Beiträge: 1.648
	Themen: 70
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Schweiz TG Rheinklingen
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003, nachtschwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Dann entweder Wolfgangs vorgehen. Oder Zahnrad ersetzen. Bei dir schleift die Schnecke jetzt über das Plastezahnrad.
Ich hab das auch grad durch und gegen ein Messingzahnrad getauscht.
Ja Messing da der Motor eh auf Ueberlast ausgeschaltet wird (immer bei jedem Auf und Zu) Spielt es keine Rolle ob das Zahnrad jetzt keine Sollbruchstelle mehr ist weil jedes Teil immer gleichviel Kraft aufnehmen muss.
mfg René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 281
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Baden-Württemberg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003, electron blue
    
	
 
	
	
		Hallo,
Scheinwerfer zu und noch ein paar Sekunden Nachlaufen ist ein Zeichen, daß das Plastikzahnrad im Getriebe nicht mehr OK ist.
Entweder quick-fix wie oben beschrieben ausprobieren oder auf Bronzezahnrad umrüsten. Guckstu:
https://www.ecklers.com/corvette-headlig...-2004.html
Man kriegt auch ein Plastikzahnrad als Erstatz ($ 22). Anleitungen zum Selbstreparieren gibt es im US Forum zuhauf, da eine bekannt C5 Krankheit.
Thomas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851
	Themen: 118
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
Duisburg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003 graumetallic
Kennzeichen: 
?? - C 503
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hmm,
der Kit von Ecklers ist nur für die Baujahre 2000 - 2004. Meine ist aber eine 97er!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851
	Themen: 118
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
Duisburg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003 graumetallic
Kennzeichen: 
?? - C 503
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Scheint noch etwas anderes zu sein.
Wenn ich jetzt den Lichtschalter auf der ersten Stufe, also Standlicht, einschalte, dann fahren die Scheinwerfer mit aus, leuchten aber nicht. Was kann das sein?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851
	Themen: 118
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
Duisburg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003 graumetallic
Kennzeichen: 
?? - C 503
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nee, es leuchten ja beide wenn ich die einschalte.
Ich habe ab und zu das Problem das der linke nicht auffährt, beim Zufahren macht der linke für 4 - 5 Sekunden einen Höllenlärm und ganz neu, wenn ich nur mit Standlicht fahren will gehen die Augen mit auf :-(
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 281
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Baden-Württemberg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003, electron blue
    
	
 
	
	
		Hallo,
Zitat:Hmm,  der Kit von Ecklers ist nur für die Baujahre 2000 - 2004. Meine ist aber eine 97er!
Baujahr 1997:
https://www.parts123.com/parts123/yb.dll...Z50000050C
Thomas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist vorne ein Standlicht nachgerüstet worden für den TÜV???
Da kann auch die Ursache liegen.
Vielleicht eine Standlichtbirne defekt.
Dann misst das Lichsteuergerät einen Fehler und kann die Scheinwerfer mit hochfahren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851
	Themen: 118
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
Duisburg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003 graumetallic
Kennzeichen: 
?? - C 503
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nee,
Standlichter und Nebelscheinwerfer leuchten wie immer.