| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 67Themen: 4
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Kiel (bald Berlin)
 Baureihe: Trans Am GTA
 Baujahr,Farbe: 91
 
 
 
	
	
		Jedenfalls steht bereits in der Anleitung der Vette das sie E10 tanken darf und in Amerika wird seit jahren nichts anderes mehr verkauft.
 Evtl liegt es auch nicht an E10 bei der A Klasse (zumal auch die Zeitspanne VIEL zu kurz ist) sondern, evtl hat der Besitzer monatelang e85 für ein evtl nichtgeeignetes Fahrzeug getankt oder oder oder...
 
 Das es an E10 wirklich liegen soll kann ich mir kaum vorstellen auch wenn ich selbst von diesem gepunschten Zeug nicht viel halte.
 
 Aber auflösen und aufs doppelte aufquellen sind auch zwei paar stiefel, eine aufgequollene Dichtung sollte ja eher abdichten und nicht zu problemen führen.
 
 Hmm, würde mich interessieren wie das weiter geht.
 
 Grüße
 
 Manni
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich trau dem Frieden hier genau so wenig, wie der Aussage, dass Dot 3 durch DOT 4 problemlos zu ersetzen ist.In mein Taxi tanke ich erst mal Super Plus, bis das alles geklärt ist.
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Aus beruflichem Interesse wuerde es mich freuen wenn Du etwas mehr Infos und vielleicht ein paar Bilder senden koenntest. Generell bin ich an jeder Info aus der Praxis interessiert.
 Danke,
 Joerg
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 1969 rot Kennzeichen: SLS-C99H Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich habe mich jetzt in mehreren Foren und auf vielen Internetseiten informiert und bin zu dem Entschluss gekommen: Künftig wird 2-Takt Öl im Verhältnis 1:100 beigemischt. Das schadet dem Motor auf keinen Fall und es neutralisiert die aggresieve Brühe, so dass weder Dichtungen noch sonst was angegriffen werden.
	 
Gruß Bodo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Na dann achte aber extrem auf gute Vermischung sonst gehts schnell richtig schief.
	 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Stadthagen, geb.Wattenscheid Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 in rot Kennzeichen: OHNE Baureihe (2): 2007 Baujahr,Farbe (2): Citroen C6 FAP Hdi 2.7 Kennzeichen (2): SHG-FC 936 Baureihe (3) : 1995 Candy red Baujahr,Farbe (3) : Goldwing 1500 SE Kennzeichen (3) : BI-W 95 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sagt mal - steht eigentlich an den Säulen ein Hinweis bezüglich diesem "E10" Zeug, oder wird der Verbraucher gar nicht informiert? Was machen "echte" Oldtimerbesitzer????? Mach mir nun wirklich Sorgen.....   
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage .....   
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 1969 rot Kennzeichen: SLS-C99H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Joerg. Zuerst 30 Liter Super, dann etwa 0,5 Liter Öl und anschließend voll tanken müsste doch für eine gute Vermischung ausreichend sein oder denkst Du anders darüber?
	 
Gruß Bodo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		E10 muss und wird gekennzeichnet werden. Einfach vorm Tanken genau nachsehen.
 Vermischen - wenn ueberhaupt - dann im Reservekanister ne Mischung ansetzen (20 Liter) und dann betanken. Gebe aber keinen Kommentar zur Vermischung generell.
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363Themen: 11
 Registriert seit: 09/2007
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 91,  Weiß
 Baureihe (2): 1973, Gold
 Baujahr,Farbe (2): Firebird Formula 400
 
 
 
	
	
		Ich werde wohl, wenn die Saison beginnt ein paar mal den Tank mit Super+ befüllen und anschliessend Super E10. Wenn der Verbrauch mit Super+ nur einen halben Liter auf 100KM geringer ist im Vergleich zu E10, rechnet sich Super+. Grundsätzlich halten sich die Mehrkosten für Super+ auf den Monat gesehen eh in Grenzen, aber interessieren würde mich es mal.
	 
![[Bild: 26807507qj.jpg]](https://up.picr.de/26807507qj.jpg)  
91 Corvette C4 
73 Firebird Formula 400
 
		
	 |