| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		So Herrschaften, 
hab gestern nen kleinen Ausflug mit nem geliehenem Sprinter von Nähe Salzburg über Karlsruhe- Saarlouis-Thionville nach Frankreich gemacht.    
Es waren letztlich 1400km hin und zurück !!    
Gottseidank, ohne Probleme, keine Staus, keine einzige Ampel!, kein Schneefall, außer das ich mich am Ziel im Schnee festgefahren hab und mit Traktor rausgezogen wurde. 
Kein Ehestreit ..... fahrt ihr mal 14 Stunden auf engsten Raum mit Eurer Frau,    
Aber es hat sich wirklich gelohnt. Der Rahmen absolut rostfrei! An dieser Stelle Danke an Wesch das er mir den Rahmen überlassen hat und vorallem mir den Kontakt hergestellt hat und telefonisch bereit stand.- Günther,    und Danke     
Seine Garagen( des Rahmenverkäufers!), waren beeindruckend. 2 Renncorvette, eine dafür für eingesetzt für Oldtimerrallys, eine Z06 und einen Nissan GTR. 
Der Hammer kam dann weiter hinten....ein GT 40!! 
i war fertig... 
auch im Renntrim...ewig schad
 
Leider mußten wir bald wieder los.
 
@Italo, mitm Kaffe müß ma verschieben, da die Zeit einfach nicht gereicht hat dein Projekt zu betrachten.
 
Achja, jetzt bräucht ich noch paar Teile für den Umbau. Ein Crossmember #2 das fehlte..ich könnt es zwar noch umschweißen, ist bei der C3 geschraubt.
 
Servus aus dem am wenigsten verschneiten Bundesland wie ich gestern feststellen mußte..
 
Steff
	
![[Bild: augenklein.jpg]](https://img836.imageshack.us/img836/2883/augenklein.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von VettenSteff
 Seine Garagen( des Rahmenverkäufers!), waren beeindruckend. 2 Renncorvette, eine dafür für eingesetzt für Oldtimerrallys, eine Z06 und einen Nissan GTR.
 Der Hammer kam dann weiter hinten....ein GT 40!!
 i war fertig...
 auch im Renntrim...ewig schad
 
 Leider mußten wir bald wieder los.
 Steff
 
Ja wo bleiben denn die Bilder?     
Mit sabberndem Gruß, Mathias
	 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		ja des frag ich mich selber.... 
hab nix dabei ghabt    
und nedamoi ans handy gedacht
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Trier Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963, silber Baureihe (2): 2015, grau Baujahr,Farbe (2): C7 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von VettenSteff@Italo, mitm Kaffe müß ma verschieben, da die Zeit einfach nicht gereicht hat dein Projekt zu betrachten.
 
 
 
 Steff
 
....kein Problem, Steff - freut mich, dass es so gut mit dem Rahmen geklappt hat - Glückwunsch - super Leute hier im Forum....und dann noch in meiner Nähe....das mit dem Kaffee holen wir nach ! 
Gruß 
Uwe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Na, dass ist doch prima.
 Im Zweifelsfall kannst du das Crossmember von Deinem "alten" Rahmen nehmen. Ob das so zu bearbeiten ist, dass man es schraubbar machen kann...puh, da müsste man die Teile man wirklich da liegen haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Freut  mich dass die Fahrt fruchtvoll war.
 
Der Grund , warum René den Rahmen abgab ist, dass er neuerdings die Rennen mit dem GTR fährt, daher kaum Risiko läuft, nen Vetterahmen zu falten.
 
Und des weiteren sind beide 65er Vetten zum Rennen zugelassen.  Eine mit dem BB ( L88 Clone Motor ) fährt er halt nicht mehr, da er die SB 65er besser in die Kurven bekommt, gewichtsmässig.
 
Bilder , falls keine genommen wurden, werde ich nachliefern.  Muss sowieso mal René ihm erläutern, dass die 65er BB mir gehört, falls er die mal abgibt. ( hat Strassenzulassung ).
 
