| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Appenweier Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Dark Red Metallic Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): VW T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Anna,das ist wirklich sehr nett von Dir aber in unserer Firma arbeiten so ca. 20 Polen mit denen ich übrigends sehr gut auskomme.Ich wollte auch hier nur mal fragen ob schon jemand ein Auto in Polen gekauft hat und wie seine Erfahrungen sind,nicht mehr und nicht weniger.
 Es stehen halt zur Zeit zwei drei C5 in Mobile drinn die von der Km Laufleistung und den gezeigten Bildern schon einen guten Eindruck machen,und die Preise sind auch gut,wenn ich natürlich was vergleichbares in meiner näheren Umgebung finden würde sind mir 1000 oder 2000 Euro auch egal,
 
 So,heute kommt noch jemand meinen BMW Z3 Coupe anschauen,und wenn der weg ist kann ich mal anfangen und meine C5 suchen,denke bis 20000 Euro sollte man doch was gutes finden.
 
 so long,Peter
 
Schorky
 Der Sprit muss wech ....
 
 Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Peter RumannSo,heute kommt noch jemand meinen BMW Z3 Coupe anschauen,und wenn der weg ist kann ich mal anfangen und meine C5 suchen,denke bis 20000 Euro sollte man doch was gutes finden.
 
 so long,Peter
 
Frag doch mal den Molle, ob er nicht eine da hat.
 
Gruß,
 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich möchte es einmal neutral sagen:
 
 da ich in Polen arbeite, habe ich auch schon einmal überlegt, eine der Vetten dort hin zu bringen, um nach Feierabend die eine oder andere Tour dort zu machen, denn : Poland is a beautiful country!
 Abgehalten hat mich allerdings der teilweise katastrophale Straßenzustand, meine C5 hätte spätestens nach 100 km keinen Frontspoiler mehr.
 Und das ist der Punkt. Ich würde aus diesem Grund in Polen kein Auto kaufen. Die Fahrwerke dürften alle ziemlich fertig sein.
 
 Gruß
 Hans-Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke, 
 das ist abhängig von der Gegend wo man sich befindet.  
Die Landstraßen habe ich noch als gut ausgebaut und in Ordnung  
empfunden. In den Orten selber sah es nicht so gut aus.  
Aber viel schlimmer als im April bei uns dürfte es dann auch nicht aussehen. 
 
Grüße 
der Frank    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Stadthagen, geb.Wattenscheid Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 in rot Kennzeichen: OHNE Baureihe (2): 2007 Baujahr,Farbe (2): Citroen C6 FAP Hdi 2.7 Kennzeichen (2): SHG-FC 936 Baureihe (3) : 1995 Candy red Baujahr,Farbe (3) : Goldwing 1500 SE Kennzeichen (3) : BI-W 95 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich wollte mal eine Gasanlage in meinen ehemaligen Benz einbauen und habe wegen des Preises meinen Nachbarn - er ist Pole - dazu befragt, ob er mir das empfehlen kann, oder wenn er seine Mutter besuchen fährt einfach meinen Wagen mitnehmen könnte zum Umbau. Alternativ hätte ich auch ein Auto mit Gasanlage in Polen gekauft.
 Der hat mich angeguckt wie eine Mondlandefähre und dachte, ich wolle ihn veräppeln!
 
 Nach seiner Aussage würde er nie - selbst als Pole nicht - ein Fahrzeug umbauen, lackieren, oder sonst was damit machen lassen in seinem Heimatland. Die Preise sind zwar gut und gerade im Bereich Unfallbeseitigung sollen die Werkstätten auch günstige Arbeit leisten, aber dort werden so wenig wie möglich neue Teile verbaut. Es wird gezogen und wohl auch am Rahmen einfach was angeschweisst - Hauptsache es passt so halbwegs. In Bezug auf die längerfristige Nutzung eines so wieder hergestellten Fahrzeuges riet er mir dringend ab.
 
 Gerade bei unsern "Kunststoffautos" sieht man also eher schlecht, ob am Rahmen etwas war und falls man etwas sieht ist die Frage, ob es wirklich sehr Gewissenhaft instand gesetzt wurde. Spachteln und Matten kleben können alle Weltweit gleich gut - von daher kann man überall auf die Nase fallen, aber gerade bei einer Vette würde ich die Götter nicht versuchen und lieber hier im Land kaufen.
 
 Nur meine Meinung.
 
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage .....   
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Kreis Herzogtum Lauenburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Weiß Kennzeichen: RZ-V2 H Baureihe (2): 1971 Rot Cabriolet Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): RZ-US 53 H Baureihe (3) : 1980 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : C3 Kennzeichen (3) : RZ-VO2 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,MoinDas mit den Straßen kann ich bestätigen.
 Vor einigen Jahren hatte ich unseren 79ger Pontiac GP 3Wochen zur Restauration (War kurz vor der Russischen Grenze. Solange dabeigeblieben bis er Fertig war).
 Auf der Rückfahrt mit dem guten Stück, bin ich in der Nacht mit einem Rad in ein großes Loch gefahren und mit einem lauten knall war ein neuer Stabi fällig.
 
 Also beim abholen auf gute Straßen achten.
 
Ich wünsche einen Erfolgreichen Tag. 
Mit Motorklanglichen Grüßen aus dem schönen Kreis Herzogtum Lauenburg
 
Bert   ![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Also hier in Berlin habe ich mir im letzten Jahr  
Kontakte  zu Polen geschaffen (sind ja nur 150 Km von Berlin aus) 
welche gute Arbeit günstig machen können.
 
Das auch nur, weil hier in Berlin die Leute viel zu teuer, 
 oder schlecht, oder beides sind. (Lackiererfahrung meiner C5)
 
In meinem Falle geben ich den guten Polen  
den schlechen Berlinern den Vorzug.  
Persönliche Erfahrung . So einfach ist das.
 
Good and bad , in everyone..
 
Grüße 
der Frank    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C5 Automatik Baujahr,Farbe: 2001 Silber Kennzeichen: GÖ H1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoldAlso hier in Berlin habe ich mir im letzten Jahr
 Kontakte  zu Polen geschaffen (sind ja nur 150 Km von Berlin aus)
 welche gute Arbeit günstig machen können.
 
 Das auch nur, weil hier in Berlin die Leute viel zu teuer,
 oder schlecht, oder beides sind. (Lackiererfahrung meiner C5)
 
 In meinem Falle geben ich den guten Polen
 den schlechen Berlinern den Vorzug.
 Persönliche Erfahrung . So einfach ist das.
 
 Good and bad , in everyone..
 
 Grüße
 der Frank
  
Das Thema war ja eigentlich der Kauf einer Corvette, aber was Reparatur-und Lackierarbeiten angeht, habe ich von restlos zufrieden bis hin zu total enttäuscht das gesamte Spektrum erlebt, also genau wie auch in Deutschland   
Mit dem Unterschied, das es in Polen deutlich günstiger ist. 
Wenn Du gute Kontakte geknüpft hast, zu Leuten denen Du vertraust, brauchst Du auch in Polen keine Bedenken zu haben. 
Grüße, Martin
	 
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
		
	 |