Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ah Danke. 
Diese Streben sind sind mir in deinem "Rahmen Blechteile link" schon aufgefallen. 
Ich glaub des war Corvette-central. Die benutzen dieses Skizze.
Wo bekomm ich sowas?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@@
Zitat: Bei einer Neuabnahme wird er sich sicherlich informieren und dann die Nummer suchen
Das einzige was der Tüv sucht ist die No. die der Tüv vorgibt einzuschlagen vorne rechts 
Ob da hinten eine No drin ist ist ihm herzlich egal weil die von Bj. zu Bj. an anderen Stellen ist und die zu suchen die Arbeit wird er sich nicht machen  
Du kannst ja auch Rahmen in den USA kaufen die keine No haben 
Die Arbeit den faulen Rahmen wieder zu flicken würde ich mir nicht machen ist unter dem Strich aufwendiger und Teurer als einen neuen zu nehmen 
Und der Rest von dem Rahmen sieht auch nicht besser aus 
Aber jeder soll machen wie er will 
Mfg  Jörg  
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich weiß eigentlich noch gar nicht mal was ein neuer kostet?
Sagt mal...
@Jörg
du hast auch keinen gebrauchten?
gruß
steff
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ein neuer Rahmen aus den alten Werkzeugen kostet ca. 4000 - 4500 US$.
Die alten Werkzeuge stehen in Michigan, von dort kommen dann auch die "neuen" Rahmen, die absolut original für das jeweilige Baujahr gefertigt werden.
Sehr interessanter Thread mit den Rahmen...... immer wieder schön, meine Halle auf manchen Bildern zu sehen....  
 
   
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Interessante "Sidepipes" bei diesem Modell. Erst nach hinten zu den Dämpfern, dann wieder nach vorne zu den seitlichen Pfeifen.
Sicher eine Alternative. Alle restlichen Teile lassen sich Stück für Stück verhökern und den Rahmen dann für "umme" kommen lassen.
Aber erst mal persönlich nachsehen, ob der Rahmen überhaupt okay ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Ist ne originale C3 Sidepipeanlage...die sehen unter der Abdeckung so aus.
Tja....was auf manchen Bildern der Hintergrund so hergibt...bereue ich heute zutiefst.
Heute würde ich die Dinge mit mehr Zeit und completely  on my own angehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Muss ja kein neuer Rahmen für 5000 sein. Ein guter Gebrauchter für 15ßß tuts ja auch-
Niederlande sind ne gute Fundstelle dafür.
Ein Clubkolege, der Rahmen hin und wieder benötigt ( wegen Rennen ) kauft dort und die sind scheinbar sogar auf Lager.
Ne 68er schlachtet man nicht aus !
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Werde versuchen, die Adresse zu erhaschen.  Habe ich selbst nicht, aber eben der Clubkolege.
Melde mich bei dir.  Aber vielleicht hat ja jemand hier im Forum KOntakt zu dem Holländercorvetteclub, um dir das schneller zu sagen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
