| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Das war bisher bei jedem Wagen so, den ich hatte. Beim ersten Ölwechsel bei der C5 habe ich sogar einen Schraubenschlüssel abgebrochen!     
Der Ölfilter wird auch immer wie blöde von den Werkstätten angezogen.     
Oder schwinden nur meine Kräfte?     
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin 
Stimmt, hat was! 
Insbesondere der Ölfilter wird immer zu fest angezogen, aber von wem?
 
Wie Du richtig schreibst von den Blö...............nnern in den Werkstätten!    
Darum sei es an dieser Stelle wieder einmal gesagt:
Schraubt selbst, Leute! 
Grüsse Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Selbst auf dem Filter steht, das eine 3/4 Umdrehung nach "Anschlag" genügt.  
Die Ölschraube braucht nur normal festgezogen werden. Hab selbst probs gehabt das Ding loszukriegen und hab dafür erstmal die Werkstatt mit Öl eingesaut - tolles Debüt     
ölige Grüße
 
Mike
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 tja, das ist leider üblich und falsch.
 
 Da die Ölfilter recht gross im Durchmesser sind, reicht ein "anziehen"
 mit der Hand.
 Anziehen: Ölfilter von Hand  drehen, biss etwas Wiederstand zu fühlen ist,
 dann mit beiden Händen umfassen und festdrehen - ca. 1/2 bis 3/4 Umdrehung
 reicht. - Nicht mit voller Gewalt und nicht mit einem langen Schraubenschlüssel
 oder sonstigen Hilfsmitteln.
 
 Die dazu erhältlichen Schraubenschlüssel, Ölfilterschlüssel, -Zangen, -Ketten
 usw. sind nur zum lösen  des Ölfilters.
 
 Leider wird vielen Auszubildenenden heutzutage nicht mehr alles richtig gezeigt.
 
 Gruß
 
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396Themen: 53
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
 
 
 
	
	
		Ja; Ja ; wenn du willst dass eine Arbeit ordentlich erledigt wird, dann hilf dir selbst und führe die Arbeiten selber aus!!!! 
Hab ich auch gemerkt und zwar:
 
Die Werkstatt hat mir ein Alarmsystem eingebaut und obwohl in der Einbauanleitung genau stand dass das + Kabel zur Sirene mit einer 5 Amp. Sicherung gesichert werden muss, knallten die mir die Kabel ohne Sicherung rein und dann bei einem Kurzschluss hätte ich ein gemütliches grosses Lagerfeuer gehabt und zwar mit meiner Vette als Brennholz        
Also Sicherung selbst eingebaut und kein Auto mehr für Elektroarbeiten in diese Werkstatt!!!
 
Grüsse Jerry
	
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)  ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Anziehen: Ölfilter von Hand drehen, biss etwas Wiederstand zu fühlen ist, 
.....stimmt, gummidichtung aber vorher etwas mit Öl einschmieren (saugt sich fest)
	 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Falls mal jemand mit dem Gedanken spielt sich einen Jaguar zu kaufen: 
Die Ölwannen sind aus Aluguß und die Ablaßschraube ist konisch.....
 
Effekt: Festgewatzte Schraube sprengt Wanne - wird gern von der "Fachwerkstatt" mit Silikon "ausgebessert....."     
Dagegen haben wir es mit der Vette richtig gut!
 
(Außer vielleicht, daß eine     LT-5 Ablaßschraube 24 EURO     als Ersatzteil kostet......) SATAN !!!!   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Nun, diese Zeiten sind allerdings bei Jaguar seit Ford dort regiert auch vorbei! 
Zum Glück    
Grüsse Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Außer vielleicht, daß eine  LT-5 Ablaßschraube 24 EURO  als Ersatzteil kostet......) SATAN !!!! 
 Wer schön sein will muß leiden! Aber da hast Du noch keine Spiegelbolzen für einen Mercury-Außenborder gekauft! Vorher Herztabletten nehmen!     
Gruß Ecki
PS: Wurde der LT-5 nicht bei Mercury montiert? Vielleicht kommt die ähnliche Preisgestaltung daher?   
		
	 |