| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MKWeyhe2Ich denke, der Carsten weiß das zu beurteilen, ist ja ein "alter" Corvettehase
  
 Mal sehen, was uns da morgen erwartet...
 
 Gruß
 Markus
 
genau markus    
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Verstehe ich jetzt nicht. Ist mir klar, dass du dich auskennst aber du hattest doch nach unserer preislichen Einschätzung gefragt.    Lediglich nen Preis in den Raum zu werfen ohne den dafür erwarteten Zustand zu beschreiben, macht doch keinen Sinn oder?
 
viele Grüße
 
Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Carsten, 
dass Deine Angaben zur Vette "mehr als dünn" sind ist klar - denke ich. Was mir aber absolut fehlt sind Angaben zum Kilometerstand und zur über die Jahrzehnte durchgeführten Wartung!
 Zitat:...angeblich Original-Lack der verwittert ist aber sonst soll er geflegt sein...
 ...technisch soweit in Ordnung sein...
 
Aus meiner Sicht könnte Dich also ein Fzg mit einem gewaltigen Wartungsstau erwarten, bei dem der "verwitterte" Lack Dein geringstes Problem sein dürfte.
 
Was ist an einem verwitterten Lack denn eigentlich noch "gepflegt"?     
Ironie-Modus ON 
- Jeder Spider-Crack hat seinen eigenen Vornamen? 
- Jede matte Stelle im Lack wurde mit einem Filzstift umrandet, um Veränderungen nachzuvollziehen? 
- Die Vette war grundsätzlich mit einer Pellerine abgedeckt, um den Lack im Dunklen altern zu lassen? 
Ironie-Modus OFF
 
Entweder der Lack ist verwittert, oder gepflegt - Beides geht für mich irgendwie nicht...
 Zitat:Will ich morgen mal angucken und wollte mal fragen wo sich sowas preislich bewegen darf. 
Ist alles wunderbar und "piko-bello" bin ich bei Anke. 
Fehlen Infos und Unterlagen über die letzten 40 Jahre fällt der Preis m.E. um die Hälfte.
 
Grüße, Thomas 
(der nie wieder so viel Geld für eine originale Vette ausgeben würde)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CorvettenuschiFür ein 72er Coupe, unrestauriert aber gepflegt und in Schuss gehalten, würde ich 20.000 € ansetzen.
 
 Dafür würde ich erwarten:
 
 - Innenausstattung mit Patina aber ohne Mängel
 - Karosse und Lack dem Alter entsprechend, kleinere Gebrauchsspuren, keine groben Mängel
 - Motor und Technik fahrbar und zuverlässig im Sinne von keine großen Reparaturen und Restaurationen (kurzfristig)
 
 viel Erfolg
 wünscht
 
 Anke
 
Hi Carsten
 
Ich glaube Anke hat recht wenn die Voraussetzungen so sind. Die Wahrscheinlichkeit ist aber vermutlich höher, dass das Auto nicht nur Patina hat. Wenn bei der Besichtigung klar wird, dass Motor, Innenraum, Bremsen, evtl. Rost usw. gemacht werden muss, taucht der Preis locker auf deutlich unter €15'000. Es wird kaum eine LT-1 sein, d.h. der 350er ist der 200PS L48, sofern original. Nicht der grösste Reisser unter den Ami V8. Automatik drückt nochmal ein bisschen auf den Preis gegenüber einer 4 Gang Handschaltung. 20'000 sehe ich als obere Grenze. Stell dir mal vor, was das kostet wenn du sie für 20'000 kaufst und dann nochmals 10'000 oder 15'000 mehr reinstecken müsstest. 
 
Viel Glück und poste was rausgekommen ist, wenn's geht mit Bildern.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cocosislandHi,
 
 bin hier bei Anke, sollte allerdings nicht nur der Lack original sein sondern auch der Motor usw. können es auch schnell mal ein paar tausender mehr werden.
 
 Gruß Andreas
 
Dito, capito ?
    , ...........
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Carsten
 hier sind zwei Vetten, die Deinem Namen eher entsprechen:
 
 2 Split "Maastricht Classic Automobiel"
 
 Ansehen lohnt sich.
 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur mal eine kurze Zusammenfassung zu der C3:
 Das Fahrzeug ist ein absolut ehrliches und originales Auto. Es funktioniert soweit alles und es ist tatsächlich der originale Lack von 1972.
 
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CorvettenuschiVerstehe ich jetzt nicht. Ist mir klar, dass du dich auskennst aber du hattest doch nach unserer preislichen Einschätzung gefragt.
  Lediglich nen Preis in den Raum zu werfen ohne den dafür erwarteten Zustand zu beschreiben, macht doch keinen Sinn oder? 
 viele Grüße
 
 Anke
 
Anke , preislich wollte ich schon eine Meinung von euch hören um meine Einschätzung zu untermauern oder bestätigen. Das hat ja geklappt........Danke
 
Zum Auto
 
Tatsächlich erster Lack mit sichtbaren Bonding Stripes allerdings sehr mitgenommen.  
Technisch: Automatik, PB,PS,Klima usw. Motor läuft sehr sauber und gehört zum Auto 
Alles funktioniert elektische Komponenten sowie Unterdrucksystem und wirklich sehr original- Positiv 
Alle Papiere dabei 
Negativ- ein sehr rostiger Rahmen, keine Durchrostung
 
Das alles gibts für ca 17 Tsd Euronen
 
DEr Mann hat ne Scheidung laufen und braucht wohl Geld
 
Mich stört der Rahmen........................
 
Fotos gibs keine wegen vergessener Kamera      
Danke für eure Meinungen und Beiträge  
GRuß Carsten
	 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Carsten,
 "Negativ- ein sehr rostiger Rahmen, keine Durchrostung"
 
 wenn es tatsächlich nur oberflächlich ist sehe ich dort kein Problem, immer unter der Voraussetzung das deine Aussage "keine Durchrostung" auch stimmt.
 
 Beim Original-Lack ist es normal das man Bonding Stripes sieht, diese haben oft auch Haarrisse welche im Thermolack manchmal noch nicht zu sehen sind. Schleift man den Lack herunter sind an einigen Stellen die Klebenähte im GFK gerissen und müssen bei einer Neulackierung entsprechend nachgearbeitet, dieses ist einfach normal nach der Zeit.
 
 Es steht somit für dich die Entscheidung an das Fahrzeug so noch einige Jahre zu fahren, gleich zu restaurieren oder einfach die finger davon zu lassen, halt je nach Einstellung.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 |