| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich wusst jetzt nicht so genau wo ich das posten soll, wenns hier nicht recht ist bitte verschieben.
 
Ich hab meinen zweitwagen ( Smart CDI     ) nun über den Smart-Club Deutschland versichert. Diese haben es geschafft mit einem großen Versicherer eine Flottenvertrag für MItglieder des Clubs zu erstellen. 
Diesem bin ich un beigetreten und zahlen die Hälfte von meiner vorherigen Prämie.  
Da ist mir die Idee gekommen, ob dies nicht auch mit uns Corvettlern möglich ist.
 
Der Vorteil des Rahmen oder Flottenvertrages ist, dass der Schadenfreitheitsrabatt, die jährliche Laufleistung, die Anzahl und Alter der Fahrer, Regionale zuschläge die Beitragssumme nicht beeinflussen. 
Auch erhöht sich der Beitrag im Falle eins Unfalls nicht, während der Laufzeit des Vetrages kann aber weiterhin seine Prozente abbauen ( Im Unfallfall erhöhen sich diese auch, ist aber nur ausschlag geben für spätere Versicherungs wechsel)
 
Im Falle des Smarts gibt es 4 Fahrzeugkategorien, hier wären es dann denk ich mal 6, wobei jede Kategorie einen anderen Tarif hat, Voll- Teilkasko oder nur Haftpflicht sind natürlich frei wählbar.
 
Ich wollte das mal vorstellen und vielleicht finden sich ja ein paar die an einer solche Versicherung interesse haben ( sollte schon mehr als 100 leute sein damit sich das lohnt, je mehr desto besser) 
 
Ist hier evtl. jemand der in der Versicherungsbranche tätig ist und weitere Informationen und Hilfe geben kann?
 
Vielleicht können mir ja hier was auf die Beine stellen, wovon wir am Ende alle profitieren!
 
Grüße
 
Andre
	
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Andre,
 die Frage ist IMHO nicht, ob sich dafür genügend Corvettefahrer finden, sondern eine Versicherung, die dafür einen Tarif anbietet.
 
 Lediglich eine Forumanmeldung als alleiniges Kriterium dürfte von vornherein ausscheiden.
 
 Es gibt hier aber genügend Versicherungsexperten, die dazu was schreiben können.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist richtig, hab ich vergessen zu erwähnen, um diesen Tarif zu bekommen musste ich mich offizielle in einem weiteren Bereich des Clubs anmelden, dieser ist kostenpflichtig ( 12€ pro Jahr)So etwas müsste dann natürlich ins Leben gerufen werden.
 Ist aber denk ich mal nicht da Thema
 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn das der Friedel liest, schreibt er sofort die Club-Satzung!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		hehe wer hats erfunden?
 Von dieser Gebühr kann man ja nach abzug der Verwaltungskosten ein Treffen veranstalten oder ähnliches, es soll sich ja keiner dran bereichern.
 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Eningen/Reutlingen Baureihe: C5 Cabrio Anniversary Baujahr,Farbe: 2003, Rot Metallic Kennzeichen: RT-QU 5 Baureihe (2): BMW 650i x drive Baujahr,Farbe (2): 2016 Fronzen Bronce Baureihe (3) : 2008  Midnight Blue Met. Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki ZZR 1400 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre 
Grundsätzlich habe ich an allem Interresse, wo ich für weniger Geld dieselbe Leistung bekommen.   
Da die Zweitwagenregelung für uns ausscheidet, egal wie sie letztendlich kommt, würde ich mich einer Flottenversicherung sicher gerne anschliessen.    
Mit gespannten Grüssen
 
Joachim
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: Weiß Baujahr,Farbe (2): 2013 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja in Deutschland läuft echt was falsch. 
Ich warte auf das Wechselkennzeichen, aber ob es kommt ist noch unklar.
 
Meine Corvette steht eigentlich die meiste Zeit in der Garage und ich zahle Versicherung und Steuer für das Auto wie verrückt.
 
Warum geht das in Österreich das man die Nummer von seinem 2. Wagen auf die Corvette klemmt mal raus fährt und dann wieder zurück auf den 2. Wagen klemmt.
 
Und zahlt nur 1 mal Steuer und Versicherung.
 
In Österreich klappt das aber der Deutsche Staat will ja alles abzocken. 
In Österreich kostet auch der Sprit nur 1,30 €.....
 
Mal schauen ob dieses Wechselkenzeichen in Deutschland überhaupt eingeführt wird aber ich bezweifle es, weil der Staat dann pleite geht    
Gruß Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		...wenn's preiswerter wird. Jetzt müssen wir nur noch einen "Dumm..." äh"Verantwortlichen" finden, 
der sich um alles weitere kümmert    
Wenn das über das Forum laufen sollte, wäre einer der Admins der Jenige.     u n d 
das Forum hätte über so einen pro forma Beitrag auch wieder eine Finanzierungsquelle.     Ronald
	
		
	 
	
	
		Bin auch mal gespannt    
Guter Vorschlag, André    
Grüsse, André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRWenn das der Friedel liest, schreibt er sofort die Club-Satzung!
  
 Gruß
 
 JR
 
Moin Jürgen,
 
brauche ich nicht mehr, denn die haben wir ja schon seit den neunziger Jahren im CC-HH!
 
Aber Du wirst lachen, genau das gleiche wurde gestern auf der HV besprochen und von einem Clubkollegen in Angriff genommen!
 Zitat:Original von AndreV8powerDas ist richtig, hab ich vergessen zu erwähnen, um diesen Tarif zu bekommen musste ich mich offizielle in einem weiteren Bereich des Clubs anmelden, dieser ist kostenpflichtig ( 12€ pro Jahr)
 So etwas müsste dann natürlich ins Leben gerufen werden.
 Ist aber denk ich mal nicht da Thema
 
Andre,
 
willste einen Corvette-Club-Deutschland gründen? 
Na, dann mal viel Spass, denn das haben schon andere in der Vergangeheit versucht und sind gescheitert.
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |