Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Bei normaler Kurvenfahrt hatte ich es auch noch nie. Nur bei langezogenen Kurven mit mehr als 0,8g. Langezogen meint 60° Kurven und mehr.
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von corvette_fever
ziehe 0,8g im DIC in einer langgezogenen Kurve und versuche dann mal zu bremsen.
0,8 g !!!! Da hast Du doch die Erklärung. Das ist eine Querbeschleunigung die im normalen Strassenverkehr seltenst auftritt. Das ist schon eher was für Rennstrecken.
(Mal abgesehen von Mopeds jagen auf kurvenreichen Bergstrecken   

)
Autobahnausfahrt nehme ich mal an, dass Du  die Autobahnverbindungsspangen meinst? Die sind präsdisziniert für dieses Problem. 
Davon abgesehen kann ich das für meine C5  bestätigen.  ( Vorne Brembo, hinten Z06 Bremse )
Ich habe das  bei der Querbeschleunigung allerdings als  "normal" interpretiert.
Denn bei 0,8g in der Kurve in die Bremse  zu steigen - da gibt es schönere Adrealinstösse  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Es gibt da so einen schönen Kreisverkehr, da mache ich das gerne um das Heck lose zu bekommen. Die Motorleistung reicht dafür nicht mehr aus. Der ist nämlich mehrspurig mit großem Durchmesser, Geschwindigkeiten liegen bei mehr als 80kmh^-1.
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		Jaaaaa , grosser Kreisverkehr mit mehreren Fahrspuren ist natürlich genial um kontrolliert Grenzwerte zu ermitteln.
Das ist aber was anderes als eine Autobahnausfahrt. 
Aber letztlich egal, beim Bremsen bei diesen G-Werten vermittelt auch mir meine Lady, dass sie das nicht gut findet.  
Wobei keine Meldungen kommen, aber subjektiv habe ich das Gefühl, dass da schon ein Helferlein beginnt zu werkeln.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		Man achte auf die Definition
"eher" heisst ja nicht "nur"
In der täglichen Realität des Strassenverkehrs wird doch nicht von der Autobahn mit 0,8 g in die Ausfahrt gefahren. 
Und die Regelelektonik erkennt , dass 0,8g  und kräftig Bremsen nicht gut zusammenpassen.
Und nun Steinigt mich: Ich vermute, dass eine beachtlicher Anteil der Vettefahrer in den genannten Querbeschleunigungssbereich  
überhaupt nicht vorstösst. Bei den C5en dürften es zudem  nur einzelne sein die eine Querbeschleunigungsanzeige nachgerüstet haben. 
Und die gefühlte Querbeschleunigung liegt deutlich höher als die reale. 
Und darum auch dieses Phänomen des "hart" werdenden Bremspedales nicht kennt weil er in diesem Bereich nicht vorstösst.
Feuer frei  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Beim Reinbremsen gibt es das Problem nicht.
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar