| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ 
Normal ist ein Rahmen zwischen 800 - 1500 je nach dem was es für ein C 3 Bj ist zu bekommen
 
Mfg  Jörg    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		@Jörg 
ach jetzt check ich´s erst.. 
Du bist der Jörg von ACP!   
ich Blitzmerker 
...hast du zufällig nen Rahmen? 
...wahrscheinlich nicht, sont hättst ja gleich was gsagt..
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		@Mikey
 Diese besagten Re-inforcements kann ich auf den Bildern von Jörg auch nicht finden?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Nee...die sitzen auch innen im Rahmen..und Du müsstest eigentlich genau draufgucken, wenn Du den Deckel hinten abgenommen hast.
 Auf Deinem ersten Bild sieht man links noch ein Fragment der Schweißnaht stehen...da kann man normal nicht voll in das komplette Rail gucken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		So hat mein Rahmen unter einer Reparatur ausgesehen: ![[Bild: 01160003_bg.jpg]](https://www.stingray.de/Restauration/Restauration/01160003_bg.jpg)  
Da siehst Du das Reinforcement noch...wenn auch leicht an/abgerostet. Wir haben das ersetzt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Ahja, alles klar....jetzt seh ich des auch.Hast du dazu Rep. Bleche hergenommen oder selber gefertigt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von jörg@@@@
 
 
 Geht aber auch anders du kannst einen C 3 Rahmen nehmen und ändern machen wir auch
 Er ist bis auf ein paar Kleinigkeiten ( Halter ) gleich
 Mfg  Jörg
  
 .
 
Ist das dann noch "Original"? 
Ist immer so eine Sache ... 
Wie auch immer ... 
Schöner Gruß   
Arnold
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, darkred metallic Baureihe (2): 1970, orange Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Super Corvettefan
 Zitat:Original von jörg@@@@
 
 
 Geht aber auch anders du kannst einen C 3 Rahmen nehmen und ändern machen wir auch
 Er ist bis auf ein paar Kleinigkeiten ( Halter ) gleich
 Mfg  Jörg
  
 .
 
 Ist das dann noch "Original"?
 Ist immer so eine Sache ...
 Wie auch immer ...
 Schöner Gruß
  Arnold
 
Das ist gewiß ein, für manche nicht unwichtiger, Aspekt, aber welche Alternativen hat er denn? Wurde doch oben schon alles erwähnt, oder? Vom aufwändigen Instandsetzen über Import eines Rahmens aus den USA.
 
Ich denke er wird die für ihn richtige Entscheidung pro/contra Originalität treffen     
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen, 
leider schlecht geschlafen     
Tom hat schon recht. Ich kann sehr gut mit nicht orginal leben. 
Für mich ist die Sicherheit wichtig, deshalb auch mein Frage zur 2-Kreisbremse. 
Ob des dann ein Rahmen von C3 ist, des wissen doch nur die wenigsten, die sich wirklich auskennen.
 
Wichtig ist natürlich auch der finanzielle Aspekt. Es soll schon bezahlbar sein. 
 
mal schaun was wird... 
Hab gestern noch einen aus Wien kontaktiert der einen Rahmen hätt, dawei hätt der seine C2 in Teilen verkauft und wenn ich den Motor auch nehmen würde, dann würd sichs lohnen sie auszuschlachten 
...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von VettenSteffOb des dann ein Rahmen von C3 ist, des wissen doch nur die wenigsten, die sich wirklich auskennen.
 ...
  
Eine C2 auszuschlachten wird sich kaum lohnen...es ist in den meisten Fällen auch ein Restaurationsobjekt noch halbwegs vernünftig zu verkaufen.
 
Der Umbau eines C3 Rahmens ist in vielen Fällen schon gemacht worden...ich selbst kenne auch 2...was soll das also. Die Rahmen sind, wenn es vernünftig gemacht ist, nicht vom original Rahmen zu unterscheiden. Wieder mal Geblubber, also...
 
Wie ich bereits gesagt habe...das Rahmenheck muss in jedem Fall von der C2 übernommen werden. Weiterhin ist die Ausbuchtung unter der  
Riemenscheibe nur bei den 63/64er Rahmen vorhanden...die hat man für die BigBlocks benötigt. Ein Bodymount ist anders zur C3...und wichtig...die Mimik für die Handbremse ist anders...am mittleren Corssmember gibt es 63/64 dafür ein Bracket, dass später nciht mehr vorhanden ist.
 
Die Automatic Rahmen haben ein schraubbaren Crossmember...bei den C3 Rahmen war das glaub ich sogar dann allgemein so.
	 
		
	 |