| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Hallo Reto, 
da bist Du ja schon einen langen Leidensweg gegangen. Irgendwann nervt das Ganze und man sucht den Weg des geringsten Widerstands. Richtig ist das eigentlich nicht. 
 
Frohe Weihnachten     
Klaus
	
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211Themen: 139
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
 
 
 
	
	
		Also um die Klebegewichte anzubringen braucht man glaub ich keine GM Werkstatt dazu...
	 
Haben ist besser als brauchen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Hallo Kaupi 909
 Eigentlich nicht, aber es geht um den Airbag und nicht die Unwucht am Rad.
 
 Klaus
 
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von spider85Hallo Kaupi 909
 
 Eigentlich nicht, aber es geht um den Airbag und nicht die Unwucht am Rad.
 
 Klaus
 
Hi, ich glaube du hast das noch nicht ganz verstanden. 
 
Die Klebegewichte kommen nicht ans Rad, die klebst du auf den Rahmen. 
 
Gruß 
 
Berny
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211Themen: 139
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
 
 
 
	
	
		Doch, habe ich verstanden! Kann man ja gut auf dem Bild erkennen.Aber wo ist das Problem die Klebegewichte da anzubringen?
 
Haben ist besser als brauchen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Moin,
 nun ja, es doch um die Funktion des Airbags. Wenn man weiß, wieviel Gewicht wohin geklebt werden soll, wird es schon funktionieren. Aber ich würde diese Arbeit eher nach Vorschrift ausführen lassen, um die Funktion des Airbags nicht anderweitig zu beeinträchtigen. Man sieht ja was der Sensor für ein Sensibelchen ist. Ich weiß nicht, wie sich zuviel oder zu wenig Gewichte bei Chrash auswirken. Das sollte aber der GM wissen mit einer entsprechenden Reparaturanleitung.
 
 Frohe Weihnachten
 
 Klaus
 
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn die Airbag-Leuchte nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, deutet dies auf einen Fehler im System hin. Dies bedeutet, dass sich die Airbags bei einem Unfall möglicherweise nicht aufblasen, oder dass sie sich aufblasen, obwohl es zu keinem Unfall gekommen ist. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte das Fahrzeug sofort in eine Werkstatt gebracht werden. 
Soviel steht dazu im Manual   . 
Trotzdem sagte mir ein GM-zertifizierter Fachbetrieb -> Alles picobello, machense sich mal keine Sorgen    
Anscheinend haben andere GM-Vertreter andere Informationen    und probieren mit Gewichten rum   
Kommt das jetzt offiziell von GM oder hat hier ein findiger Tüftler seine Finger drin    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Hallo Mijosch,die Klebegewichte wurden bei meinem Auto bei Dello in Bremen eingebaut. Da die nicht pfuschen, nehme ich an, dass es sich um eine offizielle Lösung handelt. Sie stammt jedenfalls nicht aus der Sendung "Zugeschaut und mitgebaut".
 
 Bis dann
 
 Klaus
 
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Ich unterstelle ja keinen Pfusch   . 
Die Frage ist: hat GM die Anweisung gegeben?
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mijosch
 Ob GM eine Anweisung gegenben hat oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls gibts dazu ein GM-Bulletin. Dieses enthält eine Anleitung, wie dieses Problem beseitigt werden kann.
 
 Ein Herr in Rüsselsheim, dessen Namen mir entfallen ist, könnte dazu mehr sagen. Ich gehe davon aus, dass einige vom Forum wissen, wer und was damit gemeint ist.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 |