| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert, 
schau mal hier https://www.corvetteforum.de/thread.php?...42396&sid= 
Oder frag doch mal den Nasenmann.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Danke Tommy    ich glaub das ist sogar der bei dem ich einen Termin habe, zumindestens 
kommt der auch aus Frankfurt.
 
Grüße Robert
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Robert,
 Gunnar und Robert waren ursprünglich mal Partner bei autoaufbereitung24, bevor sich ihre Wege trennten.
 
 Ob Gunnar noch aktiv ist, weiß ich nicht.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Hi JR    ,habs nur vermutet wegen der selben Stadt aber ist auch egal, haupsache 
meine Lady wird wieder schön, dank dir    
Grüße
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Wasserflecken so ein Theater machen können habe ich nicht gedacht.   
Gut zu wissen     
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHi Robert,
 
 Gunnar und Robert waren ursprünglich mal Partner bei autoaufbereitung24, bevor sich ihre Wege trennten.
 
 Ob Gunnar noch aktiv ist, weiß ich nicht.
 
 Gruß
 
 JR
 
Letzter Stand November macht er noch was     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Aus eigener Erfahrung kann ich nur von Brunnenwaser zur Fahrzeugpflege abraten. Habe mir auch einen Brunnen spülen lassen. Das Wasser enthält neben Kalk auch Eisen und Salz. Eine teuflische Mischung. Inzwischen bin ich soweit und lasse meine Fahrzeuge nur noch vom Pflegedienst mit Hand waschen. Ist unwesentlich teurer als Waschanlage, keinen Stress mit den Nachbarn wg unerlaubter Fahrzeugwäsche, und ich kann die Zeit sinnvoller nutzen.
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		Eigenartig, seit ich meine Vette habe, wasche ich sie mit klarem Brunnenwasser und dann wird sie sofort abgeledert. Noch nie hatte ich Probleme mit Flecken, wenn man das Auto an praller Sonne wäscht oder die Wasserperlen einfach drauf lässt, sind solche Flecken vorprogrammiert. 
Tja Robert, das nächste mal ein bisschen weniger Faulheit, dann ersparst Du Dir Ärger und Kosten.    
Ich verwende übrigens kein Schampo, damit die in mühseliger Arbeit aufgetragene Versiegelung (Wachs) 
nicht unnötig schnell wieder abgetragen wird.
 
Gruss 
amadeo
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von amadeoEigenartig, seit ich meine Vette habe, wasche ich sie mit klarem Brunnenwasser und dann wird sie sofort abgeledert. Noch nie hatte ich Probleme mit Flecken, wenn man das Auto an praller Sonne wäscht oder die Wasserperlen einfach drauf lässt, sind solche Flecken vorprogrammiert.
 
 Tja Robert, das nächste mal ein bisschen weniger Faulheit, dann ersparst Du Dir Ärger und Kosten.
  
 Ich verwende übrigens kein Schampo, damit die in mühseliger Arbeit aufgetragene Versiegelung (Wachs)
 nicht unnötig schnell wieder abgetragen wird.
 
 Gruss
 amadeo
 
so in etwa mache ich es aber auch ... bei mir ist es gesammeltes Regenwasser , da habe ich null probleme mit Kalk . Ich gehe danach mit einem Microtuch an die Arbeit.
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Seid Ihr nicht ans öffentliche Wassernetz angeschlossen?    
Ich dreh den Hahn auf und da kommt Wasser raus. Bei mir zuhause sogar durch eine Anlage entkalkt.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |