| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Trier Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963, silber Baureihe (2): 2015, grau Baujahr,Farbe (2): C7 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		....danke für den Tipp, werde das baldmöglichst erledigen - auf jeden Fall sackt das Heck jetzt nicht so ab, wenn die Türen ausgebaut werden. Gruß
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		schaut ja wirklich mutig aus!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von italo....danke für den Tipp, werde das baldmöglichst erledigen - auf jeden Fall sackt das Heck jetzt nicht so ab, wenn die Türen ausgebaut werden.
 Gruß
 Uwe
 
Hoffe, Du hast dann wenigstens Stützen zwischen Schlossfalle und Scharnier gesetzt, damit das Maß erhalten bleibt.
 
Ich kann nur sagen...die Dinger arbeiten unglaublich. Also besser einmal mehr abstützen, als irgendwann ein langes Gesicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Sehr schöne Konstruktion. Das mit dem direkt auf Hänger bauen hat natürlich schon seinen Vorteil für den Transport.....    
Man kann auf dem Bild leider nicht erkennen, wo die hintere Strebe hinreicht, bzw. wie diese mit der Karosse verbunden ist (Auflage / Verschraubung ?) 
Dennoch wird so das Heck sicher nicht absacken, denn das sollte dann schon der Fall sein, wenn Du in diesem Zustand die Tür öffnest. Passiert das nicht, daß das Spaltmaß oben an Heck und Tür sich vergrössert hast Du gute Arbeit geleistet und brauchst auch keine Spreizverstrebung bei ausgebauter Tür (gilt natürlich nur, wenn Du die Karosse dann nicht mehr schwebend umherbewegst)
 
Vorne solltest Du die Nase aber in jedem Fall noch mal unterstützen - entweder Strebe wie hinten (eine sollte reichen) oder die Redneck- äh Redwood-Methode mit Holz.  
Das passt auch. 
Meine Karosse steht seit fast 10 Jahren mit einem Schrubberstiel unter der Nase und der gehts blendend.    
Übrigens: Hinten links ist der Fender schon mal ersetzt worden.
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Siehst Du das auf einem der Bilder  - wenn ja, auf welchem und woran - oder hast Du den Fender verkauft?    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Sieht man auf dem Bild mit der Popoabstützkonstruktion.
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dann meinst Du aber das andere links!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Nö garnich...sieht eher aus, als würde über dem Birdcage unter der Tür ein Stück von dem Trabbi fehlen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Trier Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963, silber Baureihe (2): 2015, grau Baujahr,Farbe (2): C7 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		....also die Nase habe ich zwischenzeitlich mit einem Kantholz auf der Deichsel des Anhängers abgestützt - daran hatte ich nicht gedacht u. ist mir so viel sicherer, insbesondere auf dem anstehenden Transport zu meinem Karosseriebearbeiter.....und ihr habt auch Recht, dass hinten links schon herumgebastelt wurde. Nach Auskunft des Vorbesitzers ist ihm der Reifen hinten links geplatzt und hat ihm die Seitenwand zerrissen - sie wurde ersetzt aber nicht sehr gut. Da die Karosserie ohnehin überholt werden muss, spielt es wohl nicht so eine große Rolle, das geht in einem mit....Danke für eure Tipps !
 Gruß
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRDann meinst Du aber das andere links!
  
 Gruß
 
 JR
 
Äh - nein!!!
 
LINKS im Automobilbau ist auf der Linken Seite in FAHRTRICHTUNG.
 
Ich fahre meist vorwärts - hab ja auch überwiegend Automatic     - ist das beim Handrühren anders?      
Darf ich mir das entsprechende Bild mal "leihen" und den ersetzten Fender markieren? Hilft das ???    
TEST TEST TEST
 
		
	 |