Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Leute, ist doch alles kein Problem. Einfach nur maximal 180 km/h fahren. Und wenn ihr mal schneller unterwegs sein möchtet, einfach ne C5 ausleihen...    
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2006
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  6/2006, VR
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Methode Klebegewicht (Schwingungstilger) ist technisch nicht zu beanstanden. Es kommt auch nicht genau auf die Menge und Positionierung der Gewichte an, man muß "nur" die Eigenfrequenz des Rahmens weit genug von der Eigenfrequenz des Crashsensors weg bringen. Da ist try & error erlaubt. 
 
Das Problem liegt wohl darin, daß der (Stahl)Rahmen an der Stelle, wo die Sensoren sitzen, mit besonders hoher Amplitude schwingt und so den Sensor anregt. Man könnte den auch versetzen – ideal in den Schwingungsknoten – aber davor hat der Himmel nicht nur die ABE und/oder die NHTSA gesetzt, sondern auch die Physik. Man hat dann schnell das Teufel/Belzebub-Problem. Gleiches gilt für den Sensor! 
 
Das Gesamtkonzept für die Airbagauslösung ist nicht ohne Tücke, wobei die beste Position der Sensoren mit einigem Aufwand ermittelt und optimiert wird. Dabei hat man wohl übersehen, daß wir hier in EU gerne mit Geschwindigkeiten unterwegs sind, die in US stante pede in staatliche Obhut führen. Geschwindigkeit heißt bei Rad- und sonstiger Unwucht aber Anregung von Eigenfrequenzen, und genau da beginnt der Konflikt. 
 
Für die Stahlrahmenfahrer heißt das erst mal sorgsam wuchten und Höhenschläge schon gar nicht! Für GM heißt das wohl erst mal vermehrter Kopfschmerz…, und Kosten! 
 
 
Eine böse funkelnde Airbaglampe heißt keineswegs, daß man/frau nun ohne unterwegs sind! Es heißt erst mal nur, daß eine Störung vorgelegen hat, die, wenn nicht mehr anliegend, beim nächsten Startzyklus gelöscht wird. Die Airbags bleiben derweil durchaus aktiv und sollten bei überlebensgeeigneten Aufprallgeschwindigkeiten (da ist die Resonanz schon längst wieder abgeklungen) auch funktionieren. So zumindest sind (sollten) die Plausibilitätsalgorithmen gehäkelt (sein). Ob das hier auch so ist, sollte bei der ABE abgeprüft worden sein. 
  
Airbagsysteme, die bei wüst aussehenden Crashs nicht auslösten, taten allerallerallermeist, was sie sollten: nämlich Einschlagwinkel und Verzögerungen genauestens beobachten, und wenn nicht passend, auch nix tun. Die Schutzwirkung ist nur bei ganz speziellen Crashsituationen gegeben, außerhalb wirkt das Ding eher lebensbedrohlich!
	 
	
	
1YY87 
211.076
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Betzdorf,RLP
Baureihe:  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2023 gelb
Kennzeichen:  AK WS 481
Kennzeichen (3) :  AK WS 481
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo  
Habe mir vor 2 Wochen eine C6 Baujahr 2008 gekauft.Wetterbedingt konnte 
ich die 200+ kmh noch nicht ausprobieren.Eben in der Garage nachgesehen, 
die gleichen Klebegewichte wie auf dem Bild von spider85 sind bei mir auch 
schon drinn.
 
Frohe Restweihnachten
 
Gruß Wolfgang   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
    
  
	
 
	
	
		Hallo Tigerente, 
 
das war ja mal ne Superantwort. Hast Du irgendwie beruflich mit Airbags zu tun? 
 
Bis dann 
 
Klaus
	 
	
	
spider85
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  08, schwarz
Kennzeichen:  EL-XX-XX
Baureihe (2):  1965 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von reto 
Hallo Mijosch 
 
Ob GM eine Anweisung gegenben hat oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls gibts dazu ein GM-Bulletin. Dieses enthält eine Anleitung, wie dieses Problem beseitigt werden kann. 
 
Ein Herr in Rüsselsheim, dessen Namen mir entfallen ist, könnte dazu mehr sagen. Ich gehe davon aus, dass einige vom Forum wissen, wer und was damit gemeint ist. 
Hi, hast du die Nr. von dem Bulletin ? 
 
Gruß 
 
Berny
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Berny 
Zitat:Original von reto 
Hallo Mijosch 
 
Ob GM eine Anweisung gegenben hat oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls gibts dazu ein GM-Bulletin. Dieses enthält eine Anleitung, wie dieses Problem beseitigt werden kann. 
 
Ein Herr in Rüsselsheim, dessen Namen mir entfallen ist, könnte dazu mehr sagen. Ich gehe davon aus, dass einige vom Forum wissen, wer und was damit gemeint ist. 
 
Hi, hast du die Nr. von dem Bulletin ?  
 
Gruß  
 
Berny 
 
   
Hallo Berny
 
Die Nr. vom Bulletin ist mir leider nicht bekannt. Frau Geiger machte meinem damaligen Vertragshändler Tribolet ein Mail, weil sie es nicht direkt mir zusenden darf. Bei der Terminvereinbarung wurde mir mitgeteilt, dass die Amag den Betrieb übenehme und ab sofort keine Serviceleistungen mehr ausgeführt werden dürfen. 
 
Bis heute habe ich in der CH keine Garage gefunden, welche eine Lösung zur Verfügung hat bzw. Abhilfe schaffen konnte.
	  
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  08, schwarz
Kennzeichen:  EL-XX-XX
Baureihe (2):  1965 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, ich habe gestern die Klebegewichte angebracht, jeweils 240 gr neben jeden Sensor ( rechts und links ) .  
Bin dann gefahren und es hat funktioniert, einmal bis 267 Km/H und zurück 300 Km / H , die Lampen sind aus geblieben. 
 
Gruß 
 
Berny
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  MG
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2016, dentist-white
Baureihe (2):  Audi Q6 etron quattro
Baujahr,Farbe (2):  2025, daytonagrau
Baureihe (3) :  Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) :  1968, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nach Kleben der Gewichte leuchtet bei meiner Vette auch nichts mehr!
	 
	
	
Greets  
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Berny und Gregor 
 
Wo habt ihr das machen lassen und mit welchen Kosten und welchem Zeitaufwand muss man in etwa rechnen? Gerne auch per PN. 
 
Ich habe heute die 3. Jahresinspektion machen lassen und man konnte mir in der CH einmal mehr nicht weiterhelfen bei diesem leidigen Thema, welches nun schon bald 3 Jahre andauert.  
 
Ich werde deshalb trotz Garantie wohl eine Garage in D aufsuchen müssen (Airbag-Warnleuchte ab 250 km/h und zusätzlich Abriegeln bei 260 km/h).
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  MG
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2016, dentist-white
Baureihe (2):  Audi Q6 etron quattro
Baujahr,Farbe (2):  2025, daytonagrau
Baureihe (3) :  Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) :  1968, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Herr Krecher vom ASAP hat das bei mir gemacht - auf Gewährleistung    ! 
Er sagte mir dass der General wohl auch an einer Softwarelösung arbeitet, aber bis dahin ist dieses Gewichtekleben ein prima Workaround! 
Warum das bei Dir NICHT gehen soll trotz AFAIK inzwischen offiziellem GM- Bulletin und warum das KEIN Fall für die Gewährleistung sein soll ist mir ehrlich gesgt ein Rätsel!!!
	  
	
	
Greets  
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |