Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
hast du nicht noch so ne anlage für ne C2 herumliegen? aus was ist denn die gemacht? 
Stinknormales Blech. Nicht vergleichbar zu der 69er.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		@roma, der verkäufer soll für uns mal nen magneten dran halten sonst kann der frank heute nacht nicht schlafen    
aber du siehst, mit den dingern hättest ein echtes unikat in deutschland. hier wissen wir nichtmal genau aus was die überhaupt gemacht sind.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich bin 99,9 % sicher, das es chromiertes Alu ist. 
 
Deshalb ist es ja so schwer, die neu zu machen, wenn erst mal das Chrom blättert und das Alu darunter korrodiert ist, also  diese weisspulverigen Frasslöcher hat. 
 
Die Vorarbeiten zum Chromieren sind dann schweineteuer und macht man die nicht, kommts nicht gut raus und hält wohl auch nicht. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Gut,  dann nehm ich sie halt     ,allein schon um die offenen Fragen beantworten zu können    
Achso, ganz vergessen, kann man original 69' von Repros unterscheiden ?  die GFK Version krieg ich noch hin    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Wenn du die nebeneinander legst kannst du bestimmt unterschiede feststellen, sonst nicht. 
 
Wird wohl das selbe sein wie bei den Türgriffen, habe mir bei Bien originale und Repros nebeneinander gelegt - da sieht man feinste Unterschiede. Einzeln genommen hätte nichtmal ein Spezi sagen können ob original oder nicht. 
Ausser man gerät jetzt an einen Experten dessen Spezialgebiet sowas ist, der wird das wohl erkennen. 
 
Nunja, viel Glück mit dem Kauf! Hast du auch an die Abdeckplatte am Heck gedacht?
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hab ich ran gedacht, aber ich fange erst mal mit den Sidepipes an. Wenn ich die dann behalte werde ich als nächstes in ein neues Panel für hinten investieren. Im Vergleich zu den Sidepipes ein Schnäpchen    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Der Verkäufer ist ehrlich :
 Zitat:the chrome is blistored which was typical  
bedeutet, dass der Chrom Blasen geworfen hat.  Mit polieren wird da nicht viel gehen.
 
Wünsche trotzdem viel Glück, dass die besser als beschrieben sind.
 
Ich glaube nicht, dass man wirkliche Unterschide von den Alu-Repros zu den original Teilen sehen kann, ausser vielleicht dass die zu neu aussehen.  Aber wie gesagt, das könnte wohl der schweizer Wolfi beantworten, der die teuren Alu Repros verbaut hat.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Boss Hoss ZZ4
Baujahr,Farbe:  2007
Baureihe (2):  2004
Baujahr,Farbe (2):  Kawa VN 2000
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zurück zur Ur-Frage:  
Die Teile müssen erst mal entchromt werden, dann polliert und vorbehandelt. Wenn es Alu ist, dann darf da nicht einfach draufgechromt werden, sondern müssen davor vernickelt oder in ein Kupferbad. Dann kann der Chrom drauf. Ich habe bei meinem Hobel schon erlebt, dass diese Vorarbeiten nicht gemacht wurden und der Chrom ist dann in grösseren Flächen abgeblättert. 
 
Nachdem das Verchromen an sich nicht das Problem ist, sondern die Vorarbeiten, das Pollieren und eigentlich die Arbeitszeit und das Entsorgen der zum Verchromen notwendigen Chemikalien, würde ich als Gesmatpreis für eine gute Arbeit um die 500 € rechnen. Komplett mit allem und schön gemacht. 
Ich hätte eine gute Adresse eines Verchromers an der Hand. Mitteldeutschland und im Süden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
da wir fast 2011 haben, gibt es andere Möglichkeiten als Verchromen oder Polieren. 
 
 
Wie wärs mit Chromlack? Nein, nicht der aus dem Baumarkt. Dürfte am billigsten sein und der Effekt ist auch sehr schön.
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Boss Hoss ZZ4
Baujahr,Farbe:  2007
Baureihe (2):  2004
Baujahr,Farbe (2):  Kawa VN 2000
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wäre auch eine Möglichkeit, was aber die umfangreichen Vorarbeiten nicht ausschliesst. Die würde ich auch nicht sleber machen (pollieren), da das von einem Profi erheblich besser aussieht und die weiteren Arbeiten erheblich besser gelingen lässt. ich schätze, dass hier nicht am falschen Ort gespart werden sollte. WENN er die Teile schön haben will, dann mit allem drum und dran. Selber machen wird hier aufgrund deer Rillen nicht einfach und dann wahrscheinlich auch nur mangelhaft.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |