| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, 
 ich wollt mal fragen was man fürs Verchromen so ausgeben muß. Ich will die shifter console plate neu verchromen lassen. leider geben mir die Firmen die ich angesprochen habe keine Auskunft, die wollen immer das teil vorher sehen, ich hab  aber keine lust 1 Std mit auto zu fahren - natürlich während der Arbeitszeit - um dann zu erfahren dass ich eine neues teil dafür kaufen kann. Daher meine Frage was habt Ihr verchromen lassen, und was hats gekostet.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Moin Moin Herbert, 
ich habe vor kurzemein Angebot bekommen für die Verkleidungen von den originschinol Sidepipe-Covers :
 
Der Preis zuzügl. MwSt. beträgt für je 1 Stk Abdeckung ca €110,- 
Mit im Preis inbegriffen ist das Entschichten,schleifen,polieren,verkupfern,polieren, vernickeln  und glanzverchromen nach DIN EN ISO 12540 
 
siehe auch :
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...51931&sid= 
Gruß
 
Frank
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: nähe Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 - Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Sage nicht immer, was du weißt,Aber wisse immer, was du sagst."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht kann Günther Dir auch helfen, ist Forums-Member. Klick
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Manchmal hilft es, bei der Preisanfrage ein Bild anzuhängen.
 
 Und Günther Damm kann bestimmt helfen .  Wäre auch meine nächste Anlaufstelle.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürstdie wollen immer das teil vorher sehen
 
Das wäre auch meine Antwort. Der Preis wird ursächlich durch die nötigen Vorarbeiten, weniger durch das verchromen selbst bestimmt.
 
Kannst Du nicht mal versuchen, mit Stahlwolle zu polieren? Hilft oft wunder.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Herbert,
 kein Verchromer der Welt wird dir per Telefon sagen könne nwas ein Teil kostet, hierfür müssen sie die Sachen schon in augenschein nehmen können. Kleinteile fangen bei 30,- € an, eine vordere Stoßstange liegt bei ca. 300,-€. Aber auch hier kann man viel über die Menge zu verchromender Teile machen.
 Druckgußteile bringen oft kein zufriedenstellendes Ergebnis, hier ist viel von der Substanz der Teile, wie auch vom Geschick des Verchromers selbst abhängig.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Also ich bekam Kostenvoranschlaege von englischen  und auch von pariser Verchromer , allerdings erst, als ich Bilder mit Groessenangaben sendete.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		ok das hilft mir doch schon weiter, dann werd ich mich mal auf den weg machen.
 Danke Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo C3 Achim, 
Dein Tip liest sich erfrischend wohltuend bei den vielen Glücksrittern, die man in dieser Branche erleben kann. Hast Du Erfahrung mit dieser Firma:  https://www.otr-gmbh.de/galerie_oldtimer.php  
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 |