Beiträge: 30 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Herten
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ah jetzt verstehe ich, quasi hinten die birnenfassung versuchen abzudrehen? guter hinweis, werde  später noch mal probieren
	 
	
	
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum. Ich lebe meinen Traum.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		Glaube beim OEM C6 Heck schraubt man das innere Rücklicht raus und steckt den Arm durch die Öffnung. 
Mit der anderen Hand hält man von aussen die Kennzeichenlampe fest während man von innen den Bajonettverschluß dreht. 
Vielleicht ist sogar das Kabel lang genug das Du die ganze Fassung bis zur Öffnung vom Rücklicht bekommst. 
 
Ist zwar etwas gefummel sollte aber gehen. 
Frage ist nur, wie groß ist die Öffnung für das Rücklicht beim dem Heck? 
 
Ich würde es mal so angehen. 
 
Wenn man das dritte Bremslicht bzw. den Spoiler tauschen muß funzt das auch nur über diese Öffnung 
Also an die Schrauben rankommen meine ich jetzt. 
 
Gruß 
 
Olly
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Herten
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		so, birne ist raus, heck dafür zerbeult,     
nee im ernst, mit dem hinten rausdrehen klappte, 
weiß jetzt noch einer vielleicht die genaue bezeichnung der birne?
 
besten dank für die hilfe   
gruß 
patrick
	  
	
	
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum. Ich lebe meinen Traum.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Kirchlengern
 Baureihe: auch C1 !
 Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
  
	
 
	
	
		Die Bezeichnung muß normalerweise auf dem Lampensockel stehen. Beim neue reindrehen am besten mit einem Fettfreien Tuch anpacken, sonst brennt die schnell wieder durch.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Herten
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ja mit tuch ist bekannt, 
danke dir    
	 
	
	
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum. Ich lebe meinen Traum.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SvenKadettC 
 Beim neue reindrehen am besten mit einem Fettfreien Tuch anpacken, sonst brennt die schnell wieder durch. 
Hallo Sven, 
warum sollte die Birne schneller durchbrennen?
 
Wird die Temperatur im inneren der Birne dadurch erhöht    wenn Rückstände (Fettfinger)auf dem Glass bleiben?
 
Uns hat man gelernt dass man das machen soll, weil die Dämpfe den Reflektor beschädigen könnten  
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		nö, weil das Fett am Glas beim verdampfen kühlt und dadurch Spannungsrisse beim Glas auftreten können da es diese Temperaturunterschiede nicht gut abkann
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Kirchlengern
 Baureihe: auch C1 !
 Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von speed300 
Zitat:Original von SvenKadettC 
 Beim neue reindrehen am besten mit einem Fettfreien Tuch anpacken, sonst brennt die schnell wieder durch. 
 
Hallo Sven, 
warum sollte die Birne schneller durchbrennen? 
 
Wird die Temperatur im inneren der Birne dadurch erhöht   wenn Rückstände (Fettfinger)auf dem Glass bleiben? 
 
Uns hat man gelernt dass man das machen soll, weil die Dämpfe den Reflektor beschädigen könnten  
 
Gruß 
 
W. 
Chevy hats ja schon erklärt, das mit dem Reflektor hatte ich noch nie gehört, habs aber gerade im Mercedesforum auch gelesen. Angeblich soll das Fett verdampfen und sich am Reflektor niederschlagen und dadurch die Lichtausbeute des Reflektors kleiner werden. 
Halte ich für quatsch, außer man hat vorher gerade die Finger in ner Friteuse gehabt, dazu reicht die Menge ja nicht aus.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Gute Gelegenheit, das Heck wieder gegen ein originales zu tauschen!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  Gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	 
 |