| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WolfermannHallo Retro,
 
 was genau die N-Kennung aussagt, weiß bis auf die Reifenhersteller niemand. Das Problem dürfte jedoch sein, dass der Reifen auf einen 11er mit Heckmotor ausgelegt ist und daher für eine viel höhere Achslast gedacht ist. Im Alltagsbetrieb wirst du vermutlich nur weniger Komfort spüren, da die Reifenflanken stabiler sind und der Reifen an sich nicht so viel Federungsarbeit abnehmen kann.
 
 Im sportlichen Einsatz wird er Reifen vermutlich durch sein geringeres Walken weniger Temperatur aufbauen, was zu weniger Grip führt. Ich würde beim Neukauf eines Reifensatzes jedoch dieses Wagnis eingehen.
 
Hallo Wolfermann
 
Besten Dank für deine Ausführungen. Deine Aeusserungen scheinen zutreffend zu sein, liegt doch der Lastindex beim 285er Reifen bei 103.
 
Angeblich sollen die Reifen bestellbar sein, ich habe diese jedoch gestern nicht ausfindig machen können.
	 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MABDas hat damit herzlich wenig zu tun. Bei modernen Reifen so niedriger Querschnitte sind die Unterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug so minimal, dass sie ein Autofahrer im Alltag nicht wird ausmachen können. Dass da Porsche auf der Flanke steht ist ein Zugeständnis an die Kundsschaften des hierzulande meistverkaiften Sportwagens. Und weil er dort in der Erstausrüstung erscheint. That's all.
 
 Wie im Bericht zu lesen ist (den sollte man halt dann mal lesen...) habe ich den Reifen auf Autos unterschiedlichsten Konzepte getestet. Also Elfer (Heckmotor), Gallardo (Mittelmotor) und M3, (Frontmotor). Die Grenzbereich-Eigenschaften (nicht das charakteristische Fahrverhalten des Autos) sind, wie im Artikel beschrieben, dieselben.
 
 Dort steht auch ztu lesen, dass der Reifen mit gägngigen Konkurrenten verglichen wurde. Ich verrate hier die Namen: Goodyear, Dunlop und Conti.
 
 Aber, Reto, wenn dir kein Unterschied vom Falken zu einem anderen Reifen aufgefallen ist, dann wirst du auch mit einem x-beliebigen Reifen zufrieden sein. Z.B. dem PS2.
 
Hallo Mario
 
Auch dir besten Dank für deine ausführlichen Erläuterungen. Ich habe deine Ausführungen wie auch den von dir zitierten Bericht (letzteren allerdings nur diagonal) gelesen. Da ich davon ausgegangen bin, dass bei deinen Tests andere Reifendimensionen verwendet wurden als es bei der C6 der Fall ist, hat mich dies aufgrund der von Michelin erhaltenen Auskünfte zu meiner obigen Frage geführt.
 
Jedenfalls kann ich nun davon ausgehen, dass ich den Michelin trotz N-Kennung getrost kaufen kann.
	 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich seh darin auch überhaupt kein problem.. ob die gewichtsverteilung nun 50/50 ist, oder 40/60 wie beim porsche ist egal.. und Porsches haben ja auch untschiedlich reifenbreiten vorne und hinten..
 Ich hoff nur, dass der reifen in ein par jahren auch in 17 zoll erhältlich sein wird :)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AxelFDie Preise liegen etwa 10-15 Euro höher als beim PS2 (Listenpreise netto).
 
 Hab die Preisliste hier, aber ich habe den Verdacht, das zumindest die Corvettegrößen nicht gemacht werden...
 
gibt es da schon was neues zu     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
		Von Michelin selbsttätig nicht, ich kann aber gerne nachfragen.  
Interessiert sich jemand für Reifengrößen Abseits der Serienbereifung? Dann bitte konkrete Größen angaben, dann kann ich die ja gleich mit erfragen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		275/30/19" VA 335/25/20" HA Wie wäre die Freigabe     
danke schon mal    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
		brauch ich jetzt auch275/30/19u.335/25/20danke schon mal
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		gibt es schon was neues    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Diese Größen gibt es: 
225/45R18 
245/45R18 
245/40R18 
265/40R18 
225/40R19 
225/35R19 
235/35R19 
245/35R19 
255/35R19 
265/35R19 
275/35R19 
235/35R20 
245/35R20 
255/35R20 
275/35R20 
295/35R20 
315/35R20 
265/30R19 
275/30R19 
295/30R19 
305/30R19 
275/30R20 
285/30R20 
335/30R20 
345/30R20 
255/30R21 
265/30R21 
295/30R21 
235/30R22 
265/30R22 
285/25R20 
295/25R20 
295/25R21
 
Habe schon den ersten Satz hier liegen. 
Sieht unspektakulär aus, eher sogar "braver" als der PS2.
 
Fahren konnten wir ihn noch nicht, das Auto dazu liegt noch ohne Herz da...
 
Edit: mal ein Bild davon:
 ![[Bild: 4f4s4dhu.jpg]](https://s13.directupload.net/images/110126/temp/4f4s4dhu.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von AxelFDiese Größen gibt es:
 
 Fahren konnten wir ihn noch nicht, das Auto dazu liegt noch ohne Herz da...
 
Sollen die auf Matthias seinen drauf, nö oder?
	 
		
	 |