| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von andysie gut aus!also mir gefallen die sogar besser.....sind die dann auch etwas heller oder merkt man da kein unterschied??
 
Ich habe dem Verkäufer mal ein paar Fragen gestellt. 
Teile euch die Antwort dann mal mit. 
Gruß Goldi      
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		das hatte ich auch schon ,der ist aber bestimmt zur zeit ski fahren   
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Ösireich Baureihe: C4 Z07 Baujahr,Farbe: 1991 bright red Kennzeichen: ZT-259BK Baujahr,Farbe (2): BMW X5, Sierra Cosworth Baujahr,Farbe (3) : Jeep Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte die in meinem Cherokee. Mehr Licht hatten die allerdings nicht. Habe dann die Osram H4 Silverstar eingebaut und da würde ich behaupten die haben etwas besseres Licht als normale H4.
 Die Scheinwerfer des Cherokee XJ sind im übrigen baugleich mit denen der C4. Hab Sie mal verglichen weil es mich interessiert hat. Unterschied ist die Standlichtfassung die beim Cherokee Serie ist.
 
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		das klingt doch gut,na ich verrate mal lieber net welche leuchtkörper ich da rein machen will..   
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann dir hier mal folgenden Thread nahe legen:https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=3 
Wenn du dir (nicht zugelassene) 90/100 Watt Lampen rein baust, hast du schon mal eine deutlich bessere Lichtausbeute.
 
Bitte keine Diskussion über Zulässigkeit hier starten, das ist immer noch besser als Klarglas ohne E-Zeichen.
 
Gruß, Mathias
	
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		genau    
dank dir...
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: LT1 ZF S6-40 Baujahr,Farbe: 93' Convertible Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Zitat:Wenn du dir (nicht zugelassene) 90/100 Watt Lampen rein baust,das ist immer noch besser als Klarglas ohne E-Zeichen.
 
Wie jetzt, verboten ist beides und bei der Strafe, wenns heraus kommt, wird wohl kein Unterschied gemacht. 
Die vom Threadstarter verlinkten Scheinwerfer im 1. Post haben aber ein E Prüfzeichen, und die darf er auch verwenden, wenn sie denn passen.  Das Standlicht ist ja an anderer Stelle vorhanden, wenn ich das richtig verstanden habe.
	
 C4 Grüße 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Moin Leute, 
hier ist seine Antwort.
 
Hallo! 
Die Größe passt sicher (das ist schon fast "Norm") nich nächst Kleinere Größe ist fast die hälfte  
kleiner
 
Lichtausbeute kann ich dir zu 100% versprechen das sie um eingiges besser ist...chromreflecktor und klarglas ( hab diese Scheinwerfer bei allen meinen Autos drin sogar beim Winterauto)
 
bezügl. Standlicht diese Scheinwerfer haben keins drinen aber ich haab ein Scheinwerfersystem wo eins sehr simpel eingebaut worden ist...kannst du mir mal bilder von deinen SW senden wo man auch das Standlicht sieht? bitte auf meine Mailadresse senden
 
zusätzl. ab einer Stückzahl von 3 Scheinwerferset bekommt mann mengenrabatt (clubs Forums Samelbestellungen)
 
mfg daniel
 
- blue_edtition
 
Hört sich doch garnicht schlecht an 
Gruß Goldi     
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hätte ggfs. auch Interesse.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Ösireich Baureihe: C4 Z07 Baujahr,Farbe: 1991 bright red Kennzeichen: ZT-259BK Baujahr,Farbe (2): BMW X5, Sierra Cosworth Baujahr,Farbe (3) : Jeep Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie gesagt. Die Dinger gibt´s mit und ohne Standlichtfassung. Für den Cherokee in der EU Ausführung haben die die Aufnahme für Standlicht. 
Die Cherokee Scheinwerfer haben im Regelfall auch E Zeichen. Einige wenige Klarglas haben allerdings keines.
 
H4: Falls stärkere Verwendung finden sollten unbedingt prüfen wie der Lichtschalter bzw. das Relais in der Vette gesteuert ist. Ev. ist ein zus. Relais das den Saft direkt von der Batterie an den Scheinwerfer legt sinnvoll / erforderlich. Manche Relais und Lichtschalter schmoren dann weg. Ich weiß es jetzt nicht auswendig wie die Vette gesteuert ist und hab gerade keine Zeit die Schaltpläne raus zu graben. 
Haben aber sicher schon einige verbaut und wissen ob es nachher ohne Zusatzrelais gedampft hat.    
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!      
		
	 |