Beiträge: 1.349
	Themen: 280
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C8 Stingray
Baujahr,Farbe: 
2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2): 
MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2): 
2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wer es noch bequemer und auch schneller für die Bedienung der Auspuffklappen haben möchte, kann sich ja das gönnen:
In USA:
https://www.customcorvetteaccessories.co...nknob.html
https://www.mamotorworks.com/corvette-c6...-9890.html
u.v.a.
In D:
https://www.geigercars.de/shop/ProductDe...uctID=4834
und sicherlich auch noch andere!?
Meine Bedenken, dass es durch die Position des Drucktasters zu Fehlbedienungen kommen könnte, hat sich nicht bestätigt.
Was sich noch herausstellen muss ist die Kabel- Bruchsicherheit unterhalb des Schaltsackes, da ja bei jedem Schaltvorgang das Kabel bewegt und beansprucht wird. Sollte ein Bruch eintreten, könnte man das – wenn nicht schon vom Hersteller vorgesehen – mit flex. Stahllitze verbessern. 
Gruß
Dieter Lucas
	
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 280
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C8 Stingray
Baujahr,Farbe: 
2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2): 
MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2): 
2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ingo, 
der "Knop NPP Exhaust Controller" ist ja die Alternative für die Nachrüstung mit einer "Mild2Wild" oder eines "Deaktivierungsschalters" und verbessert folglich den Bedienkomfort.
Die von Dir angesprochene Anlage ist wohl mehrstufig und auch sicherlich aufwendiger. 
Von der Bedienung wäre das mit dem Deaktivierungsschalter zu vergleichen, aber dann mit abgestuften Schallpegeln. 
Bin gespannt, wenn Du das Mod einbaufertig vorstellen kannst. 
Gruß
Dieter L. 
(PS: Hast Du die Mail mit den E- Angaben bekommen?)
	
	
	
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Die Anpassung der Elektronik wird durch diesen Knopf, der die Sicherung überbrückt, aber leider beachtet. Deswegen Fusseltuning. Hauptsache laut, aber Leistung im Keller.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340
	Themen: 34
	Registriert seit: 12/2007
	
	
	
Ort: 
Bayern>Straubing
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2007, schwarz
Kennzeichen: 
SR-CC 63
Baureihe (2): 
2010, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes E 250 CDI
Baureihe (3) : 
1997, schwarz-grau
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley-Davidson Softail C
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ingo,
kannst Du mehr zu dem dreistufigen Teil sagen?
Wie funktioniert das genau?
Wie aufwendig ist der Einbau?
Was kostet das?
usw.
Danke!
Tschüß
Otmar
	
	
	
Booster
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340
	Themen: 34
	Registriert seit: 12/2007
	
	
	
Ort: 
Bayern>Straubing
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2007, schwarz
Kennzeichen: 
SR-CC 63
Baureihe (2): 
2010, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes E 250 CDI
Baureihe (3) : 
1997, schwarz-grau
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley-Davidson Softail C
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ingo,
bist Du noch da?
Gruß
Otmar
	
	
	
Booster
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 468
	Themen: 23
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Niederlande
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2005 Precision Red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das wurde mich auch interessieren.
	
	
	
Callaway Honker
Ported throttle body
Ported intake
Crane Cams 1.8 ratio rockers
Kooks Jet Hot coated headers
Callaway Competition Shocks
Hotchkis sway bars
Diablosport Trinity with custom tune
Brian Tooley Racing valve spring kit