Beiträge: 420
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
Stadthagen, geb.Wattenscheid
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1988 in rot
Kennzeichen: 
OHNE
Baureihe (2): 
2007
Baujahr,Farbe (2): 
Citroen C6 FAP Hdi 2.7
Kennzeichen (2): 
SHG-FC 936
Baureihe (3) : 
1995 Candy red
Baujahr,Farbe (3) : 
Goldwing 1500 SE
Kennzeichen (3) : 
BI-W 95
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Fliegerdidi hat Recht!
Anscheinend willst Du Dein Gewissen beruhigen? Sonst käme ja nicht die Frage "aber ein bischen fahren geht....?"
Klar, kann klappen, muss aber nicht. Einen Freifahrtschein wird Dir keiner ausstellen. Denn das Gejammer ist gross, wenn es halt nun nicht hält und dadurch ein grösserer Schaden entsteht. Die Mutter in NEU kostet ein paar Cent und die Idee mit der Kronenmutter mit Splint ist auch gut.
Die Entscheidung ob nun so ein wenig fahren kannst, oder nicht musst Du (nullskill) Dir selber beantworten und kein anderer.
Ich würd´s nicht tun.
	
	
	
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 
0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine 
Waage..... 

Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix!  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Wer weis wie das Ding vorher drauf gehangen hat, vielleicht war die nie richtig festgezogen.
Solche Sachen habe ich auch schon erlebt. Zuletzt an der Wasserpumpe, alle Schrauben waren locker! Also festgezogen und immer wieder überprüft nach den Fahrten.
Also ich würde damit fahren, und immer wieder kontrollieren was sich da tut.
Wenn du merkst, dass die sich nach 10km schon gelockert hat, hast du wohl echt ein Problem. Aber das glaube ich nicht. Kontermutter kann sicher nicht schaden.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 664
	Themen: 39
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Bönen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975 weiss
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		es geht halt nur darum, dass ich gern auf ne bühne damit will und das nich nochmal in ner dunklen tiefgarage veranstalten will... hier gehts nich um locker und entsapnnt durch die gegend fahren und auch nich um den preis für ne mutter! ^^
davon ab scheints schon zu stimmen: das teil muss wohl schon länger lose gewesen sein! :( und jetzt ists ja immerhin schonmal wieder fest. ich sagte bereits, dass ich das nachziehen werde, sobald ich nächsten samstag auf ne bühne kann. vorher fahr ich damit eh nich...
danke für eure sorge und hilfe! :)
	
	
	
Kevin 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		1969 hat der General dieses Problem mit einem Federring und einer normalen Mutter gelöst, angezogen auf 55 - 75 lbs. ft. (das normal bezieht sich auf "nicht selbstsichernd", nicht auf "vom OBI")
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 664
	Themen: 39
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Bönen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975 weiss
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		obi ^^
normalerweise (laut kit) hätte da nen federring sein müssen, habe aber keinen gefunden, bzw es war keiner dran. werde einfach nen federring UND 2 muttern besorgen. sollte doch dann wohl reichen, hoff ich. :)
	
	
	
Kevin 
