| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 14
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: Nähe Arnstadt
 Baureihe: Nissan GT-R
 Baujahr,Farbe: 2012
 Kennzeichen: IK-PS 550
 Baujahr,Farbe (2): EX: Z28 von '99 bis '05
 Baujahr,Farbe (3) : EX: 08'er C6 LS3 bis '11
 
 
 
	
	
		Sodenn, drin bin ich schonmal wieder. :) Fakt ist: die Batterie ist am Ende. Das Radio blitzte nochmal kurz auf (die LCD Anzeige) und dann nix mehr. 
Das wird jetzt sicherlich einigen ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern, aber ich habe in all den Jahren die ich nun schon mit 4 Rädern unterwegs bin noch nicht einmal (!) Starthilfe geben müssen oder eine  
Batterie aufladen müssen. Also hatte ich jetzt vor streng nach Handbuch vorzugehen. Da gibts nur ein Problem: die Schraube für den Minuspol welche im Handbuch eingezeichnet ist (und auch auf dem Sicherungskasten im Auto) ist unauffindbar. Wo klemm ich also das Ladekabel an?
 
Ich habe mal zwei Fotos geschossen und die Schrauben die ich finden konnte nummeriert. An die Nummer 1 kommt der Pluspol, richtig? Aber wo schließe ich Minus an? Da könnt ich nochmal Hilfe gebrauchen.    
Mmhh, und ist das überhaupt der richtige Weg zum Aufladen oder nur zum Anlassen? Muss zum Aufladen die Batterie nicht komplett raus? Hoffe nicht, dann stoß ich an meine Grenzen.       
Hier die Bilder:
 ![[Bild: 1.jpg]](https://www.darkhouse.de/temp/1.jpg)  ![[Bild: 2.jpg]](https://www.darkhouse.de/temp/2.jpg)  
Gruß Axel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 17
 Registriert seit: 06/2008
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C6
 
 
 
	
	
		Zum Laden: Plus und Minus an der Batterie anschliessen
 Zum Starten: Plus an der Batterie, Minus irgendwo an einer Motorschraube etc.
 
 
 Schwarz ist immer Minus
 
 
 Gruss
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 14
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: Nähe Arnstadt
 Baureihe: Nissan GT-R
 Baujahr,Farbe: 2012
 Kennzeichen: IK-PS 550
 Baujahr,Farbe (2): EX: Z28 von '99 bis '05
 Baujahr,Farbe (3) : EX: 08'er C6 LS3 bis '11
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von ModibernZum Laden: Plus und Minus an der Batterie anschliessen
 
 Zum Starten: Plus an der Batterie, Minus irgendwo an einer Motorschraube etc.
 
 
 Schwarz ist immer Minus
 
 
 Gruss
 Martin
 
Tausenddank! Da lag ich ja völlig falsch mit der Minusklemme. Gut zu wissen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRWarum dieses Risiko eingehen, daß die Batterie nicht mehr genügend Saft hat? Nach jeder Fahrt einen
 Erhaltungslader anschliessen, und Du hast stets eine vollgeladene Batterie,
 
 Gruss RainerR
 
sehr witzig... schon mal dran gedacht dass evtl. nicht jeder eine Steckdose in der Nähe hat?
	 
		
	 
	
	
		da ist doch sogar eine Zeichnung auf dem Deckel vom Sicherungskasten!Rechts von der "roten 5" die Du eingezeichnet hast....
 
 "1" ist Plus und Masse kommt am Motorblock oder Kopf....
 
 Bitte nicht verpolen!!!
 Das wäre das Ende....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 14
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: Nähe Arnstadt
 Baureihe: Nissan GT-R
 Baujahr,Farbe: 2012
 Kennzeichen: IK-PS 550
 Baujahr,Farbe (2): EX: Z28 von '99 bis '05
 Baujahr,Farbe (3) : EX: 08'er C6 LS3 bis '11
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Thomas Vda ist doch sogar eine Zeichnung auf dem Deckel vom Sicherungskasten!
 Rechts von der "roten 5" die Du eingezeichnet hast....
 
 "1" ist Plus und Masse kommt am Motorblock oder Kopf....
 
 Bitte nicht verpolen!!!
 Das wäre das Ende....
 
Ja, und genau diese Zeichnung hat mich verwirrt...die eingezeichnete Schraube für den Minuspol ist nirgens zu finden. Oder sieht die irgendwer sonst auf einem meiner Fotos? 
 
Also nochmal zusammengefasst:
 
zum Anlassen / Überbrücken
  
- PLUS kann ich entweder an der Batterie direkt abgreifen oder an Schraube #1 
- MINUS wäre dann irgendeine Masseschraube am Motorblock, z.B. Schraube #2 oder #3, jedoch NICHT direkt an der Batterie
 
zum Laden
 
- PLUS und MINUS direkt an die Batterie, also #5 und #4
 
Da ich natürlich auch kein Ladekabel habe und Frauchens Uralt-Kabel nicht vertraue kann ich das erst morgen testen, dann kommt's neue Kabel.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Also auch zum Überbrücken kannst Du direkt an die Batterie mit Plus und Minus gehen...ganz einfach!
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Zur Ursache: Rückwärtsgang eingelegt?
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 14
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: Nähe Arnstadt
 Baureihe: Nissan GT-R
 Baujahr,Farbe: 2012
 Kennzeichen: IK-PS 550
 Baujahr,Farbe (2): EX: Z28 von '99 bis '05
 Baujahr,Farbe (3) : EX: 08'er C6 LS3 bis '11
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von colonelZur Ursache: Rückwärtsgang eingelegt?
 
Nein, war auf P (Automatik). Stand aber halt ~3 Wochen bei der Schweinekälte.
 
Mmhh, wenn die Gute dann wieder Saft hat muss ich eigentlich noch irgendwas neu codieren oder den Schlüssel neu anlernen? Weil halt gestern (wo's noch ein wenig Energie gab) dann diese Fehlermeldung da stand von wegen "kein Schlüssel gefunden" bzw. im Original "no fobs detected". Obwohl ich mit Schlüssel drin saß.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von colonelZur Ursache: Rückwärtsgang eingelegt?
 
Dass man den Rückwärtsgang einlegen soll, habe ich jetzt schon öfters hier gelesen, 2 Fragen dazu:
 
1. Ist das auch für die Nicht-Automatikfahrer relevant? 
2. Was ist da anders? Werden da eventuell verschiedene Stromkreise abgeschaltet, die normalerweise unter Spannung stehen?
 
Gruss....Ralf
	 
		
	 |