Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Die Schwimmerkammer steht nen halben Meter ueber dem Sprittank. 
 
Wie soll da solch ne Menge Sprit einlaufen nur bei Startversuchen ? 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	  
	
Ort:  47798 Krefeld
Baureihe:  C3,
Baujahr,Farbe:  1979, silber/rot,L82,4Sp.
Baureihe (2):  C4
Baujahr,Farbe (2):  1994 rot/rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Die Schwimmerkammer steht nen halben Meter ueber dem Sprittank. 
 
Wie soll da solch ne Menge Sprit einlaufen nur bei Startversuchen ? 
 
MfG. Günther 
Also bist du meiner Meinung Günther, Schwimmer eher nicht. 
Allerdings sehe ich den Zusammenhang nicht beim Höhenunterschied zwischen Tank und Schwimmerkammer . Der spielt in dem Moment ja keine Rolle , weil ja die Benzinpumpe den Sprit fördert. 
Nur ,wie gesagt, wenn die Schwimmerkammer überläuft , sollte doch der Sprit nach außen laufen , also aus der Schwimmerkammerentlüftung . Wenn die Schwimmerkammer überläuft , kann der Kraftstoff doch nicht in den Zylinder gelangen , oder doch? 
Hatte denn schon mal einer von euch so viel Benzin im Öl?Und was war dann die Ursache?
 
Mario
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von gummihobel 
Zitat:Original von colonel 
Ganz ehrlich? Fahr die Kiste auf´m Hänger nach Euskirchen, die wissen wenigstens, wo die suchen sollen! 
 
Gute Idee , aber nicht wirklich neu für mich. 
Euskirchen wäre die nächstgelegene Anlaufstelle von mir aus (47798 Krefeld). 
Wäre! 
Aber !Das Leben ist kein Ponyhof. Soll heißen , daß Leben ist kein Wunschkonzert.  
1. Einen Hänger zum drauffahren habe ich nicht 
2. Hätte ich einen , wäre es zeitlich extrem schwierig gewesen, weil ich woanders war als das Fahrzeug.Ich war arbeiten. 
Will jetzt auch nich mit Einzelheiten langweilen. 
Euskirchen ist gut . Hilft mir im Moment aber nix. 
 
Am Mittwoch werde ich warscheinlich in der Werkstatt erscheinen , weil ich die Scheinwerfer wecheln will und Blinker anders verdrahten. Wegen TÜV und so. Mal sehen wie die Jungs dann drauf sind, was die bis dahin gemacht haben , was die mir für Antworten auf meine Fachfragen geben. 
Wird schon. 
 
Mario 
Einen Anlauf mach ich noch     
Mario, Du bringst Deine Traum-Vette nach langer Sucherei in USA nun in eine Werkstatt, die Du nicht kennst und der Du nicht traust. Du sorgst Dich - nachvollziehbar - um die entstehenden Kosten und argumentierst mit nicht vorhandener Zeit. Meine Einschätzung: es ist Winter, da fährt man eh´nicht   
Hänger gibt´s ab 25,- €, Zugfahrzeug ab 80,- beim Verleiher. Fahrzeit KR-EU ca. 1 Std. Oder anders: für ca. 150,- € steht die Kiste in einer Werkstatt, die weiß was sie tut. Just my 2 Cents... Deine Entscheidung.   
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Block oder Köpfe gerissen? Ringe undicht?
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Uli hatte ja glaub auch schon seine Hilfe angeboten. 
Er wohnt ja ums Eck....
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	  
	
Ort:  47798 Krefeld
Baureihe:  C3,
Baujahr,Farbe:  1979, silber/rot,L82,4Sp.
Baureihe (2):  C4
Baujahr,Farbe (2):  1994 rot/rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von colonel 
Block oder Köpfe gerissen? Ringe undicht? 
Wie jetzt.....?
 
Mario
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von gummihobel 
Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Die Schwimmerkammer steht nen halben Meter ueber dem Sprittank. 
 
Wie soll da solch ne Menge Sprit einlaufen nur bei Startversuchen ? 
 
MfG. Günther 
 
Also bist du meiner Meinung Günther, Schwimmer eher nicht. 
Allerdings sehe ich den Zusammenhang nicht beim Höhenunterschied zwischen Tank und Schwimmerkammer . Der spielt in dem Moment ja keine Rolle , weil ja die Benzinpumpe den Sprit fördert. 
Nur ,wie gesagt, wenn die Schwimmerkammer überläuft , sollte doch der Sprit nach außen laufen , also aus der Schwimmerkammerentlüftung . Wenn die Schwimmerkammer überläuft , kann der Kraftstoff doch nicht in den Zylinder gelangen , oder doch? 
Hatte denn schon mal einer von euch so viel Benzin im Öl?Und was war dann die Ursache? 
 
