| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin zusammen,
 bin schon seit Tagen dabei das Forum nach Infos zum Thema Auspuff, mufflers und Sound zu durchforsten (dank der guten Hilfsfunktion findet sich so einiges). Ich trage mich mit dem Gedanken bei meiner 79er C3 (L82) die originalen mufflers gegen Magnaflows auszutauschen. Da ich keine Bastel-Garage und passendes Equipment besitze, werde ich wohl eine Werkstatt damit beehren (dürfen). Weil somit jede Menge Zeit & Geld für Ausbau, Einbau, Richten etc. draufgeht, kam mir die Idee doch gleich auf eine durchgehend zweiflutige 2,5 Zoll Abgasanlage umzurüsten (analog den Chrom-Modellen).
 Hat von Euch jemand so eine Umrüstung schon gemacht? Und vor allem wie sind die Erfahrungen dazu (Aufwand, Motorlauf vorher/nachher, Geräuschentwicklung innen/außen etc.)? Passen die Anlagen der 68-72er in die 79er ohne Anpassung rein?
 
 Winterliche Grüße & hoffentlich bald freie Straßen zum Neujahrscruisen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Hi, hier bekommst du eine komplett Anlage mit Magnaflow Töpfen und Patriot Blockhogger`s. 
Hab Diese Anlage bei meiner 69er verbaut und bin sehr zufrieden mit der Passgenauigkeit und Sound.
 
Klicke Performance an, C3, Dual, Jahrgang der Vette !
 
Klick :https://www.corvettecentralexhaust.com 
MfG Raphael
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Super, vielen Dank!Muss man damit alles passt die  Patriot Bloghoggers verbauen, oder kann man auch die Standard-Krümmer drin lassen? Und macht das einen Unterschied?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Die Anlage ist natürlich auf die Blockhoggers  abgelängt und zurecht gebogen. 
Bei verwendung von den orginal Krümmern must du das natürlich anpassen. 
Wenn es wegen der Klimahalterung ist, gibt es z.B. bei http://www.summitracing.com  ,  das passende  Zubehör, dass dann mit den Hoggers funzt. 
Einen unterschied in der Leistung wirst du, ob Hoggers vs. orginal Krümmer,  nicht merken.
 
MfG Raphael
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		merci vielmals!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Attendorn-Windhausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj.1978 ist noch rot Baureihe (2): Bj.1978 ist noch rot Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): noch nicht zugelassen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 bin bei ebay auf folgendes Angebot gekommen.
 
 Corvette C2 C3 C4 C5 C6 Edelstahl Auspuffanlage Neubau
 Artikelzustand:  Neu
 
 Restzeit: 20T 21Std (27. Jan. 201115:27:54 MEZ)
 
 
 EUR 999,00
 (inkl. MwSt.) Sofort-KaufenSofort-KaufenSofort-Kaufen
 
 
 mfg
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Ne kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 79 dark burgundy Kennzeichen: EU-CC 79 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Sofort kaufen !!   
Lebst Du schon, oder arbeitest Du noch ? ?!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		jau, denn der auspuff fängt bei uns am Zylinderkopf an    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114Themen: 11
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Solingen
 Baureihe: C 7
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Bene,
 habe bei meiner 76iger Fächerkrümmer einbauen lassen und dabei auch die X-Pipe auf eine durchgehend zweiflutige Anlage umbauen lassen. Ich find den Sound super. M.E. ist der V8-Klang damit unverfälschter, da Du quasi jede Zylinderbank einzeln hörst.
 
 Motorlauf hat sich nach meinem Empfinden nicht verändert, zu den Kosten kann ich Dir nichts sagen, da der Umbau zusammen mit anderen Arbeiten gemacht wurde.
 
 Gruß, Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerjau, denn der auspuff fängt bei uns am Zylinderkopf an
  
Aus dem Angebot:
Diese Auktion beinhaltet eine 2 flutige Anlage ab Kat mit 2,5" Durchmesser. 2 Schalldämpfer und Serienendrohre gehören auch dazu. 
Also relativ der Preis.
	 
		
	 |