| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von n8sh4deMich wundert der niedriger verbrauch auch. Bei 120 tempomat braucht meine etwa 11l.. Bei ner gemütlichen landstrassen tankfüllung is der schnitt etwa 13l, bei ner flotten 15..
 Habt ihr idee, woran das liegen könnte? grade beim autobahn verbraucht sollte die automatik doch keine rolle spielen.......
 
Mahlzeit 
Also entweder ist dein Overdrive Kaputt oder du hast ein Loch im Tank   
Bei Autobahnfahrt mit 140 Tempomat sinds 9,5 L 
Gruß Goldi      
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von n8sh4deJemand ne ahnung, woran das liegen könnte?
 
An deinem rechten Fuß und deiner Definition von "Cruisen"...     
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
		Bei mir sind mit Tempomat und Tempo 130 8,8 Liter, einmal habe ich es tatsächlich auf 7,9 geschafft. Das war auf einer Landstraße mit Tempolimits zwischen 80 und 100 Km/h... und 1600 U/min im Overdrive    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Jemand ne ahnung, woran das liegen könnte?  
Zündungsteile sollen beim LT1 ja ein Horror zu wechseln sein, eventuell Wartungsstau oder falsche Werkstattrechnungen    Sauberer Luftfilter ist wichtig. 
Träge Lambdasonden könnte man mit Laptop überprüfen, wie so viele andere Sensoren ebenfalls.
 
Ansonsten lässt ein Durchschnittsverbrauch von unter 10 Litern im Jahr eher auf ein spaßfreies Dasein schließen.     
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
	
	
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C5 Automatik Baujahr,Farbe: 2001 Silber Kennzeichen: GÖ H1 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von goldiGenau wo ich Spass ruashaben will muß ich auch Spass reintun
  Das ewige Gerede übern Spritverbrauch geht auf die Nerven
    Wems zuviel ist der soll Fahrradfahren
      Spritfressende Grüße Goldi
    
  
Entschuldige bitte, aber ich glaube nicht, dass hier jemand anwesend ist, der es sich nicht leisten kann seine C4 voll zutanken. Darum geht es überhaupt nicht, Goldi.
 
Ein Motor, der nicht effizient mit dem Sprit umgeht, bringt da wo du den Spaß raushaben willst nämlich auch nicht 100% das, was er eigentlich zu leisten vermag. 
 
Mich interessiert der Verbrauch sehr wohl, denn wenn der bei niederen Drehzahlen stimmt, sagt das aus, dass alles passt, keine Sensoren spinnen, das bei Zündung und Enspritzung alles funzt und dass nirgendwo Falschluft gezogen wird.
 
Mir jedenfalls wäre es peinlich, wenn es hinter mir schwarze Wolken raushaut und die nachfolgenden Vetten-Treter bei einer Ausfahrt halbverbrannten Sprit einzuatmen bekommen. 
 
Übrigens: Ein schöner Salbeitee soll bei Nervenflattern Wunder wirken     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		MAB du hast völlig recht, 
trotzdem gehts mir auf die Nerven. 
Da hilft auch kein Salbeitee. 
Nur noch Valium Intravenös :kreuz: :kreuz: 
Gruß Goldi     
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
		   schnell das Thema wechseln      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hiermal die Kosten für 2010, die ich mit meiner Corvette C4 , Bj.1987, hatte:
 Steuern_______210,00 €  (Saison 6 Monate)
 Versicherung___350,22 €  (HPF/TK 50% ; Saison 6 Monate)
 Tanken________536,20 €  2.828Km (Durchschnitt 13,5L / 100km)
 Reparaturen____300,00 €  (inkl. Tüv, Ölwechsel)
 Garage________394,32 €
 Summe____1.790,74 €
 
 Es gibt teurere Hobbies.....
 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 |