Und ja, hätte den Rahmen selbst nehmen sollen, aber ich weiss jetzt schon, wies gewesen wäre. Das Ding hätte etliche Jahre in meinem Keller gehindert um dann schlussendlich doch nicht gebfraucht zu werden.
 
Wenns denn mal so weit ist, wird sich ne Lösung finden, wie eben benötigt.
 
Tut mir leid, dass ich nicht vorbeikam zum guten Tag sagen, aber unter den wiederen Umstaänden, die René durch einen engsten Familienverlust letztes Wochenende hat, wollte ich nicht da rumgaffen.
 
Ach ja, Crossmember 2 ist nur bei manuellen Vetten geschweisst, bei Automatiks verschfraubt. 
Würde den auch eher verschrauben, also nen Automatikträger besorgen.  Fand meinen bei Frank ( 454Big ).
 
Falls keine Muttern im Rahmen vorhanden, einfach Langlöcher einfeilen, Muttern einführen , Gewindestange einschrauben und Mutter mit dessen Hilfe am Rahmen verschweissen. Für die obere Schrauben einfach Blechohren an den Rahmen anschweissen, wo dann die Schrauben durchgehen. Somit kann man auch mm Schrauben verwenden, die woohl einfacher zu finden sind.    
 
Hier  Bilder von meinem.
 
Also est mal Löcher bohren im Mass des Schraubenschaftes.
 ![[Bild: predrilled_for_crossmember_klein.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//predrilled_for_crossmember_klein.jpg)  
Dann die Löcher rechteckig feilen, bis die Mutter hochkant durchfällt.  Mutter flachlegen im Rahmen und mit ner Gewindestange nach unten festhalten und verschweissen.  Oben pro Seite 2 Ohren an den Rahmen schweissen, wo die Schraube dann durchgeht.  Somit ist der Crossmember original aufgehängt.
 
Hier das Endprodukt.
 ![[Bild: crossmember_installed_1_klein.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//crossmember_installed_1_klein.jpg)  
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		ich würds schon reinschweissen lassen.... so war des gemeint, aber schaden würds nicht wenn es schraubar wäre und vorallem es hat jemand eines rumliegen.
 kann des sein das die vorderen Mountings auch nicht passen. Schaut aus als liegen die weiter hinten, so um 1-2 cm sodaß die Weite zwischen den beiden größer ist.
 Muss nochmal messen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Jörg ( ACP ) hat doch schon darauf hingewiesen, dir behilflich zu sein bei den benötigten Umbauten des Rahmens.
 Schick ihm mal Info , welchen Rahmenjahrgang du gekauft hast und welchen du benötigst.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		upps, is mir der Günther dazwischen gekommen.
 Des ist eine gute Idee mit der eingeschweißten Mutter,.... so werd ichs machen.
 Mal schauen ob ich des "verlustfrei" abflexen kann. Hab mir dafür schon ganz dünne Flexscheiben gehollt.
 
 Ja Günter, war auch im nachhinein ok das du nicht gekommen bist. Er hatte bisal Streß, da er noch bis mittag in der Arbeit war und dann nachmittag noch Formalitäten erledigen mußte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		der Jörg macht des natürlich beruflich und hätte den Rahmen in seiner Werkstatt umgebaut.Aber den Rahmen zu ihm bringen, umarbeiten zu lassen und dann wieder zu holen, des war mir zu viel Streß.
 
 Mit Hilfe des Forums und meines Handbuchs inkl. Längenmaße werde ich des schon hinbekommen.
 Es sind ja nur die Mountings und Handbremshebelhalter. Beim Heck muß ich erst mal nachmessen.
 Des Endstück passt auf keinen Fall..
 
 Es ist keine Fahrgestellnummer drin und somit weiß ich kein Baujahr. Ich muß ihn erst mal absuchen..
 
		
	 |