Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MB-Driver 
Was soll der Spaß denn kosten? 
Das weiß der Tony selbst noch nicht genau, weil es die erste Z06 ist, für die er eine Auspuffanlage schneidert.    
Aber Fragen kostet nichts:  https://www.capristo.de/de/
  Franz
	  
	
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Zürich
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Weiss RF-Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei der Corvette ist dass doch eh Furz egal... Da sagt man dem freundlichen Männchen in Grün halt, die Z06 hat von Werk aus eine Akrapovic verbaut, wie gewisse M Modelle von Werk aus BBS Felgen montiert haben... Das ist ein 7.0 V8, der darf nach was klingen    
Weil wenns um das ginge, dann wären die ganzen B&B, Borla, Mangaflow etc. Anlagen auch nicht zugelassen. Und trotzdem fährt der grossteil des Forum damit rum    
Capristo baut sicher super Anlagen, aber schau dir mal die Verarbeitungs-Qualität von den Titan Akra's an...  Besser gehts imho nicht    
	 
	
	
Saluti 
Villani
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Doppelpost
	 
	
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Zürich
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Weiss RF-Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schau dir mal diesen Link an. Sowas perfektes hab ich noch nie gesehen. Vergleich mal die Schweissnähte mit einer Ami Anlage. Das ist imho hohe Kunst: 
https://forums.rennlist.com/rennforums/9...-tuck.html
Bezüglich TÜV: Mach ich seit eh und je so... :) Wenns nur der ESD und X-Pipe ist, ists ja kein problem. Mühsam wirds ja erst wenn man noch Krümmer etc mitwechselns muss...
	  
	
	
Saluti 
Villani
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Villani 
.... die ganzen B&B, Borla, Mangaflow etc. Anlagen auch nicht zugelassen. Und trotzdem fährt der grossteil des Forum damit rum    
Das würde ja heißen, dass alle die mit diesen Anlagen herum fahren mindestens alle 2 Jahre für den TÜV-Termin die Originalanlage einmal hin- und herbauen.     
Zitat:Capristo baut sicher super Anlagen, aber schau dir mal die Verarbeitungs-Qualität von den Titan Akra's an...   
Ich muss zugeben, dass ich nur bei Capristo den Herstellungsprozess gesehen habe.  
Und ich bin ehrlich begeistert, was dort bei der Herstellung eines "Auspuffs" für ein Aufwand getrieben wird.     
Das hat eigentlich nichts mehr mit "Auspuff bauen" zu tun, das ist Perfektionismus bis ins letzte innen liegende, unsichtbare Detail. 
Es soll tatsächlich Menschen geben, die sich 2 Anlagen kaufen und eine davon im Wohnzimmer an die Wand hängen.       
Akrapovic-Anlagen kenne ich leider nur vom Anschauen, aber ich hatte noch keine in den Fingern. Daher kann ich mich zur Qualität hier auch nicht äußern. 
   Franz
	  
	
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Villani 
Vergleich mal die Schweissnähte mit einer Ami Anlage.  
 
Bezüglich TÜV: Mach ich seit eh und je so... :)  
Ich glaube die meisten Ami Anlagen kann man bei der Verarbeitung außen vor lassen. Die Endrohre sehen gut aus und den Rest sieht man nicht mehr. Dafür ist es billiger.  
Jeder wie er mag.   
Für mich wäre aber auch die TÜV Umbauerei nichts. Dazu bin ich zu faul.   
Außerdem ist anscheinend auch die Polizei hier nicht so kulant. Definitiv gäbe es irgendwann Ärger.   
  Franz
	  
	
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 534 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Zürich
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Weiss RF-Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Franz ich sehs im grunde genommen wie du: Wenn eine ABE dabei ist, umso besser     Anonsten jedoch für mich kein Hinderniss wenn ich vom Produkt überzogen bin. Zudem die Capristo in der Schweiz auch nicht zugelassen ist, von dem her kommts nicht drauf an. Wenn ich was zugelassenen möchte gäbe es in der CH imho nur Supersprint...    
Saluti 
Villani
	  
	
	
Saluti 
Villani
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hoi Villani ! Das ist allerdings Handwerkskunst par Excellence ... sieht super aus .  
PS Dein neues Avatar gefällt mir besser .    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Eigenartige ist ja, dass bei den ersten Akrapovic- Anlagen für die Z06 nach deren eigenen Angaben eine TÜV- Version mit angeboten wurde, von der man auf den gängigen Seiten jetzt nichts mehr sieht. 
Zur Qualität: Wer sich schon mal mit dem Schweißen dünnwandiger Edelstahlbleche beschäftigt, und dann gar noch die Nähte der Titan- Anlagen von Akrapovic gesehen hat, der weiss was fertigungstechnisches know how ist. Von der Gestaltung der Anlage (Versickung usw.) will ich dann gar nicht erst reden. Das hat der Igor fein gemacht, einfach lecker! 
 
Vielleicht kommt er auch noch mit 100er Endrohren, dann schlage ich auch zu.
 
Gruß    
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Wenn du eine Einzelabnahme machst und alles andere Serie 
ist, gibt es auch eine Eintragung, aber mit Nocke Fächer und 
X Pipe wird es dann schon schwieriger. 
Ralf alter Kämpfer ich finde die Rohre mega geil.
 
Gruß HORST.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |