Beiträge: 35
	Themen: 12
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: Schweiz, Bösingen
Baureihe: c4
Baujahr,Farbe: 1995 rot
    
	
 
	
	
		Hallo Corvettefan's
Seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem:
Wenn ich den Motor starte, nachdem ich die Vette 2-5 Tage nicht gefahren bin, 
leuchtet die Low Oil Lampe auf und erlischt nicht mehr. 
Habe im Handbuch nachgeschaut was dies zu bedeuten hat. Antwort: Es fehlen
1/2 bis 1 Liter Oel. Habe den Oelstand kontrolliert, aber dieser war immer auf dem Maximum.
Wenn ich aber für die Standzeit der Vette die Batterie abhänge und diese wieder
anschliesse leuchtet die Lampe nach dem Motorstart kurz auf und erlischt anschliessend, was je normal ist!
Ich habe in der Zwischezeit den Oelsensor getauscht, es blieb alles beim alten!
Hat Jemand auch schon dieses Problem gehabt und was kann ich dagegen tun?
Kann man diese Lmape reseten, wie etwa die Lampe welche den Oelwechsel anzeigt!
bitte helft mir.... 
herzliche Grüsse
karl etter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Was passiert, wenn Du die Zündung kurz abschaltest?
Eigentlich sollte die Leuchte dann ausbleiben.
So ist es bei meiner Vette (und einigen anderen) zumindest.
Der Effekt tritt nach längerer Standzeit ein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 12
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: Schweiz, Bösingen
Baureihe: c4
Baujahr,Farbe: 1995 rot
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von hubsi
Was passiert, wenn Du die Zündung kurz abschaltest?
Eigentlich sollte die Leuchte dann ausbleiben.
So ist es bei meiner Vette (und einigen anderen) zumindest.
Der Effekt tritt nach längerer Standzeit ein.
Hallo Andreas 
Nach dem kurzen ausschalten der Zündung leuchtet die Lampe nicht mehr auf.
Neue Frage an die Fahrer: Was ist der Sinn dieser Leuchte, wenn die Vette (95-er)
längere Zeit nicht gefahren wurde und beim Starten diese Leuchte aufleuchtet.
Der Oelstand ist immer auf dem Maximum.
Ich danke Allen im voraus
Karl.Etter
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Was ist der Sinn dieser Leuchte... längere Zeit nicht gefahren wurde und beim Starten diese Leuchte aufleuchtet.
 
Der Öldruck wird an einem bestimmten Sensor gemessen (klar). Nach längerer Zeit sammelt sich das Öl durch die Schwerkraft in der Ölwanne und braucht einige Zeit, bis der Öldruck wieder im gesamtem Motor stabil ist, und eben auch da, wo er am Sensor gemessen wird. Das sollte aber nach einigen Sekunden der Fall sein.
Gruß
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 12
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: Schweiz, Bösingen
Baureihe: c4
Baujahr,Farbe: 1995 rot
    
	
 
	
	
		Hallo Frank
Besten dank für die prombte Antwort.
Weitere Frage: was kann die Ursache sein, dass diese Lampe nach längerer Stand-
ziet aufleuchtet. Muss eventeull der Oelsensor ausgetauscht werden. 
Gruss Karl.Etter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Na ja, aufleuchten tut sie immer, weil ja das Öl in der Wanne liegt und diese bestimmte Zeit braucht, um in den Ölkanälen aufzusteigen.
Wenn sie allerdings immer leuchtet, so kann das mehere Gründe haben. Zum einen natürlich der Öldrucksensor. Aber den hast Du ja laut Deinem ersten Posting bereits getauscht.
Dann natürlich dieser Elektronikmist bei den neueren Corvetten. Dazu kann ich Dir nichts sagen.
Was mir mal passiert ist, wage ich kaum zu schreiben: Ich habe einen Motor neu aufgebaut und natürlich auch eine neue Ölwanne und mit Mess-Stab und Hülse montiert. Nur gibt es zwei verschiedene Längen von Ölmess-Stäben, und ich hatte den zu langen eingebaut. So hat er mir immer den korrekten Ölstand vorgegaukelt, obwohl eakt ein Liter fehlte. Peinlich. Peinlich.
Zu den Elektronik und Fehlerausleseproblemen beim Ölstand der C4 wird hier sicherlich noch einer was posten, der davon was versteht.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Kein schlechter Ansatz, Frank. Warum holt nicht einer der LT1 Fahrer sein Maßband raus und postet die Länge seines Stäbchens 

 . Es soll ja Leutz geben, die eine verchromten Messstab als Zubehör kaufen 

 .
Gruß Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hallo Karl,
ich würde mir an Deiner Stelle keine Gedanken darüber machen.
Ich habe den Effekt geistig in der Kategorie "Liebenswerte Macken" abgelegt.
Erstaunlicherweise scheint das auch temperaturabhängig zu sein, seit den derzeitigen niedrigen Graden bleibt das Ding aus.
Der Effekt beeinflusst nicht die wirkliche Funktion der Warnlampe.
Ich habe es bei letzten Ölwechsel gecheckt: Sie bleibt bei wirklichen niedrigen Stand an.
Trotzdem verlasse ich mich lieber auf den Peilstab, also erlöst die Warnlampe nicht von regelmässigen Prüfen des Ölstandes.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 808
	Themen: 16
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Zürich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
SCHWARZ
Kennzeichen: 
ZH
Baujahr,Farbe (2): 
Dodge Challenger
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hatte ich auch mal.
Gem.Bedienungsanleitung zurückstellen und OK. Ich musste es 2-3 Mal machen und es kam nie wieder.
Gruss aus dem Land der Luxusbussen
Erich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 12
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: Schweiz, Bösingen
Baureihe: c4
Baujahr,Farbe: 1995 rot
    
	
 
	
	
		Hallo Erich und an Alle....
Besten Dank für Eure Antworten.
Da ich nur ein englisches Handbuch habe, kannst Du mir kurz beschreiben
wie Du die "Low Oil" Lampe zurückgestellt hast.
Besten Dank 
Karl.Etter