| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mikey
 Zitat:Original von VettenSteff64 wurde nur vorne eine Nummer auflackiert und hinten nix.
 Das ist Blödsinn. Rahmennummern wurden entweder auf dem linken Framrail oder dem linken Kickup im oberen Bereich eingeschlagen.
 
 Da die Rahmen auf dem Kopf liegend montiert wurden gibt es zusätzlich noch eine auflackierte Nummer...die befindet sich üblicherweise auf der Seite des rechten Framerails. Wenn die lesbar ist, liegt das Auto auf dem Dach...
 
..oder so!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein gutes neues Jahr erstmal!
 
 
 Hab da noch ne Frage zum Body Mounting,
 nachdem ich ja einen anderen Rahmen habe, passen ja wohl die alten Shims nicht mehr, bzw dessen Anzahl.
 Wie kann man überprüfen das der Body sauber aufliegt?
 
 Wie wurde des ab Werk gemacht?
 Grüße
 Steff
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Eigentlich keine Ahnung.
 
 Ich würde aber trotzdem die gleiche Anzahl Shims wieder unterlegen, da ich meine, dass die Unterschiede mehr in der Karosse als im Chassis zu finden sind.
 
 Aber mal warten, was andere dazu meinen.
 
 MFG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Da ist der Restoguide auch hilfreich mit ein paar Angaben.
 Eine allgemeine Aussage gibt es nicht.
 
 Ich würde den alten Rahmen auf den Boden legen und die ANzahl Shims dort montieren und die jeweiligen Höhen messen. Das kannst Du dann auf den neuen Rahmen übertragen und Du weißt wieviel Shims Du dann da benötigen wirst.
 
 Eventuell so ein Laserteil zu Hilfe nehmen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja des macht Sinn.Aus dem Restobuch hab ich mir schon die Höhen rausgeschrieben und umgerechnet .
 Da die Halter alle gleich hoch sind wirds, wie Günther schon sagt, an der Karosserie liegen.
 
 Dann ham ma des a...
 
 Dankschön
 
 Steff
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Nö...nicht unbedingt...deswegen lieber ausmessen. Es kann z.B. sein, dass die Höhen leicht unterschiedlich ausfallen...z.B. der Befestigungspunkt auf der Höhe Tank zu dem unten am Kickup....und schon brauchst Du irgendwo ein paar Shims mehr...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe bei der C2 die spacer und die viereckigen Fallschirmbleche in gleicher Anzahl auf die sechs Auflagepunkte gelegt. Durch visuelle Kontrolle nach dem Absetzen der Karosserie, konnte man an den sechs Auflagen feststellen, welche wirklich AUFlagen. Die, die nicht auflagen, habe ich mit zusätzlichen Fallschirmblechen erhöht.  
 Diese Vorgehensweise des Herantastens verhindert, dass man beim Anziehen der sechs Schrauben den Body verspannt.
 
 Vom Rahmen eine Messung auszuführen rate ich ab, weil die Rahmen maßlich sehr ungenau geschweisst sind.
 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Ja, aber er HAT ja den alten Rahmen und kann genau zum neuen Rahmen vergleichen...wenn er die sauber auf den Boden legt und ein paar Referenzpunkte einmisst...dann dann den neuen Rahmen ebenso behandelt, sollte er nen ziemlich guten Anhaltspunkt haben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:er HAT ja den alten Rahmen 
Mickey,  
Richtig, das hatte ich übersehen. Also den alten mit dem neuen Rahmen vergleichen und ggflls bei den shims wo was fehlt hinzufügen oder vice versa. 
Vielleicht noch ein aber:  
Wenn ich mir den rostigen Rahmen so ansehe, befürchte ich, dass der nicht mehr "straight" ist.
 
Frage: Meinst Du, dass meine Vorgehensweise richtig war, oder habe ich was übersehen? 
Ah, da fällt mir noch was zu ein: Mit den runden Stangen natürlich den Vorderwagen als Auflagepunkte 7 + 8 stützen.
	 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die Shims sollen doch die Ungenauigkeiten von Rahmen und Body ausgleichen. 
Dann ist es doch am besten den hängenden Body langsam auf den Rahmen zu setzen und zu schauen wo es fehlt.  
Besonders würde ich auf die Motorhaube achten (evtl. vormontieren !). 
Ich hab schon Vetten gesehen wo die Haube aus dem Body herausstand, hier fehlten eindeutig die Shims im vorderen Bereich und der Body war zu tief montiert.  
Das bekommt man auch nicht an den Haubenhaltern eingestellt.
 
Viel Erfolg weiterhin, 
 
cu Volker     
edit: Shim(p)s Korrektur vom OSC Lektor angewiesen
	
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 |