| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 730 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Schweiz/Expat-Sibiu Baureihe: C3  Mako Shark Baujahr,Farbe: 1974 gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen, 
vielleicht hat der ein oder andere schon einige Erfahrungen mit Sidepipes. 
Will an meiner 74er Sidepipes anschliessen. 
Zuerst hab ich gedacht "originale 69er style" zu wählen. 
Nun hab ich aber auch noch stainless steel gefunden mit Headers zu sogar noch günstigerem Preis.
 
Die Frage ist nun: 
welche schonen wohl die Ohren mehr (wenn man von schonen reden kann) ?
wieviele Dezibel spucken die 69er aus; strassenzugelassen in EU ?
welche von beiden ergeben wohl die bessere Motorperformance ?
 
Bin ja zwar Schweizer aber lebe mehrheitlich in Rumänien. Deshalb wird die Vette auch in Rumänien oder Bulgarien zugelassen. Zulassungsprobleme wird es also nicht geben, respektive können "gelöst" werden.
 ![[Bild: Sidepipes_Panels_69.jpg]](https://www.cybergate-corp.ch/mako_clip/Sidepipes_Panels_69.jpg)  ![[Bild: Header_Sidepipes_Racingpartdepot.jpg]](https://www.cybergate-corp.ch/mako_clip/Header_Sidepipes_Racingpartdepot.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		die unteren, edelgestählten ergeben die bessere motorperformance da fächerkrümmer.aber edelstahl soll vom klang her nicht so gut sein - wobei das beim vergleich zur original anlage wieder hinkt.
 
 eingetragen bekommst du beide ohne grosse probleme.
 
 zur lautstärke kann man leider nichts sagen, ausser es kennt jemand diese edelstahldinger. für die hookers (die fast genau so aussehen) gibts es verschiedene dämpfer zum einschieben, da sollte für jeden geschmack was dabei sein.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Wenn die Tubes der unteren von den Maßen her denen der Hookers entsprechen, gibt es dafür Einsätze, die die Pipes sehr leise werden lassen.Ich habe die Hookers mit Glaspacks montiert, auch die sind im Neuzustand recht leise.
 Bei den 69er Replikas ist Bauartbedingt wenig Platz für dämpfendes Material, daher werden sie wohl recht laut sein.
 Für eine genauere Prognosen müsste ich meine :glaskugel: befragen.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Performance bringen wohl NUR die langen Fächerkrümmer. Allerdings (habe ich gelernt) - der Fächer alleine macht noch keinen Sommer. Du wirst jedenfalls lauter (der Fächer macht das Fzg leiser / die Sidepipe wieder lauter) unterwegs sein und das vermittelt dann meistens auch subjektiv das Gefühl der Mehrleistung. Messen kann man diese Mehrleistung wohl höchstens in Dezibel    
Entscheidend für den Kauf ist für mich die Passgenauigkeit. Außer den Hookers kenne ich KEINEN Fächer mit "plug and play". Hier sind unvorstellbare Toleranzen vorhanden!
 
Daher meine Devise bei den Fächern - lieber tiefer in die Tasche gegriffen und hinterher kein Geschiss bei der Montage! 
Was bringt ein Fächer den ich beim Einbau an den Rundungen "eindellen" muss, weil er sonst irgendwo angeht...
 
jm2c
 
Grüße, Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich schliesse mich meinen Vorrednern an; die Fächer sind besser für die Performence, aber ich find die Orginalen besser im Sound    
Kannst Du in meinen Youtube Videos (unter wolfsvette) anhören     
Optisch ist natürlich die Orginale mein Favorit     ...aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
 
LG aus der kalten Schweiz
 
Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die V2A Dinger sind HOOKERs.  HOOKER bietet die seit kurzem eben auch in Edelstahl an.
 
 Und von der Lautstärke kann man die bis 78 DB oder gar darunter bei 4000 Umdrehungen bekommen, mit den reverse flow mufflers.
 Das ist so leise, dass man ohne Drehzahlmesser nicht  weiss, ob der Motor läuft.
 
 Die Oriiginalpipes gehören an 69er und vielleicht noch an 68er  ( meines Geschmackes nach )
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 730 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Schweiz/Expat-Sibiu Baureihe: C3  Mako Shark Baujahr,Farbe: 1974 gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Besten Dank für alle Eure Infos. 
Gefallen hätten mir die im Hookers-style schon. 
Aber nach Rücksprache mit Steve, welcher meine Mako umbaut, bin ich zum Schluss gekommen mit den 69er style weiter zu machen.
 
will keinen Stress mit meiner besseren Hälfte wegen Brandings auf ihren hübschen Beinen
keine Funkenregen wegen aufschlagender Pipes
 
Zudem hat er bereits von den originalen 69er Sidepipe-Abdeckungen Formen vorhanden und wird mir welche aus Fiberglass herstellen. Versehen mit einem eingelassenen Alublech als Hitzeabweiser. 
Die Sidepipes selber wird er bei einem Bekannten aus 3inch-Rohr biegen lassen. 
Daran werden dann sogenannte "Cherry Bomb Mufflers" angeschlossen. 
All dass kriegt er sauber versteckt unter die Sidepipe-Abdeckungen. 
Und kosten wirds einen Bruchteil von den originalen respektive Hookers.
 
Und wenns dann Probleme beim rumänischen TUV geben sollte wird halt ein 50 Euro-Schein rüberwandern und die Sache ist vergessen und eingetragen. 
Geschäftlich nerven zwar solche Sachen, hält mich aber privat nicht davon ab dies auszunutzen. Ändern kann ichs sowieso nicht.
 
Grüsse aus Sibiu 
Robert
 
Und ja, die Vette tönt wirklich g..l mit der original 69er-Anlage.
	
![[Bild: Banner1.jpg]](https://www.cybergate-corp.ch/mako_clip/Pictures/Banner1.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		wenn du eine Mako baust die original aussehen soll, dann können da eh nur die originalen pipes dran.     
das mit dem verbrennen hängt übrigens sehr von der vorangegangenen fahrweise ab. 
wenn man gemütlich gefahren ist verbrennt man sich zwar, aber ohne bleibenden schaden. mit hose merkt man es dann nur warm werden wenn man dran kommt.
 
wenn man dagegen aber richtig flott gefahren ist dann    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Das mit dem Verbrennen wird überbewertet, ich ahbe es noch nicht geschafft. Ein wenig warm ja, aber so heiß dass man darauf grillen kann - Nö. Zitat:eingetragen bekommst du beide ohne grosse probleme. 
Leider nicht mehr ganz so einfach, wenn auch nicht unmöglich.
 
Die Schweißnähte auf dem Bild von den Hookers sehen farblich aber bescheiden aus. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hooker sieht brachialer aus....meiner Meinung nach passt die "originale" Anlage besser zur Mako Optik.
	 
		
	 |