Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		 
Zitat:Original von JR 
Irgendwo am Motor, der Automatik oder sonstwo ist beim Peter aber auch noch ein Kompressor verbaut - das gilt nicht.   
 
Gruß 
 
JR 
Jürgen,da habe ich ja auch noch was wo so'ne kleine Luftpumpe drangeschraubt ist    ,da brauche ich wenigstens bis hundert nicht zu Schalten,dann schaun mer mal wo der Bartel den Most holt    ,wenn schon,dann muß man auch mit gleichen Waffen kämpfen,ich dachte hier geht's um Serienmäßige LS3 Motore    
Gruß Karl-Heinz    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  MG
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2016, dentist-white
Baureihe (2):  Audi Q6 etron quattro
Baujahr,Farbe (2):  2025, daytonagrau
Baureihe (3) :  Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) :  1968, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nur um das klarzustellen: 
Wenn wir hier spielerisch/ spassig über die Unterschiede uns kebbeln finde ich das gut und schön - ich würde auch mit meiner Serien- LS3- A6 bei so nem lustigen Treffen inkl.    für die Sieger mitmachen.... was mich zunehmend störte war der Eindruck das einige diese Geplänkel um Zehntelsekunden ERNST nehmen!    
	 
	
	
Greets  
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@KHH 
Was is denn dat? 
Ein haber Motor?    
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von cf17519 
Nur um das klarzustellen: 
Wenn wir hier spielerisch/ spassig über die Unterschiede uns kebbeln finde ich das gut und schön - ich würde auch mit meiner Serien- LS3- A6 bei so nem lustigen Treffen inkl.   für die Sieger mitmachen.... was mich zunehmend störte war der Eindruck das einige diese Geplänkel um Zehntelsekunden ERNST nehmen!    
Das kann man doch nicht ernst nehmen Gregor oder ?
 
Unseren Roger nehme ich ausdrücklich aus    
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von KHH 
[quote]Original von NatureBoyRicFlair 
 
Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema. Und das war ja eher die deutlich bessere Beschleunigung einer Automatik C6 im Vergleich zum manuellen Schalter.    
 
 
 
Also wir diskutieren das hier schon wieder bis zur Vergasung,und kommen aber immer noch nicht zu einem Ergebnis,was wirklich helfen würde wäre mal ein richtiger Vergleich Auto gegen Auto auf der Straße,ich würde mich und meine Vette mit Schaltung gerne zur Verfügung stellen,also bräuchten wir nur noch ne Automatik LS3,mein Freund Ralf(Speedx) hat zwar auch eine 2007er Automatik,aber den LS2 drin,und wenn wir mal zusammen durch die Gegend fahren und voll beschleunigen wird der immer sehr schnell kleiner im Spiegel,was er auch unumwunden zugibt,aber wie gesagt er hat "nur" einen LS2,also LS3 Automatenfahrer bitte melden,aber wenns geht irgendwo aus der Mitte Deutschlans   ,oder wir machen sowas mal in Suhl,da sind ja warscheinlich genügend Vetten in allen Varianten vertreten. 
 
 
Gruß Karl-Heinz    
Hallo Karl-Heinz
 
Wie ich bereits geschrieben habe ist meine Vette, sobald sie dann ab Frühjahr wieder die Sommerstiefelchen trägt, dabei. Von Chur bis zur Mitte Deuschlands geht für mich in Ordnung.    
Ich habe bereits vergangenes Jahr an einem Beschleunigungsrennen ähnlicher Art in München teilgenommen, worüber in diesem Forum berichtet wurde. 
 
Ich nehme es ernst, weil ich Reto heisse, oder aber auch nur um des Vergleiches willen, was mir eben Spass macht.   
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette_fever 
 
Ein Automatikgetriebe moderner Bauart hat konstruktionsbedingt als Planetengetriebe einen höheren Wirkungsgrad als ein Schalt- oder DSGgetriebe, die als Wechselgetriebe ausgelegt sind. Zudem können sie größere Drehmomente verarbeiten, schalten ebensoschnell. Die Technologie hat da einen riesiegen Sprung gemacht. Fahrt einen BMW 550i mit 8 Gang ZF mal Probe oder einen E 63 mit 7 Gang und Nasskupplung. Da kommt ein Handschalter nicht mal im Ansatz mit. Auch ein DSG muss in Punkto Komfort kapitulieren und kann auch sonst nichts besser.  
 
Allerdings bin ich sehr bei JR. Fahrspaß. Auch ich steige gerne in die C6 und rühre im Getriebe. Das ist einfach Hobby. Ich will das so, auch wenn wohl die Logik dagegen spricht. Für den Alltag jedoch bevorzuge ich die Automatikgetriebe. Das ist eine persönliche Entscheidung. 
   Besser hätte ich es auch nicht formulieren können!    
Ich stelle mich übrigens wie gesagt auch einem Beschleunigungsrennen gegen handgeschaltene LS2 (ohne Kompressor!) zur Verfügung!    
Zitat:Original von Mankra 
Es geht nicht darum, daß man als Schalterfahrer nicht auf das Kuppeln verzichten kann oder möchte, sondern die direkte Verbindung zur Beschleunigung fehlt und es einem vorkommt, als rutsche die halbe Zeit die Kupplung durch.  
Ein DKG hat immer direkten Kraftschluß. Das ist der Unterschied. 
Komisch aber ich hatte noch nie das Gefühl, dass die Kupplung durchrutscht bei meinem Automatik-Getriebe.    
Wenn ich bspw. manuell in den zweiten Gang schalte und bleibe, ist immer direkter Kraftschluss vorhanden.  
Kein fühlbarer Unterschied zum manuellen Getriebe und ich denke auch nicht, dass hier der Schalter schneller wäre. 
 
Im Unterschied dazu bin aber schon eine handgeschaltete Corvette gefahren und das Zusammenspiel von harter gefühlloser Kupplung und knochigem Gangknüppel in dem man die Gänge reinwürgen muss, sollte in so einem modernen Auto nun wirklich nicht sein.    
Und da soll noch jemand über die ach so altmodische Automatik motzen...!?       
	 
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		[quote] Original von Tunc
[ 
Im Unterschied dazu bin aber schon eine handgeschaltete Corvette gefahren und das Zusammenspiel von harter gefühlloser Kupplung und knochigem Gangknüppel in dem man die Gänge reinwürgen muss, sollte in so einem modernen Auto nun wirklich nicht sein.    
 Du sprichst aber jetzt nicht von einer LS3 Schalter Corvette    ,wenn ja ist da was defekt,denn weder ist die Kupplung hart und gefühllos,noch muß man die Gänge da reinwürgen.
	  
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Karl-Heinz       der gute Tunc ist die LS3 mit sequentiellem Getriebe gefahren    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nein Ingo, es war 'ne C6 Z06.  :kreuz:    
	 
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |