| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Zustand ist top, da er das Chassis für sich selbst gekauft und zubereitet hat, da bin ich ganz sicher.
 
 Jahrgang weiss ich leider nicht.
 
 Bitte nur anfragen, wenn wirklich Kaufinteresse besteht, da er das Chasis öffentlich nicht zum Verkauf angeboten hat, nur auf meine Anfrage eben es angeboten hat.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		okay, okay..ausatmen      ..ich werd ihn nehmen!     
noch dazu er auch noch verstärkt ist, so wie auch von FtJ empfohlen. 
Soll ja nicht so sein das keiner auf Eure Ratschläge hört.
 
Danke für Eure Hartnäckigkeit, aber wir in den Bergen sind scho a bissal stur.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		ich sach nur 732km einfach...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Soll ich dir auch noch den Transport versuchen zu organisieren ?
 
 Ein weiterer Clubkolege hat ne Speditionsfirma mir eigenen Lastwagen.  Ob er allerdings in diese Richtung fährt, weiss ich nicht.
 Der Rahmenverkäufer kennt den guten Mann aber auch und du kannst über ihn direkt probieren, ob er günstig zu dir versenden kann.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günther,des is allerdings eine vernünftige Alternative. Mir wäre ja schon geholfen wenn er ein paar hundert Kilometer entgegenkommt.
 Er hätt ja auch paar Wochen dafür Zeit, daß er in meine Richtung fährt. Vorher überweis ich ihm das Geld oder so.
 
 Ich würd sonst gleich nach Weihnachten starten. Aber Schnee, Stau, des sind immer schwierig um diese Jahreszeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Warte mal ab, ob und wie er Morgen antwortet. Dann kannst du ihn ja auf den Transport ansprechen und mal sehn, wie er reagiert.   Da er ja ne Firma hat, hat er bestimmt gute Beziehungen auch zu Transporten.
 
 Da du den Rahmen ja nimmt, brauch ich mir den Kopf darüber nicht mehr zu zermartern.
 
 Viel Glück un  mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Trier Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963, silber Baureihe (2): 2015, grau Baujahr,Farbe (2): C7 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von VettenSteffHi Günther,
 des is allerdings eine vernünftige Alternative. Mir wäre ja schon geholfen wenn er ein paar hundert Kilometer entgegenkommt.
 Er hätt ja auch paar Wochen dafür Zeit, daß er in meine Richtung fährt. Vorher überweis ich ihm das Geld oder so.
 
 Ich würd sonst gleich nach Weihnachten starten. Aber Schnee, Stau, des sind immer schwierig um diese Jahreszeit.
 
...und wenn der Transport per Spedition nicht klappt, dann bekommst Du bei mir einen guten Kaffee - wohne nicht weit von der Lux.-Grenze weg...und Du kannst das Parallel-Projekt kennenlernen.... 
Gruß 
Uwe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja Uwe so mach ma des. Lauter Grenzgänger, bin 5km von Salzburg.....wie gehts bei dir weiter?
 
 grüße
 Steff
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Hallo Steff, 
wir liefern unsere Blockhäuser frei Bordsteinlkante bei Endkunden an. In Deutschland mit Huckepackstapler. Wenn Du also noch einen Spediteur brauchst kann ich Dir unsere nennen. Die Kosten für den Transport werden aber - innerhalb Deutschlands - bei 250,00 - 350,00  € liegen.
 
Klaus   
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		@Klaus 
ja danke, ist immer gut zu wissen, entscheidet sich diese Tage
 
@werte Forumsgemeinde
 
Also hab heut mit dem Prüfer vom TÜV gesprochen. 
Es ist so:
 
wenn der Rahmen beschädigt, verrostet oder sonst was an der Fahrgestellnummer ist, dann wird die restliche 
Nummer ausgeixt und in das reparierte Teil neu eingeschlagen.
 
Wenn aber ein anderer Rahmen eingebaut wird, dann zählt dessen Erstzulassung!!! 
d.h. die Nummer des neuen Rahmen wird in einem neuen Brief eingetragen und das Auto ist zB. 4 Jahre jünger. Darum wird meist Rahmen mit Brief angeboten (üblicherweise bei 2Rädern)
 
Man glaubt immer das die Karosserie zählt, aber es ist immer der Rahmen...sagt Er .
 
zB. bei den Harleys macht man des gern, kauft alten Rahmen und kann dann sämtliche Vorschriften (ABgas usw. ) umgehen , weil die dann z.B. Erstzulassung 1960 bekommt und dann den Vorschriften in etwa von damals unterliegt. 
Jetzt nicht verwechseln mit Historisch, das wird dann nicht mehr gehen.
 
In meinen Fall tangiert mich des sowieso nicht, weil er sagt auch, das der TÜV nach der Fahrgestellnummer im Innenraum schauen wird.
 
Wenn der Rahmen keine Nummer hat (und das wird  bei mir der Fall sein     ) muß man einen Herkunftsnachweis haben und es wird die alte Nummer eingeschlagen, bz lackiert.
 
Sonnige Grüße 
Steff
	
![[Bild: augenklein.jpg]](https://img836.imageshack.us/img836/2883/augenklein.jpg)  
		
	 |