| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Betzdorf,RLP Baureihe: C8 Cabrio Baujahr,Farbe: 2023 gelb Kennzeichen: AK WS 481 Kennzeichen (3) : AK WS 481 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Habe mir vor 2 Wochen eine C6 Bauj.2008 gekauft.Die hat einen Sportauspuff 
von Fox und einen K&N offenen Luftfilter.Der Auspuff ist kein Proplem,der hat 
ein TÜV-Gutachten.An die Spezialisten Till,Werner und Jörg, ist der Luftfilter  
eintragungsfähig? 
 
Gruß Wolfgang   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Nun übertreib mal nicht mit der Eintragerei. Meinen TÜV interessiert das überhaupt nicht, obder Filter nun Serie ist oder nicht, hat noch nie gemeckert,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: Weiß Baujahr,Farbe (2): 2013 Corvette-Generationen:  
	
	
		Einfach Tüv mit originalem machen wenn noch vorhanden.Nach dem Tüv den KN draufbauen und 2 Jahre fahren.
 Kein Polizist oder sonnst jemand wird in den 2 Jahren deine Motorhaube öffnen.
 Normal geht es auch mit dem KN gleich den Tüv machen (aber nicht bei jedem Prüfer)
 
 Gruß Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Ein Blick in die Papiere der Abgasanlage beantwortet doch die Frage von alleine. Die Genehmigung der Anlage gilt nur in Verbindung mit einem im Emissionsverhalten im Übrigen unverändertem Fahrzeug. Durch die Verwendung eines Sportluftfilters wird aber dieses verändert, mehr noch verschlechtert.
 Die Folgen sind heftig. ABE des Auspuff nicht anwendbar. Damit fährst Du im Zweifel einen illegalen Filter und Auspuff spazieren. Dadurch erlischt auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Einzige Lösung wäre der Versuch einer Lärmemissionsgutachtens, mit der Gefahr, dass man dies nicht besteht, wenn die Lautstärke der Karre auf Kante genäht ist.
 
 Trotzdem würde ich es wagen. Merkt kein Schwein. Gerade mit einem sonst humanen Auspuff glaube ich auch nicht, dass das Fahrzeug näher geprüft wird in einer Verkehrskontrolle.
 
 Allerdings halte ich meinen Vorrednern entgegen, dass es einfachste, täglich angewendete Möglichkeiten gibt, solche Umbauten zu entlarfen. Ein Geräuschpegelmesser ist beim Verkehrsdienst immer an Bord!
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 263 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Ba-Wü Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette_feverEin Blick in die Papiere der Abgasanlage beantwortet doch die Frage von alleine. Die Genehmigung der Anlage gilt nur in Verbindung mit einem im Emissionsverhalten im Übrigen unverändertem Fahrzeug. Durch die Verwendung eines Sportluftfilters wird aber dieses verändert, mehr noch verschlechtert.
 
Ja klar, bei einem Luftmassenmesser gesteuerten Fahrzeug...       Unglaublich wie sich solche Mythen Jahrzehnte lang halten... Ein anderer Luftfilter bringt ohne die Anpassung des Motorsteuergerätes rein gar nichts, ausser im Besten Fall eine Geräuschveränderung und im schlechtesten durch das Filteröl einen Defekt am LMM... Sonst nichts.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RS4Z06Alexim Besten Fall eine Geräuschveränderung
 
Und genau das meint die fiebrige Corvette. Emissionen sind auch Krach. Zu früh gelacht.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		da kräht doch kein hahn nach ob das ding eingetragen ist oder nicht-klar erlischt die betriebserlaubnis...wenn das teil vernünftig eingebaut ist, erkennts die rennleitung eh nicht... 
nur mut- ich glaube wenn man alle corvettes ausm forum kontrollieren würde, bleiben vieleicht 10% über dei denen wirklich alles eingetragen buw original ist
   
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von RS4Z06AlexJa klar, bei einem Luftmassenmesser gesteuerten Fahrzeug...
    Unglaublich wie sich solche Mythen Jahrzehnte lang halten... Ein anderer Luftfilter bringt ohne die Anpassung des Motorsteuergerätes rein gar nichts, ausser im Besten Fall eine Geräuschveränderung und im schlechtesten durch das Filteröl einen Defekt am LMM... Sonst nichts. 
Frank hat es auf den Punkt gebracht. In Rede steht hier das Geräuschemissionsverhalten. Zudem trägt Dein Einwand auch in der anderen Rechnung nicht - er ist schlicht falsch. Lass Dir von unseren Tunern hier im Forum mal erklären, wie sich das mit der Breitbandlambdasonde gemessene Kraftstoff-Luftgemisch durch einige Filtersysteme ordentlich Richtung mager verschiebt...und was mager bedeuten kann, muss ich Dir als Profi wahrscheinlich nicht erklären. Es gibt schlicht mehr Stickoxide (und damit eine Verschlechterung des Abgasverhaltens iS des § 19 Abs. 2 StVZO).
 
Einschub: Treibt man Abmagerung auf die Spitze um Sprit zu sparen, Stichwort lean cruise, funktionieren irgendwann die Kats nicht mehr.
 
Edit: 
tho-we, ich bin vor ca. zwei Monaten im schönen Fürth angehalten worden. Dabei hat man meine (serienmäßige) LS3 überprüft. Die sind mir fast in den Auspuff gekrochen und haben auch mit ihrem Mikrophone eine Messung für einen Anfangsverdacht durchgeführt. War allerdings wenig professionell und meine ESD haben GM-Nummern.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		...zieh um nach bremen...
	 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Betzdorf,RLP Baureihe: C8 Cabrio Baujahr,Farbe: 2023 gelb Kennzeichen: AK WS 481 Kennzeichen (3) : AK WS 481 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Also wie gesagt der K&N war schon drauf und der original Lufi-Kasten ist nicht dabei. 
Habe auch noch keinen Kontakt zum Vorbesitzer aufgenommen ob er den noch hat 
und ob er evt. auch schon eine Kennfeldoptimierung auf Auspuff und Lufi hat machen 
lassen.Wenn nicht werde ich im Frühjahr mal mit Sommerreifen zum Till fahren und das 
nachholen.Der Klang von Fox und Lufi ist super,nicht zu laut und nicht nervend.Man will 
ja auch mal 500km am Stück fahren.Der Leistungszuwachs vom LS3 zu meiner originalen 
Ex-C5 ist jedenfalls gewaltig.
 
Gruß Wolfgang   
		
	 |