| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Und das Reglerventil auch an den Tank setzen? Und dann sicher sein, es kommen noch 7 psi vorne an? Auch bei 6.000 U/min?Geht ja auch nur bei elektrischer Pumpe, die mechanische sitzt vorne am Motor.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		nein, das Ventil sollte sinnigerweise vorne bleiben.Es ging nur darum wohin mit dem Rücklauf.
 Und wenn man den nicht mehr in den Tank bekommt weil der keinen Anschluss hat kann man ihn auch in die Zuleitung fließen lassen.
 Es darf nur kein großer Gegendruck auf den Rücklauf kommen, sonst steigt auch der Druck nach dem Regelventil.
 
 Wo wäre eigentlich ein guter Platz für eine elektrische Pumpe?
 Im Motorraum, oder irgendwo unter dem Tank?
 Da habe ich sie mal bei einer anderen C3 gesehen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Da ich jetzt keinen Regler mehr brauche (Neue Holley-Pumpe bringt die 7psi ) habe ich dort einfach ein T-Stück reingebaut. 
Könnte man missverstehen.
 
Da muss, wie Frank schon schrieb, ein Druckventil im System verbleiben, um die min. 7 PSI am Vergaser stehen zu haben. Ein offener Rückfluss vernichtet den Druck bis nahezu null PSI.
 
Die mechanische Pumpe braucht das Ventil nicht, da die einfach nur drückt bis geht nicht mehr und das sind bei der etwa 7 PSI.  
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Wenn der Öldruck plötzlich weg ist dann hat er Motor sowie so schon einen Schaden 
Kann sein, muss aber nicht. Es kann die Ölpumpe sein oder deren Antrieb, der den Geist aufgegeben hat. Ist es der Motor, der einen abrupten Öldruck raubt, so hat man wohl nen Totalschaden.  Ist es der Motor, der durch Verschleiss den Öldruck frisst, sieht man das  schleichend auf der Öldruckuhr.
 
Ich sehe kein Problem darin, bei Öldruckverlust die Zündung weg zu nehmen.  Der Motor kann durch 100 andere Probeme ausgehen, was diesen Totalöldruckverlust wohl eher in die Seltenheitsskala rückt.
 
Ich habe ja immer noch die Uhr, die mir angibt, ob ich nahe die 8 PSI Schaltdruck komme.
 
Ölstand wird nach bzw vor jeder Fahrt geprüft, so dass ich niemals Öldruck verliere wegen normalem Ölverbrauch des Motors.
 
Trotzalledem bin ich am überlegen, den Schalter an ne rote Warnleuchte zu klemmen anstelle an die Zündung. Weiss n ur noch nicht, wo ich diese rote Warnleuchte unsichtbar verbauen kann, so dass sie mir trotzdem voll ins Gesicht haut bei  Öldruckverlust.
 
Ideen ?
 
MfG. Günther
 
P.S.  Ne Sirene käme wohl auch in Frage, nur muss die lauter als 100 DB sein  bei laufendem Motor.
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 
 Zitat:Da ich jetzt keinen Regler mehr brauche (Neue Holley-Pumpe bringt die 7psi ) habe ich dort einfach ein T-Stück reingebaut. Könnte man missverstehen.
 
 Da muss, wie Frank schon schrieb, ein Druckventil im System verbleiben, um die min. 7 PSI am Vergaser stehen zu haben. Ein offener Rückfluss vernichtet den Druck bis nahezu null PSI.
 
 Die mechanische Pumpe braucht das Ventil nicht, da die einfach nur drückt bis geht nicht mehr und das sind bei der etwa 7 PSI.
 
 MfG. Günther
 
Sorry Günther,
 
ich habe ein Reduzierstück in der Rücklaufleitung, dass mir genügend Druck für die Vergaserbefüllung zulässt. Da die Holley Elektropumpe auch nur den benötigten 7psi Druck bringt, brauche ich keinen Regler mehr der den Druck runterkorrigiert (alte Pumpe 14psi)     so wahr dass gemeint    
Wolfi
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendler
 Wo wäre eigentlich ein guter Platz für eine elektrische Pumpe?
 Im Motorraum, oder irgendwo unter dem Tank?
 Da habe ich sie mal bei einer anderen C3 gesehen.
 
Meine ist unter dem Tank, da ich möglichst von Wärmequellen (Motor/Auspuff) weg sein wollte.
 
Kucksdu hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=0&page=95    etwa mitte Seite     
LG Wolfi
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		So nah wie möglich am Tank ein funktionierender Benzinfilter.Dann so nah wie möglich daran eine (fette) Benzinpumpe,
 Von dort in die Steigleitung zum Vergaser.
 So nah wie möglich an den Vergaser den Druckminderer mit Bypassventil (Uhr empfehlenswert).
 Vom Bypassventil eine Rücklaufleitung zum Tank. Diese kann unter Umständen zwischen Tank und Benzinfilter eingeschleust werden.
 
 Moderne Benzinpumpen schaufeln 500 Gallonen Sprit pro Stunde nach vorne. Deswegen der Druckminderer. Ansonsten läuft Dir der Vergaser über.
 Wichtig ist doch, auch bei hohen Drehzahlen genug Spritdruck am Vergaser anliegen zu haben. Das ist doch immer das Problem bei alten Corvetten und ihren mechanischen Pumpen, die schaffen das einfach nicht, wenn am Motor was gebaut wurde. Prompt hat man dann ab 5.500 U/min Aussetzer.
 
 Eine elektrische Pumpe wird es nie schaffen, über den gesamten Drehzahlbereich immer exakt 7 psi an den Vergaser zu fördern. Sowas gibt es bei keinem Auto.
 
 
 Zündler, schau Dir mal das Bild meines Benzinfilters an. Genau gegenüber am Rahmenheck sitzt die Benzinpumpe. Wenn die Beschreibung nicht klar ist, suche ich auf Wunsch ein Foto raus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeEine elektrische Pumpe wird es nie schaffen, über den gesamten Drehzahlbereich immer exakt 7 psi an den Vergaser zu fördern. Sowas gibt es bei keinem Auto.
 
 .
 
Meinst Du jetzt wircklich die Elektrische, oder doch eher die Orginal mech. Pumpe Frank     
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		ok, warum kann die das nicht??
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 |