| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Noch härter als FE4 möchte ich eigentlich nicht gehen, schon aus Kostengründen. Ich werde jetzt die ganzen Lager raushauen und durc h Polybuchsen ersetzen. Von den Achseinstellungen her fahre ich die oben genannten Werte - die deutlich agressiver als die der Z06 sind. Da der Wagen auch noch 280km^-1 und mehr fahren soll, will ich nicht heftiger werden.
 Was den Luftdruck angeht, so war die Werksempfehlung 2,1 Bar ringsum. Wenn ich hinten weniger fahre als vorne, dann habe ich definitiv mehr Untersteuern beim Einlenken.
 
 Mein Zwischenfazit zu den Hankooks bleibt also gemischt. Einfach einen Reifen ohne EMT auf eine C5 zu schnallen bleibt nach meiner Ansicht murks.
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Wegen Luftdruck, wie gesagt, frag bei Hankook an, mir habens vorne 0,2 bar mehr empfohlen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich muss bald auch einen neuen Satz Reifen haben und mir wurder der Hankook ans Herzgelegt. 
Ich überlege nur welche größe ich nehmen soll, die Felgen sind 8,5x18" vorne und 10x19" hinten. 
Hier wurde ja geschrieben, dass die Flanken vorne etwas weiche sind und die Einlenkprezision fehlt. Ich hab ne C5 Z06 
Daher schwanke ich zwischen 
 
245/40 R18 und 255/35R18, letzterer hat insgesammt weniger Gummi um die Felge und das Problem sollte somit besser werden? 
 
Hatte jetzt vorne 265/40 R17 drauf und die sind in jede Rill gelaufen, daher wollte ich vorne etwas schmaler gehen...
 
Hinten 285-295-305/30 R19 keine Ahnung.... 440PS auf der hinterachse brauchen auch schon Gripp...
 
Wenn ich die C6 Größe nehme also vorne 245/40 und hinten 285/30 hab ich angst, dass ich einen Polenkeilform erhalte     , da der Unterschied dann im gegensatz zu meinen alten Reifen vorne 0,45cm höher und hinten 0,5 cm tiefer wär Aufgrund der Änderung des Reifenquerschnitts. Oder stelle ich mich da an?
 
Wär schön wenn mir dabei geholfen wird...
	
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenns keine Probleme mit dem ASR bekommen willst, solltest nahe der 3,8% Durchmesser-Unterschied bleiben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hab ich schon drauf geachtet und die Formate die ich rausgesucht habe sind alle innerhalb der Toleranz
	 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Völklingen/Saarland Baureihe: C5 Convertible MN6 Baujahr,Farbe: torch-red Kennzeichen: VK-HD 84 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin selber sehr viele kombinationen an C5 Bereifungen  gefahren.
 Originalbereifung:
 
 EMT....sorry der letzte Dreck
 Michelin PS2 mit 40er VA und 35er HA Querschnitt....war eine echt extreme Steigerung zu den EMTs
 Michelin Cup gleiches Setup wie die PS2.....perverser Grip, im Regen einfach nur Aua und Verschleiß jenseits der tragbarkeit.
 
 Nächster Satz:
 
 vorne 265/35 18Zoll und hinten 295/35 18 Zoll BF Goodricht G-Force KDW T/A...der Reifen der mich am meisten überrascht hat (billig) Sensationeller Grip in Längsrichtung, tolle Flanken jedoch im Regen fast so schlimm wie die Cups von Michelin
 
 Aktueller Satz:
 
 vorne 275/30 19 Zoll und hinten 305/25 20 Zoll Hankook Evo S1....nach der Fahrwerkseinstellung mit ca. -1° VA und -0.8° HA hab ich zurzeit für meinen Geschmack das bis jetzt beste Fahrverhalten. Durch die großen Räder und den niedrigen Querschnitt kommt mehr Stabilität in die Corvette.
 
 Ich kann Mankra nur zustimmen das die Größe der Reifen/Felgenkombi der Corvette ungemeine "Ruhe" reinbringt und ich teile seine Erfahrung das der Hankook S1 da sehr gut arbeitet und Resultate erzielt.
 
![[Bild: mittel-13735.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/mittlere-bilder/mittel-13735.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Bringt ein niedriger Querschnitt nebst Komforteinbußen noch weitere Nachteile mit?
 Demnach tendiere ich zu  255/35 R18 vorne und hinten 285/30 R19
 hätte dann im Gegensatz zu meinen vorherigen 265/40 R17 und 295/35 R19 vorne 0,4cm tiefer und hinten 0,5cm tiefer kommen also insgesammt nochmal weniger Reifen um die Felge....
 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von AndreV8powerIch muss bald auch einen neuen Satz Reifen haben und mir wurder der Hankook ans Herzgelegt.
 Ich überlege nur welche größe ich nehmen soll, die Felgen sind 8,5x18" vorne und 10x19" hinten.
 Hier wurde ja geschrieben, dass die Flanken vorne etwas weiche sind und die Einlenkprezision fehlt.
 
Auf 18" hat Du natürlich eine wesentlich kleinere Flanke als mit 17". Insofern sind die Ergebnisse aus diesem Thread nicht für Dich übertragbar. Am Besten neuen Thread aufmachen.
 Zitat:Original von HaggeIch bin selber sehr viele kombinationen an C5 Bereifungen  gefahren.
 
 Originalbereifung:
 
 EMT....sorry der letzte Dreck
 Michelin PS2 mit 40er VA und 35er HA Querschnitt....war eine echt extreme Steigerung zu den EMTs
 
Aha - Du vergleichst also einen PS2 in anderer Dimension mit den EMTs? Fahr doch bitte mal in Originaldimension Non-EMTs und schildere Deine Erfahrungen, wie das mit dem Fahrwerkssetup (original) harmoniert.
 Zitat:vorne 265/35 18Zoll und hinten 295/35 18 Zoll BF Goodricht G-Force KDW T/A...der Reifen der mich am meisten überrascht hat (billig) Sensationeller Grip in Längsrichtung, tolle Flanken jedoch im Regen fast so schlimm wie die Cups von Michelin
 Aktueller Satz:
 
 vorne 275/30 19 Zoll und hinten 305/25 20 Zoll Hankook Evo S1....nach der Fahrwerkseinstellung mit ca. -1° VA und -0.8° HA hab ich zurzeit für meinen Geschmack das bis jetzt beste Fahrverhalten. Durch die großen Räder und den niedrigen Querschnitt kommt mehr Stabilität in die Corvette.
 
Und wo ist da jetzt der Vergleich zu den EMTs? Du hast an sovielen Komponenten geschraubt, dass ein Vergleich unmöglich wird.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AndreV8powerBringt ein niedriger Querschnitt nebst Komforteinbußen noch weitere Nachteile mit?
 
Ja, wenn der Querschnitt (also nicht nur die %Zahl, sondern der effektive Querschnitt, 225/50 ist ungefähr gleich 255/45) zu niedrig wird, dann federt der Reifen weniger. Bei schlechter Straße springt es mehr, es kommt mehr Arbeit auf die Dämpfer zu. 
Ich bin nur die zuerst mitgelieferten Pirelli mit 305/25 gefahren. Das war hier für die Bergstraßen nicht optimal. Mit den S1 in 285/30 wurde es deutlich besser. Muß man aber relativieren, neuer Reifen, S1 generell sehr gut, gegenüber einen abgefahrenen Reifen. Schwer zu sagen, wieviel nur auf den Querschnitt zugerechnet werden kann.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja woraus der Querschnitt zusammen kommt weis ich, und wenn man 245/40 mit 255/35 vergleicht ist da schon ein Unterschied von 1cm Gummi insgesammt . 
 Das sollte man schon merken oder..
 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 |