Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ja, wurde von Orange nach blau gewechselt in den spaeten 70ern.  ( 78 ? )  
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Erlensee
Baureihe:  C3 Breitbau
Baujahr,Farbe:  1979/weiß/rot
Baureihe (2):  C7   Z06
Baujahr,Farbe (2):  blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Mike, 
lege Dich nicht soweit aus dem Fenster,  den Restgurt hätte ich von unten in den Fahrgastraum gelegt da kann er nicht an der Karosserie scheuern.
 
Außerdem die Gurte nach hinten abspannen damit das Auto ohne Umwege über die Seite. festgehalten wird beim starken Abbremsen.
 
Ist nur ein Tip.   
	 
	
	
----------------------------- 
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Mülheim / Ruhr
Baureihe:  Pony GT
Baujahr,Farbe:  RubyRot
Baureihe (2):  Ex C3, Ex C5, Ex C6
Baureihe (3) :  Pony
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
"A" schreibt, "B" versteht... 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Kann es ein, daß die nur einen Gurt hinten quer verspannt hast?   
80 PS mehr ist ne Ansage, das würde ich aber schon gerne vorher/nachher wissen wollen....
 
Grüße 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ui, wieder was gelernt     Wußte nicht dass die von orange auf blau gewechselt haben.    
Gruß, Günther
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na ich nun wieder. Also das nächste Mal werde ich unters Auto krabbeln und von da die Fotos knipsen    
Ne jetzt mal ehrlich, ich bin schon ein wenig doof aber so doof nun auch wieder nicht.
 
Was ich aber tatsächlich nicht berücksichtigt habe ist, dass der Gurt an dem Lack scheuern kann, schande über mich.
 
Motor wird nicht Prüfstandmässig gemessen, zumindest vorher nicht. Ist noch der originale mit den 230 PS drin und der Mechaniker hat mir gesagt er kitzelt da noch was raus, so gegen die 80 PS. Für mich war es kein Wunsch das er das machen soll, er macht das halt gleich mal noch so als Zugabe.
 
Und nein, es wurde Hinten pro Seite ein Zurrgurt verwendet und Vorne in der Mitte. Für mich war es so okay.
	  
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 Mike macht ernst! Dann sehen wir deine blaue Schönheit endlich wieder in Aktion. 2010 war ja fast ein Pausenjahr für dich, nicht? Wie hast du das bloss ausgehalten?
 
Bin gespannt auf die Bilder, Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 07/2004 
	
	  
	
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
  
	
 
	
	
		hey mike, was wird den an deinem "neuen"motor genau gemacht ? 
bohren, hohnen, natürlich übermass kolben ? 
welche kolben ? 
vergaser , spinne ?
 
erzäl mal, ist immer sehr intressant mit was für kombos welche leistung erzielt wird !
 
viel erfolg   
raphael
	  
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society) 
 
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1989, darkred metallic
Baureihe (2):  1970, orange
Baujahr,Farbe (2):  Camaro
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C3-Mike 
Na ich nun wieder. Also das nächste Mal werde ich unters Auto krabbeln und von da die Fotos knipsen    
Ne jetzt mal ehrlich, ich bin schon ein wenig doof aber so doof nun auch wieder nicht. 
 
Was ich aber tatsächlich nicht berücksichtigt habe ist, dass der Gurt an dem Lack scheuern kann, schande über mich. 
 
Motor wird nicht Prüfstandmässig gemessen, zumindest vorher nicht. Ist noch der originale mit den 230 PS drin und der Mechaniker hat mir gesagt er kitzelt da noch was raus, so gegen die 80 PS. Für mich war es kein Wunsch das er das machen soll, er macht das halt gleich mal noch so als Zugabe. 
 
Und nein, es wurde Hinten pro Seite ein Zurrgurt verwendet und Vorne in der Mitte. Für mich war es so okay. 
Da muss er aber schon was mehr machen als das Eingangs des Threads beschriebene.
  
	 
	
	
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Mit ner guten Nockenwelle wirds schon werden. 
 
Wünsche viel Spass. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |