Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		So, hier ist auch noch mein Lenkradgeschmacksenf : 
 
a) Es gibt keine andere Farbe für ein Lenkrad außer schwarz 
 
b) Es gibt keine andere Form für ein Lenkrad außer rund. 
 
c) Folien oder Wassertransferdruck in Carbonoptik sind ein absoluztes NoGo. 
 
d) Ein kleineres Lenkrad ist besser als ein größeres Lenkrad. 
 
Dementsprechend kommt die Variante 1 dem am nächsten, die Form der Zíernähte bei 2 geht IMHO gar nicht. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  NRW, Bergkamen
Baureihe:  C5 Commemorative Edition
Baujahr,Farbe:  2004,Lemans Blue Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bild 2 und 4 sieht nach Audi aus    
und hat was von Kirmes.
	  
	
	
Gruß 
Holger
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Na die Nummer 1 natürlich - edel, rund und gut -  alles andere ist nicht stimmig. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von badboy1306 
ich würde das nehmen in 34 von dr molle   
Wenn du denkst, dass der Airbag die Kraft hat, die zusätzliche Belederung aufzureißen :Gruebeln: 
Das wäre mir zu heiß    
Ja ja, ich weiß, es gibt spezielle Nähte für den Airbagbereich. Dennoch ist mehr Kraft erforderlich, die Sollbruchstelle und die zusätzliche Belederung zu öffnen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Böblingen/Stuttgart
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2004 / schwarz
Kennzeichen:  BB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Glaubst doch nicht ernsthaft, dass Werner sich einem solchen Risiko aussetzt und lebensgefährliche Lenkräder verbaut? Vor allem nachdem hier seitens Werner, Uni und TÜV einiges an Gehirnschmalz in die Entwicklung und Prüfung der Nabe eingeflossen sind... 
 
Ich bin auch für das Raid... hab es selbst drin und bin voll zufrieden damit. das Fahrgefühl änder sich so dramatisch zum positiven, dass man denkt in einem völlig neuen Auto zu sitzen. 
 
Grüße 
Olli
	 
	
	
Nö.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		  ichwürde auch 1 nehmen.
 
das ist mir nicht zu heiss,,da der sattler die lizenz hat airbags zu beledern   also weiss der was der tut gelle   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von OlliD 
Glaubst doch nicht ernsthaft, dass Werner sich einem solchen Risiko aussetzt und lebensgefährliche Lenkräder verbaut? Vor allem nachdem hier seitens Werner, Uni und TÜV einiges an Gehirnschmalz in die Entwicklung und Prüfung der Nabe eingeflossen sind... 
 
Ich bin auch für das Raid... hab es selbst drin und bin voll zufrieden damit. das Fahrgefühl änder sich so dramatisch zum positiven, dass man denkt in einem völlig neuen Auto zu sitzen. 
 
Grüße 
Olli 
Hallo Olli,
 
wenn man als Zulieferer der Automobilindustrie tätig ist und auch Kunden aus dem Airbagbereich bedient, weiß man, welche aufwendigen Prüfungen notwendig sind, um eine Zulassung zu erhalten. Es kommt auf Millisekunden bei der Auslösung an, um den Luftsack im richtigen Zeitpunkt vollgefüllt  vor dem Gesicht zu haben. 
 
Es geht doch hier nicht um die Nabe, sondern um eine auf die Sollbruchstelle aufgebrachte zusätzliche Lederschicht. Wer weiß, inwiefern diese eine Auslösung um einige Millisekunden verzögern kann? Wer weiß, wohin die zusätzliche Lederschicht im Falle einer Auslösung geschleudert wird?
 
Alle Lenkräder die ich von den OEMS kenne, haben im Bereich der vorgesehenen Aufreißstellen keinen Lederüberzug. 
 
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		hi wolf,denke frage wurde beantwortet von mir    lg dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Kufstein Tirol
    
  
	
 
	
	
		Ich finde Variante 1 und 3 von der Form her am schönsten/griffigsten. 
Die Abdeckung vom Airbag gefällt mir aber bei Variante 2 am besten. 
 
lg Chris
	 
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die vielen Meinungen! War fast alles mal dabei, scheint aber recht eindeutig in Richtung erstes Bild zu gehen.  
Nur noch mal zur Verdeutlichung: es sind 4 unterschiedliche Modelle!
 
@DiDi, danke für den Hinweis mit den Oberflächen bei 2, könnte wirklich sein, daß das stört.
 
@Gregor: hast recht, Farben und Rest sind frei wählbar und werden schwarz. Mit Ausnahme der Einsätze li. + re. bei 2 hast Du recht, Unterschied ist vorrangig die Dicke der Auflagen. Wundert mich jetzt aber, daß Du 3 präferierts     
@Frank: mit den Linien des Airbags hast Du recht, stört mich auch. Deshalb wird´s - wenn - schwarz, dann fällt´s nicht so auf. Merkwürdigerweise haben alle Airbags diese Linienführung, vielleicht hat´s was mit den Sollbruchstellen zu tun?
 
@JR, Du bist aber puristisch!        Aber bei 4. hast Du recht...
 
@Holger, 2 und 4 in schwarz findest Du Kirmes?!?   
@Molle:   
Die Kappen werden übrigens WTD (sorry, JR) im gleichen Design wie meine Mittelkonsole - und das ist nicht Pseudo-echtes Carbon   
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |