Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Esslingen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von NatureBoyRicFlair 
Das "Yappadappaduuuu" gibts bei mir dafür dann wenn ich mit meiner "Steinzeittechnik  Automatik C6" neben Dir an der Ampel stehe und Dich innerhalb kürzester Zeit nach dem Anfahren in meinem Rückspiegel beobachten kann wie Du immer noch krampfhaft versuchst die einzelnen Gänge reinzuwürgen während ich einfach nur gemütlich meinen rechten Fuß nach unten drücke und trotzdem immer eine Nasenlänge voraus bin.    Einfach herrlich so ein Automatikgetriebe.    
Mich würdest Du wahrscheinlich auch immer im Rückspiegel beobachten können. Aber nicht weil ich versuche krampfhaft die Gänge reinzuwürgen, sondern weil sich bei mir Spass am am Fahren nicht durch innerstädtische Ampelrennen definiert.
 
Wenn sich die Freude an einem Sportwagen auf oben genanntes reduziert ist, ist eine Automatik sicher die bessere Wahl.
	  
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Esslingen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Göttingen
Baureihe:  C5 Automatik
Baujahr,Farbe:  2001 Silber
Kennzeichen:  GÖ H1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Esslingen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		OT an! 
Dann dürfen wir Dich ab sofort "Wäresogerneberühmterwrestlergewordenhataberdazunichtgereicht" nennen?
 
Wäre da Dein richtiger Vorname nicht einfacher?   
OT aus!
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 767 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Dreieich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Esslingen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
OT an! 
 
Dann dürfen wir Dich ab sofort "Wäresogerneberühmterwrestlergewordenhataberdazunichtgereicht" nennen? 
 
Wäre da Dein richtiger Vorname nicht einfacher?   
 
OT aus! 
 
Gruß 
 
JR 
 Du darfst natürlich gerne auch Andreas zu mir sagen. Das sollte doch ein klein wenig einfacher sein und entspricht sogar dem was in meinem Personalausweis steht.  
Selbstverständlich gehe ich auch mit oben genanntem Vorschlag konform auch wenn ich nie vorhatte aktiver Wrestler zu werden. Mir hat schon meine Zeit als Veranstalter hier in Deutschland gereicht um herauszufinden, dass das aktive Geschehen im Ring wohl eher nichts für mich ist. 
Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema. Und das war ja eher die deutlich bessere Beschleunigung einer Automatik C6 im Vergleich zum manuellen Schalter.    
Gruß, 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:die deutlich bessere Beschleunigung einer Automatik C6 im Vergleich zum manuellen Schalter 
@naturbube: 
Du hast da was falsch mitbekommen, der Schalter beschleunigt schneller.
	  
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		[quote] Original von NatureBoyRicFlair
Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema. Und das war ja eher die deutlich bessere Beschleunigung einer Automatik C6 im Vergleich zum manuellen Schalter.    
Also wir diskutieren das hier schon wieder bis zur Vergasung,und kommen aber immer noch nicht zu einem Ergebnis,was wirklich helfen würde wäre mal ein richtiger Vergleich Auto gegen Auto auf der Straße,ich würde mich und meine Vette mit Schaltung gerne zur Verfügung stellen,also bräuchten wir nur noch ne Automatik LS3,mein Freund Ralf(Speedx) hat zwar auch eine 2007er Automatik,aber den LS2 drin,und wenn wir mal zusammen durch die Gegend fahren und voll beschleunigen wird der immer sehr schnell kleiner im Spiegel,was er auch unumwunden zugibt,aber wie gesagt er hat "nur" einen LS2,also LS3 Automatenfahrer bitte melden,aber wenns geht irgendwo aus der Mitte Deutschlans    ,oder wir machen sowas mal in Suhl,da sind ja warscheinlich genügend Vetten in allen Varianten vertreten.
 
Gruß Karl-Heinz    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |