Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Robert, 
so ist das halt wenn am ein altes Auto kauft, manches zerfällt schon beim blosen anschauen   
Ich an deiner Stelle würde die Mittelkonsole gleich mitmachen, wenn schon so eine Sch... Arbeit, dann einmal und für lange Zeit ruhe. Wünsche dir gutes Gelingen!
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
mach ich auch, ich werd mich durch den Innenraum wurschteln    
Kurzer Zwischenbericht, Dash rechts nimmt so langsam Formen an, Risse und Halterungen für die Schrauben sind gemacht:
  
Wie schön zu sehen ist, habe ich alles mit Aluminiumblechen verstärkt, meiner Meinung nach besser als GFK, zumindest wenn möglich.
 
Als nächstes habe ich eine kleine Schablone für die abgebrochene Außenseite gemacht, die ich allerdings aus GFK anfertigen werde:
  
Die größte Baustelle, die total zerstörte Seite zur Mittelkonsole sieht momentan so aus:
  
Das abgebrochen Teil habe ich mit einem hauchdünnen Alublech hinterlegt das zwischen die Polsterung und die geklebten Teile geschoben wird. Das ganze wird dann mit nem Montagekleber fixiert und zusätzlich mit ein paar kleinen Blechtreibschrauben verstärkt. Zum Schluß wird auf der Außenseite noch ein 0,8 Alublech angepasst und ebenfalls geklebt und verschraubt, aber das wird eine Doktorarbeit, wenn ich an die vielen Kanten und Radien denke    
@Wesch: Mensch Du hast Recht, daran hatte ich noch gar net gedacht, da kauf ich am besten gleich nen Vorrat und tausch die Dinger aus, man weiß ja nie...
 
Gruß vom (noch) motivierten Schwaben    
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Herbert, 
 
kann schon sein, dass die Teile bei Dir aus etwas anderem sind, da ist ja auch ein ziemlicher Sprung zwischen unseren Baujahren. Glücklicherweise ist komplett alles in der 69 aus diesem Kunststoff, und das lässt sich hervorragend mit Stabilit oder 2K-Epoxyd kleben. Ich bevorzuge Stabilit, weil es spaltfüllend ist und nicht so wegläuft wie der Epoxydkleber. Ich glaub aber da gibts irgend ein Pulver zum vedicken, seis drum... 
 
@Lolly: Das mit den Leds ist ne Überlegung wert, ich weiß allerdings net, wie das Licht dann aussieht, ist das nicht zu weiß? 
 
Gruß Robert
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hatte hier gerade erst jemand gepostet, weiß aber nicht mehr wer. 
 
Bitte mal melden. 
 
Wenn ich mich recht erinnere gibt es die in verschiedenen Weißtönen und Helligkeiten. 
Da die aber doch kalt bleiben kannst Du die doch auch anmalen, falls es zu weiß ist. 
 
Wenn ich nur dran denke, wie schnell die Birnchen in meiner Taschenlampe durchbrennen mag ich gar nicht mehr Scheinwerfer anmachen.
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		was die Lampem angeht werden hier wohl Äpfel mit Birnen verglichen (welch Wortwitz in diesem Fall). 
Die Lämpchen in den Instrumenten halten schon sehr lange, um die 10 Jahre bei einem Alltagsauto. 
Kommt natürlich darauf an wie lange die in Betrieb sind. 
Spezielle, extra helle Lampen wie in Taschenlampen halten viel weniger.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Stimmt wohl. 
 
Ich erinnere mich, dass ich von 8 W auf ich glaub 5 W Birnchen zurückgegangen bin, weil zu hell und zu heiß. 
 
Nagelt mich aber nicht auf die 5 W fest. Müsste nochmal nachsehen.
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, von wegen fass die Mittelkonsole nicht an    ... 
Abgesehen davon dass ich diesen Salat nicht so gelassen hab
  
hatte ich noch nen blinden Passagier bei der Überführung meiner Hübschen mitgebracht:
  
Irgendwie scheint er aber nicht mehr ganz so frisch zu sein    
Auf jeden Fall ist jetzt alles draußen, inkl. Mittelkonsole, Radio und Instrumententräger. Na ja, könnte schlimmer aussehen    
Einen wunderschönen Samstag wünsche ich euch noch, hoffentlich fahrt ihr mit euren Ladies ein wenig rum, meine muss leider in der Dunkelkammer bleiben    
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moinmoin, 
am Aschermittwoch ist alles vorbei... 
leider meine Vette noch net ganz, aber dafür hab ich das Handschuhfach fast fertig    
Hier mein Endoskelett    
![[Bild: 6519274eyi.jpg]](https://up.picr.de/6519274eyi.jpg) 
(Ich weiß, Karosseriebauer werd ich nicht mehr    )
 
und das Ergebnis:
  
Noch Leder ankleben und zusammenschrauben dann fertig, nach ca. 5 Stunden Nettoarbeitszeit.
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  48336 Fuechtorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 C3 Cabrio schwarz,
Baujahr,Farbe (2):  `48er Harley,
Baureihe (3) :  ML 220 CDI
Baujahr,Farbe (3) :  `59er Ford Edsel
Kennzeichen (3) :  ML 270 CDI
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hei Robert, 
Sehr saubere Arbeit   
Würde dir denTip geben, auch in den Schraubenlöchern etwas von dem Kleber oder Heißkleber reinzufüllen, so ziehen hinterher die Schrauben besser. 
Hatte ich bei meiner auch, da sah es ähnlich aus wie bei Deiner.musste dann das nochmal ausbauen, weil die Schrauben nicht mehr vernünftig zogen.   
  Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank Jörg, 
 
mach ich, sieht man nur net immer, weil der kleber nicht immer rausläuft, aber bei der ganz rechten Schraube auf dem Bild kann man es sehen.
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |