| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ich habe bei (fast) jeder Untersuchung den TÜV Onkel nach dem Typenschild gefragt. Wurde IMMER verneint. 
---> https://www.stevens-wesel.de/typenschild.htm 
Da steht, ein Typenschild vor 69, danach eingeschlagene VIN. 
Außerdem haben die C2 und C3 ein Typenschild. Zwar amerikanisch, aber das reicht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		vor 69 muss die Fahrgestellnummer nicht eingeschlagen sein, ein fest angebrachtes Schild reicht. Das betrifft die Vette von gummihobel aber nicht.Die Gewichte auf dem Typschild müssen in kg angegeben sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Mario, 
was lange währt, wird endlich gut?!?     
Habe meine 80er vor 2 Jahren in Kempen begutachten lassen. Rote Blinker und 2x kl. KZ eingetragen, Typenschild gab´s vor Ort (liegt wohl heute noch im Handschuhfach, zusammen mit den beiden Rückstrahlern...). Irgendwas hatte Jörg am Licht umgebaut, EU-Scheinwerfer eingebaut und die Birnen an den side markers gezogen (rote hinten temporär abgeklebt). Auf die Fahrzeugwaage mußte ich noch, der Rest war ganz easy. Keine NSL.
 
Viel Erfolg!
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Alex ,
 wie gehts´s?
 JA , Corvette muß sein ! Für mich ohne Alternative.Ist jetzt zwar schon wieder kein Chrommodell , aber trotzdem vieleicht die Richtige.
 Kempen ist ´ne gute Idee.Die haben einen guten Ruf , wenn es um Problemfälle geht.Wird da easy gehandhabt.Ich kann deine Erfahrung bestätigen. Meine erste Corvette kam da auch relativ problemlos durch bei denen.Ist aber über 10 Jahre her.
 Deine 80er hast du inzwischen verkauft?Jetzt ist C5 angesagt?
 Dann versuche ich es evtl. in Kempen.
 
 Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Zwischenzeitlich schon C6....
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		So ,
 nach so langer Wartezeit stand sie gestern endlich leibhaftig vor mir , meine Errungenschaft aus Amiland.Live und Farbe.
 Fazit:
 Glückskauf. Zustand noch besser als die Fotos versprechen. Tatsächlich alle original .Blitzsauberer Motorraum.Das Auto ist fast unberührt!Innenraum 2+.
 Wird schwer sein sowas in Europa zu finden.
 Leider: Ich kriege den Motor nicht zum laufen.Ich konnte ihn zwar starten, läuft aber so wie auf 2 Zylindern.Drehzahl maximal 800 U bei voll getretenem Gaspedal.Hab ihn auch so für 15 Min. laufen lassen , aber keine Besserung.Ging dann immer wieder aus bis Bat total leer. Hab dann aufgegeben.Steht jetzt leider im Freien beim Importeur. Kann deshalb nicht weiter rumprobieren. Muß dann wohl in die Werkstatt. Mist. Kenne hier am Ort gar keinen Ami oder Oldispezie.
 
 Mario
 
		
	 |