| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Warum sollte das dann bei einer C4 nicht so sein? 
Ist aber so ! Noch mal zusammenfassend zur Erläuterung:
 
In USA liegen die Standlichter bei der C4 ja vorne im Bumper (orange, zusammen mit den Blinkern geschaltet); deshalb fahren die Popups bei Einschalten des Standlichts nicht raus (wäre ja sinnlos). Für Deutschland muß die Frontbeleuchtung ja so umgerüstet werden, daß die US-Standlichter ausschließlich als Blinker fungieren - das Standlicht muß also in die Hauptscheinwerfer gelegt werden; gleichzeitig muß die Schaltung der Popups so umgebaut werden, daß sie schon mit Einschalten des Standlichts ausfahren. 
 
Da die Lichthupe ja das Fernlicht aktiviert, müßten also beim Lichthupen zuerst die Klappen hochfahren - Fernlicht - Klappen wieder zu; solange müßte man den Fernlichthebel, wenn es denn einen gäbe, gezogen halten.      
 
Ob die Schaltung deiner C5 serienmäßig ist, möchte ich bezweifeln. Mit den Nebellampen eine Lichthupenfunktion durchzuführen ist schlicht und einfach verboten und nicht TÜV-konform. Vielleicht hat das der Vorbesitzer (falls es einen solchen gibt) bei deiner Vette so umgebaut ?
 
Mit noch nie Lichthupe vermißt habenden Grüßen (die Leute machen auch alle so freiwillig Platz     )
 
Midnight-Cruiser
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiser
 Zitat:Warum sollte das dann bei einer C4 nicht so sein? 
 
 Ob die Schaltung deiner C5 serienmäßig ist, möchte ich bezweifeln. Mit den Nebellampen eine Lichthupenfunktion durchzuführen ist schlicht und einfach verboten und nicht TÜV-konform. Vielleicht hat das der Vorbesitzer (falls es einen solchen gibt) bei deiner Vette so umgebaut ?
 
 Mit noch nie Lichthupe vermißt habenden Grüßen (die Leute machen auch alle so freiwillig Platz
  ) 
 Midnight-Cruiser
 
Also bei meiner C5 war das auch genau so wie o.b. Die Lichthupe ging trotz zugeklappter Scheinwerfer und ich denke mal das ging über die Nebelscheinwerfer.  
 
War Original Euro-C5 ohne einen anderen Vorbesitzer
 
Gruß 
Thorsten     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Musste bei meiner C4 nach dem Direkt-Import für die Einzelabnahme folgendes ändern: 
Schaltung für die Popups wurde original belassen (drehen erst auf Stufe 2) 
Sealed- Beams Lampen mussten raus 
H4 US-Hella Lamps (die ohne Standlichtbirne) rein 
Zusätzliche weisse   Standlichtbirnen im Frontbumper je neben der Blinkerbirne eingebaut
 
Zusätzlich musste ich noch einen Walker-Ansaugschalldämpfer (Typ 24205) vor dem Luftfilter installieren. 
Lärmmessung nach der 7m Messmethode (77 db bei 3500U/min.)
 
Versteht sich von selbst dass Mister Walker nur jeweils alle 2 Jahre für 15 Minuten da anzutreffen ist.(Danach wieder K&N im offenen Rahmen).    
Grüsse aus der Schweiz 
Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Jau, kann ich ICE-T nur bestätigen, ist bei meiner Euro C5 genauso:
 Lichthupe bei geschlossenen PopUps über die Nebelscheinwerfer, bei Standlicht bleiben die PopUps zu, weil separate (weisse) Standlichter.
 Ebenfalls kann man die Nebelscheinwerfer bei Standlicht und geschlossenen Hauptscheinwerfer einschalten, quasi als daytime running light.
 Bei offenen PopUps Lichthupe natürlich über die Fernscheinwerfer.
 
 Lichthupende Grüsse, TeraVolt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		@Midnight-Cruiser Zitat:Ob die Schaltung deiner C5 serienmäßig ist, möchte ich bezweifeln. Mit den Nebellampen eine Lichthupenfunktion durchzuführen ist schlicht und einfach verboten und nicht TÜV-konform. Vielleicht hat das der Vorbesitzer (falls es einen solchen gibt) bei deiner Vette so umgebaut ? 
 Bist Du sicher, daß diese Schaltung verboten ist?
 