Mario 
sicherlich kann Benzin das bei der Schwimmerkammer überläuft ins Öl gelangen, das ist völlig normal. Sobald es in der Ansaugspinne ist läuft es mit Schwerkraft nach unten und irgendein Zylinder findet sich immer wo das Einlassventil offen steht und schon ist es im Brennraum. Grade im kalten sind die Kolbenringe ja weit weg von dicht und es läuft durch die ringe weiter nach unten in die Ölwanne.
 
ein untrügliches Zeichen dafür ist das Motor schwerer startet weil zuerst die Schwimmerkammer gefüllt werden muss
 
Auch während des Laufens kann dies passieren, das ist was man Zylinderwände auswaschen nennt wenn durchs überfette Fahren an einem oder mehreren Zylinder Benzin nach unten gelangt
 
Man darf den Syphon Effekt nicht unterschätzen auch bei abgestellten Motor kann sich so über die Zeit hinweg einige Liter Benzin im Öl wieder finden, auch wenn Schwimmerkammer weit oberhalb des Tanks sitzt. 
 
oder eben unglücklich gebrochene Pumpenmembrane, möglich aber auch nciht sehr oft so passiert
 
Jedenfalls ein paart Liter sind so schnell zusammen und  nur ein einziger Liter Benzin dünnt das Öl dermassen aus das man meinen möchte da ist mehr Benzin als Öl in der Wanne
 
allerdings ist es immer schwer zu verstehen wenn Leute wie ACP in der Nähe sind das zuerst versucht wird bei irgendwelchen Mechanikern herumdoktern zu lassen die dann oft noch mehr Kaputtmachen als eigentlich war, teils aus Unwissenheit teils aus Unbekümmertheit.
	  
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	  
	
Ort:  47798 Krefeld
Baureihe:  C3,
Baujahr,Farbe:  1979, silber/rot,L82,4Sp.
Baureihe (2):  C4
Baujahr,Farbe (2):  1994 rot/rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn der Sprit erstmal in der Ansaugspinne ist , gelangt er mit Sicherheit irgendwie in den Zylinder , und dann auch irgendwann , wenn unverbrannt wegen fehlender Zyndung z.B., irgendwann ins Öl. 
Nur meine Überlegung war , wie soll der Sprit von der (überlaufenden ) Schwimmerkammer in den Ansaugtrakt gelangen?Oder anders gesagt: Wenn die Schwimmerkammer überläuft, (weil der Schwimmer hängt oder das Nadelventil undicht ist), wohin fließt dann das Benzin?Doch eigentlich nur aus der Schwimmerkammerentlüftung?Also nach draußen.Wo es sich dann irgendwann als Pfütze auf der Ansaugspinne sammelt. 
Dachte ich .War nur so eine Überlegung von mir.  
Mario
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		bei allen Vergasern ist die Schwimmerkammerentlüftung ein Stücken Rohr das in den Luftfilter ragt und niemals nach "draussen" geht, wäre ja auch viel zu gefährlich. 
 
vom Luftfilterboden rinnt es gemächlich den direkten Weg bei den Klappen vorbei nach unten. 
 
Beim QJ ist es eben intern, beim Holley vorne und hinten möglich. Das kann so weit gehen das Motor eben kein Gas mehr annimmt weil permanent überläuft.
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	  
	
Ort:  47798 Krefeld
Baureihe:  C3,
Baujahr,Farbe:  1979, silber/rot,L82,4Sp.
Baureihe (2):  C4
Baujahr,Farbe (2):  1994 rot/rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ah so,  
 
Sprit kommt schon aus der Entlüftung , aber denn eben nicht am Vergaser entlang "nachdraußen" wie ich dachte , sondern am Vergaser entlang "nach drinnen". 
 
Also gebe ich dem Mechaniker mal die Chance. Laß ihn den Vergaser aufmachen . Mal sehen ob´s was bringt. 
 
Andere Frage ist noch unbeantwortet:  
Müssen die Armaturen zur Abgasreinigung an den Auspuffkrümmnern demontiert werden um an die Zündkerzen zu kommnen , also um diese auszuwechseln? 
Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen diese Arbeit an einem original 79er Motor zu machen. Kenne ich nur ohne Abgasreinigung. 
Mario
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |