| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Na, da mache ich doch lieber keinen Unsinn und spare mir das Geld. 
Jetzt weiß ich auch, warum Anwälte sich so dicke Schlitten leisten können.    
Grüße ohne Vorstrafen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Jetzt weiß ich auch, warum Anwälte sich so dicke Schlitten leisten können.  
Dieses vielstrapazierte Vorurteil gilt leider nicht für mich, denn ich mache hauptsächlich Zivilrecht und das wird regelmäßig nach BRAGO - abhängig vom Streitwert - abgerechnet.
 
Beispiel gefällig?
 
Bei einem Streitwert von bis zu 1.200,- € lautet meine Honorarrechnung regelmäßig 85,04 € (= 7,5/10 Gebühr).
 
Glaubst Du im Ernst, davon könnte man reich werden ....    
Mit sparsamen Grüßen
 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ne, ne, Schwamm drüber. Hubsi hat mir bei dem Sauerlandtreffen erklärt, dass dieser kleine Smilie einen Scherz verdeutlichen soll. Seitdem benutze ich den auch exzessiv    
Wir hatten vor drei Jahren einen Streitwert von 14,8 Mio. 
Da sah das schon ganz anders aus. Uff.
 
Gruße von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Wir hatten vor drei Jahren einen Streitwert von 14,8 Mio. 
Der Traum eines jeden Anwalts! Da liegt eine einzige Gebühr schon bei DM 55.300,-. Im Rahmen eines Vergleichs können da schon 180.000,- DM draus werden         
Nach aktuellen statistischen Erhebungen ist das monatliche Durchschnittseinkommen von selbständigen Einzelanwälten übrigens von € 1.800,- (Waaaahnsinn) auf € 1.500,- gesunken ...    
Soviel zum Thema "Großverdiener" ...
 
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Fön kannst Du vergessen. Die heutigen Plaketten sind hauchdünn, schon geringe Erhitzung mitFön lässt sie Blasen schlagen, und damit unbrauchbar. Auch der Versuch, den Klebstoff mit
 egal welchen Mitteln, z.B. Buttermilch,anzulösen, scheitert. Es wird immer, und wenns auch nur
 eine kleine Stelle ist, eine gewisse Restklebe-Haftung verbleiben. Beim Abziehen der hauch-
 dünnen Stempelfolie ziehst du die dann sofort in eine Eiform, dadurch unbrauchbar. Ebenfalls
 ist die Verwendung einer Rasierklinge nicht zu empfehlen, man schneidet trotz aller Vorsicht
 den Stempel immer wieder durch, auch wenn der vorher stundenlang in Buttermilch lag.
 Es gibt allerdings eine Methode, die 100% ig klappt. Habe auf ein KKR Schild einen Stempel
 von einem langen Schild transplantiert, und wie gesagt 100 % o.k.  Das Schild habe ich
 allerdings nicht an meine Vette montiert, zu gefährlich wegen Urkundenfälschung, es hängt
 in meinem Wohnzimmer an der Wand. Wie es geht??  Ich werde den Teufel tun und hier eine
 Anleitung zu einem illegalen Vorgang bekannt geben, sorry,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Mit dem Fön wird das nichts werden. Der Stempel zieht ab einer gewissen Temperatur Schlieren und löst sich in hunderte Einzelteile auf. 
Säure ist immer noch das beste. Buttermilch hat genau den richtigen Anteil davon.
 
Erst probieren, dann --->    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: 72768 Reutlingen Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1976, aubergine metallic Kennzeichen: RT-HH36H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo alle C3-Nummernschilder-Geplagten. Ich habe meine C3 seit 1991 und musste damals beim Regierungspräsidium eine Ausnahmegenehmigung für zig Teile beantragen. Dauerte mehrere Wochen. Dieses Schreiben hat auch die Nummernschilder betroffen. Die Ausnahmegenehmigung habe ich dann beim Landratsamt vorgelegt und (fast) problemlos kleine Schilder bekommen. Mein Bericht über die Zulassung mit H-Kennzeichen findet ihr unter http://www.acc-reutlingen.de,  allerlei Buntes, Geschichten aus dem Leben, ha, ha 36 ha. 
Sicher hatte ich einfach nur Glück und den Vorteil der frühen Geburt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 28
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Mannheim
 Baureihe: Jepp GC Trackhawk
 Baujahr,Farbe: 2019, schwarz
 Baureihe (2): Corvette C3
 Baujahr,Farbe (2): 1975, rot
 Baureihe (3) : Chevrolet Pick Up
 Baujahr,Farbe (3) : 1955, mintgrün
 Kennzeichen (3) : C3 und C4
 
 
 
	
	
		wenn man sich auskennt, gehts auch mit dem Fön, hab einem Kumpel schon ein paarmal zugesehen, klappt wunderbar.
 Einfacher ist es natürlich mit den dicken Plastikdrückern, da kennt schon jeder, wie man die rausbekommt.
 
 Übrigens, Besitz von Siegeln ist nicht strafbar ( Quelle, Ex-Chef Zulassungsstelle hier im Umkreis).
 
 
 Kurt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		glaubt mir,es geht 100 pro mitn fön.....aber ich werde keine einzelheiten hier schreiben...   
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 |