Da die Lichthupe kein sicherheitsrelevantes Merkmal ist - sonst hätte die C4 eine solche - kann ich mir nicht vorstellen, daß es eine Vorschrift gibt, in der festgelegt ist, welche Beleuchtungseinrichtung für eine solche Funktion zuständig sein darf, bzw. daß es verboten ist z.B. die Nebelfunzeln zu benutzen.
 
Immer ein offenes Ohr für eine Belehrung hat 
 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Also nochmal:
 Bei der C5 (und zwar bei allen) ist SERIENMÄSSIG die Lichthupe auf die Nebellampen geschaltet.
 
 Das Standlicht funktioniert SERIENMÄSSIG bei zugeklappten Hauptscheinwerfern.
 
 Deshalb ist bei den meisten C5-Fahrern in der Dämmerung die beliebteste Beleuchtungsweise (komisches Wort):
 
 Standlicht + Nebellampen bei zugeklappten Hauptscheinwerfern (sieht einfach am besten aus)
 
 Das führt allerdings durch den Trachtenverein Grün-Weiß des öfteren zur Ermahnung, die Nebellampen auszuschalten.
 
 So, und um die Verwirrung jetzt komplett zu machen:
 
 Wenn man bei EINgeschalteten Nebellampen die Lichthupe bedient, gehen die Nebellampen AUS !!!
 
 Auch das ist SERIENMÄSSIG!! (Wirklich, Midnight-Cruiser, kannste glauben)
 
 mit serienmässig nebellichthupendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		jo. genau wie jr geschrieben hat hier noch mal die 3 lichthupenmöglichkeiten einer c5 
1. alle lichter aus oder nur standlicht ein --- bei lichthupe leuchten die nebelscheinwerfer
 
2. mit standlicht und nebescheinwerfer an --- bei lichthupe gehen nebelscheinwerfer aus
 
3.  mit abblendlicht(aufgeklappt) mit oder ohne nebelscheinwerfer --- bei lichthupe geht fernlicht an.
 
soweit die original c5 
eine vierte variante wäre nicht schlecht, denn genau so was hatte ich in meinem vorgänger-opel.  
4. bei betätigen der lichthupe leuchten die nebelleuchten und blinken schnell abwebwechselnd. sieht verboten cool aus und ist es leider auch. aber man muss ja nicht gerade die grün/weißen freunde damit grüßen. 
das wär noch was für meine vette     
gruß didi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 10
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Brittnau (Schweiz)
 Baureihe: C4 (LT4)
 Baujahr,Farbe: 96 GrandSport #252
 Baureihe (2): 98er, D.-Grün
 Baujahr,Farbe (2): Volvo V40
 
 
 
	
		
		
 27.11.2003, 23:42 
		Genau ... 
Variante 4 ist eindeutig der   Hammer .. Ich will das auch haben !!!!       
.. könnte man nicht auch noch die Warnblinkanlage, die Bremsleuchten und die 
Innenbeleuchtung damit synchronisieren ????
 
Damit hast du dann den Vorteil, dass du auch deinem Hintermann oder sogar 
deinem Beifahrer lichthuuuupen kannst !!!
 
Ist doch viel Umweltfreundlicher             
Disco-nicht-vermissende Grüsse
	
Keep Racing !!!!       Hupi ![[Bild: gs_banner.jpg]](https://www.hupi.ch/Logos/gs_banner.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo Ihr Lichtgestalten 
Uuuuuuuuuuiiiiiii zur 4. Version fällt mir ja schon wieder was verbotenes ein:
 
In die Aussparung im Frontbumper, dort wo die Nebellampen sitzen könnte man schön versteckt strobe lights unterbringen. Bei Lichthupe blitzen die dann in schneller Folge auf. Und die dinger sind goil hell...
 
Aber leider ist das ja verboten     und ich würde sowas NIEMALS (  )  einbauen, aber das würde schon verdammt gut aussehen *träum und schwelg*
 
Lichtblitzende Grüsse, Harald
	
		
	 |