Beiträge: 184
	Themen: 9
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Taunus/Hessen/EU
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1975
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Markus,
der Heinz hat neulich u.a. Preise für Motoren gelistet.
Gib mal in der Suche "Fixpreise 2011: SBC / BBC Motoren" ein.
Vielleicht ist das interessant für Dich.
Viele Grüße
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Naja....
also zu dem Motor würd ich sagen: Billige Dünnblechdeckel, FlatTappet Nocke ist auch nicht mehr Stand der Dinge, HV Ölpumpe ist nicht notwendig.
Für bischen mehr bekommst du schon einen originalen GM Motor. Wichtig ist das viele nicht mehr per Seefracht versenden...
Sonst frag mal bei Kluge Classic Cars in Ottendorf, der hat auch nette Motoren im mittleren unteren Preissegment, Balanced und komplett
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		alles was diese Motoren gemeinsam haben ist das sie niemals die Leistung haben werden mit der sie angegeben werden. Diese 420PS in der Konfiguration hat selten dann mehr als 330 auf der Rolle.
und die Motoren würde ich nie mit Seefracht versenden wenn man nicht weiss wie konserviert wurde sondern hast du verrostete Kolbenringe etc. schon beim ersten starten und bei einem einzigen Motor ist die Seefracht auch nicht günstiger sondern oftmals sogar teurer. Fragen was "seaworthy crating" kostet die ist sonst nicht inbegriffen
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 5
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Koblberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		genau das hab ich befürchtet dass dieser Motor für diesen Preis nicht hochwertig ist. Aus diesem Grund dachte ich mir ich frag euch nach eurer Meinung. Mir wäre es natürlich auch lieber ich würde einen Motor in Deutschland finden. Der Leistungsmässig >300PS und auch preislich passt. Danke Gruß Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich sage nciht das der nicht hochwertig ist, ein billiger Chromdeckel macht noch keinen schlechten Motor und eine HV Pumpe auch nicht, aber mit fehlt erstmal der passende Schwingungsdämpfer dabei und das flywheel und da kann man schon mal in die Wuchtfalle treten.
nur die 420 PS sind utopisch alleine schon mit der Nockenwelle. Ich baue ähnliche Budgetmotoren auch mit den Patriotköpfen aber 350PS sind da schon die absolute Obergrenze.
ausser am Motorenprüfstand als reine NettoPS gemessen worden also ohne jeglichen Aggregate
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 5
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Koblberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ja so sehe ich das auch. Die Leistung wird der Motor real nicht bringen. Die Ventildeckel würde ich auch nicht verwenden. Das wären die kleineren Probleme. Was halt für den Motor spricht ist der Preis.
Gruß Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292
	Themen: 23
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973, Grün
Baureihe (2): 
1973, Grün
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Namensvetter,
ich(Wie sicher viele andere im Forum) habe die selben Gedankenspiele durchgemacht.
über ebay kaufen oder von einer Motorenbude in Amiland.....
schlussendlich hast du folgende Risikofaktoren:
1.) Transport(Wie Heinz schon schreibt)
2.) Qualität des Zusammenbaus&Komponenten
3.) Angebotene Garantie nützt ja nichts, da du den Motor ja schwer in die USA zurückschicken kannst im Reperaturfall.
Lass dich auch von den angegebenen PS Zahlen nicht irre machen, ist immer am Motorprüfstand meistens ohne Nebenaggregate etc, 20% Abzug und du bist bei Leistung auf der Rolle(Das zählt sonst nix)
Damit bleiben zwei Alternativen:
Motor in deinem Land kaufen oder bestehenden Motor tunen lassen.
Aus meiner Sicht ist letzteres die beste Lösung, wenn mann nicht Numbers Matching gedönse braucht.
Hat aber nur Sinn, wenn dein Motorblock ok ist.
Wie immer fallen dazu die selben Namen, wie ACP in Euskirchen oder Heinz Coolchevy, ist aber natürlich nicht so, das dies die einzigen in D/Aut sind, die solche Motoren anbieten.
Telefonier dich da mal durch, damit du mal ein Gefühl dafür bekommst.
Viel Glück
	
	
	
Markus
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		der Preis ist schom OK aber bis er hier ist bist du auch auf gut 4000 Euro.
und keine Garantie natürlich
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf