| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		So ein Kappes vom Arno. Nicht dass ich jetzt persönlich beleidigt bin, dass geht mir am Popo vorbei. Aber anerkannte Werkstätten in diesem maße zu verunglimpfen, Tipgeber als Eierköppe und Vorteilsnehmer darzustellen, ist mehr als daneben. 
Und das von einem, der sich laut eigener Aussage seit Jahrhunderten mit alten Autos beschäftigt, aber nicht weiß, wie eine Riemenscheibe richtig fluchten muß.   
Tja, Arno, die Geschichte wirst Du nicht mehr los. Ich darf das auch schreiben, weil ich Dir Dein Malheur gerichtet habe.    
So, jetzt zurück zum Thema. Wie oben von mir schon geschrieben. Mach ihn (selbst) auf, besorge neue Dichtungen, wenn's nichts anderes ist.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Kurzes OT:
 Tippgeber sind meistens auf kleine "GEfälligkeiten" der Werkstatt aus, das ist ein Geben und nehmen und nicht verwerflich. Die Gentleman-Korruption im kleinen Kreis....
 
 Aber deswegen sind die Werkstätten nicht perse schlecht. Grade zu Heinz hab ich auch schon 2 Leute verwiesen (obwohl ich mir seine Arbeit selber nicht leisten werden kann....)
 
 Was den Motor angeht: Wenn du ihn nur überbläst wird er nicht zum GEsamtbild passen, ob MatchinNumbers oder nicht. Und wenn du ihn zerlegst wird es nicht bei einem RingJob bleiben, dafür ist er zu alt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Sorry Cowboy, das sehe ich nicht so. 
Mit Heinz habe ich noch nie was gemacht. Umsatz null Euro (von meiner Seite). 
Bei Jörg habe ich 4 Stahlfelgen gekauft - im Jahre 1991 - für 300 Mark. Da war er noch in Hürth. 
Danach hatte ich bei ihm nie wieder einen Auftrag.
 
Von Gefälligkeiten kann man hier wohl nicht sprechen. Darauf bin, war und werde ich nie  aus sein!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		so, kleines Zwischenergebnis: 2 Ventilschaftdichtungen eingerissen und alle Ventile mit überraschend wenig Ablagerungen an den Ventilsitzen.
 Auch keine Riefen o.ä. an den Schäften.
 Kopfdichtung Ok.
 Kolbenlaufbahn keine Riefen.
 Mach jetzt gleich den 2ten Kopf.
 
 Zum Lackieren vorbereiten ists schon schöner so.
 
 Eine Frage zum Block:
 Ich hab Block Casting Number 14 Gm dann drunter 3914678
 also Bj. 68 aber ich stolper immer wieder auf diese 350cui, weils die da auch gab. Woran erkenn ich denn Unterschied?
 Engine ID FO219SD
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hab jetzt keine Literatur zur Hand.
 Der 350er ist nichts anderes als ein gestrokter 327er. Die 327er waren 68 in der Corvette original, es gab zu dieser Zeit aber schon 350er in Passenger Cars und Trucks.
 
 Wenn Du die Kopfdichtungen neu machst, kannst Du die Ölwanne auch abnehmen. Die Nummer der Kurbelwelle verrät Dir Deinen Hubraum.
 
 Die Nummern der Köpfe bitte auch angeben. Stehen zwischen den Ventilen, wenn Du die Deckel runter hast, kannst Du sie leicht erkennen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		alles klar. Werd gleich bei Petty anrufen.
 Schaftdichtungen wirds ja geben?
 
 
 
 
 Äh, hab "Danke" sagen vergessen, so gehört sich des
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		alles klar!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, darkred metallic Baureihe (2): 1970, orange Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Block mit der Gussnummer 3914678 gab es laut meinen Aufzeichnungen als 302, 327 und 350.
 Der Suffixcode SD sagt aus dass dieser Block 327 cui hat, und in den Modelljahren 62, 63 und 64 in Corvetten eingebaut wurde, versehen mit einem Powerglide und einem 4bbl Carter AFB.
 
 Wie kommst Du auf 1968?
 
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		wie ich die C2 vor 2 Jahren gekauft hab, hat mir der Vorbesitzer erzählt das dies nicht der originale Motor ist und was von 350cui erzählt. Hihi, der wußte des also auch nicht richtig.Du meinst, das das der originale noch ist!
 Das wäre doch schon mal gut...
 danke
 
 und Powerglide und 4bbl stimmt auch!
 
		
	 |