| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach jetzt seh ich des erst !!!!...mit dem Splint werden die Shims arretiert, daher das Loch.
 Deshalb mein Gedankengang, das die Dinger rausfallen könnten...ja so macht des Sinn..
 unglaublich...war bei mir nur reingesteckt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Muss bei meiner die Schraube entfernen, die den trailing arm vorne im Rahmen hält.Die Spur muss eingestellt werden und im Augenblick sind shims mit Durchgangsloch eingebaut. Ich kann die also nicht herausziehen.
 
 Möchte dabei nichts falsch machen.
 Daher meine Frage, wie ich am leichtesten die Schraube herausziehen kann?
 Wo und wie entlaste ich den trailing arm am besten?
 In welche Richtung wird die Blattfeder den Arm bei gelöster Schraube drücken?
 
 Oder mache ich mir zu viele Gedanken und es geht ganz leicht?
 
 Danke für Antworten.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder bin ich vielleicht einer Falschinformation des Werkstattschraubers aufgesessen und der hat die shims nur nicht rausbekommen, weil diese verrostet und angebacken sind?
 Gibt es die shims überhaupt mit einem Durchgangsloch statt U-förmig geschlitzt?
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Stefan,hm, muß direkt erst mal überlegen, weil des schon wieder eine Weile her ist. Du sagst, das die mit dem Loch eingebaut sind. Des ist dann sozusagen falschrum, erfüllt aber den gleichen Zweck.
 Ich würd sagen auf eine Hebebühne damit und mit einem Getriebeheber den Trailingarm entlasten, dann dürfte es gehen! Zur Not schraubst die Feder ab, dann gehts ganz leicht.
 Sollte alles zugänglich sein, soweit ich mich errinnere.
 
 Viel Glück
 
 gruß Stefan an Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hi Stefan,
 die Blattfeder musst du erst mal von den Trailingarmen lösen ebenso die Spurstangen und die Halbachsen. Nur so hast du genug Bewegungsfreiheit. Mit Glück lässt sich der Bolzen leicht entfernen. Bei meiner Ex-66 dauerte eine Seite 10 Minuten die andere Seite 8 Stunden. Zum befestigen der neuen U-Shims musst du noch je Seite zwei Löcher in den Rahmen bohren für den Sicherungssplint.
 Viel Erfolg!
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: Kreis Heilbronn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969,Coupe rot Baureihe (2): 1968 Cabrio grün-met Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : C6 / Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2008 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,ja es gibt ungeschlitzte shims. Bei meiner 68er waren welche verbaut mit 2 Löchern. Die 68er hat
 auch nicht die Löcher für den Splint. Der Splint ist dafür da, dass die Shims nicht rausrutschen.
 Wenn Du nur Löcher hast können die Shims nicht herausrutschen, aber beim Achsvermessen muß
 jedesmal die Schraube heraus !!
 Ich habe die Edelstahlshims eingebaut und dann zum Vermessen.
 
 Gruß Hermann
 
 War zu langsam beim schreiben !!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Bolzen, der den TA hält will ums Verrec.en nicht raus, obwohl der TA in alle Richtungen  Spiel hat.Die äußeren shims (tatsächlich nur Durchgangsloch) sind bereitsvom Bolzen runter. Aber jetzt hakt es irgendwo.
 
 
 Austreiben geht nicht, weil der Ktoflügel im Weg ist und ich nicht richtig ran komme.
 Ziehen geht ebenso wenig.
 Absägen auch nicht gut, weil Säge nur 3-4 cm Weg macht.
 
 Hat noch jemand eine Idee?
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Klar. Ruf an, Nr per PN.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		So, endlich erfolgreich aus Garage zurück.Der Bolzen hat dann letztendlich doch verloren.
 
 
 Frank, danke für Angebot anzurufen.
 Jetzt aber schon ein bißchen spät.
 
 Morgen noch alle Schrauben fest und am Do. endlich Spur einstellen.
 
 Wo finde ich die Anzugsmomente der Schrauben für
 
 - Stoßdämpfer oben und unten
 - Schraube unten am "cont arm to spindle" (andere Seite der unteren Dämpferbefestigung)
 - Antriebswellen (4 Schrauben am Radlager)
 - Bolzen trailing arm?
 
 
 Wo muss ich das Loch für den Sicherungssplint der shims bohren?
 Sollen die shims nach unten oder nach oben stehen?
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat noch jemand ein paar Drehmomente der o.g. Schraubverbindungen für mich?
 Danke im Voraus.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 |