etwa das durchdrücken des Pedales mit dem linken Fuß?   
Oder die rechte Hand von dem Lenkrad zu dem Knüppel zu bewegen?
 
Was macht ein Schalter den überhaupt aus? 
Ich fahre zu arbeit 5 mal die Woche mit nem Schalter und ärgere ich mich immer wieder auf's neue ..   
Hab mal die 3 000 m gerechnet im Stau und ich kam auf 91 Schaltvorgänge...   
Ich finde die Automatik von der Corvette gar nicht Opamäsig. Sie macht was sie will und haut die Gänge auch brutal rein..   
Aber ist ein anderes Thema.
 
Jedenfalls danke für die verschiedene Rechenbeispiele...       
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenzel, ich habe es aufgegeben, das jemand erklären zu wollen. 
 
Für wen Schalten Last statt Lust ist, der wird es eh nicht verstehen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette_fever 
Ich behaupte, dass Mankara keinen Denkfehler hatte, sondern Tunc.. 
So, jetzt ist es soweit, hab mich von Tunc ins Fettnäpfchen treiben lassen. 
C6 hat die RE aufgeschrieben. Um es noch bildlicher darzustellen: 
Fahrzeug 1 hat nach 4,1 Sekunden 56,94m zurückgelegt 
Fahrzeug 2 nach 4,3 Sekunden 59,72m. 
Beide mit genau 100km/h. 
In 0,2 Sekunden fährt Fahrzeug 1 ca. (hat wahrscheinlich auf 104km/h weiterbeschleunigt, somit 102 Durchschnitt gerechnet) 5,77m weiter, somit hat Fahrzeug 1 bei 4,3 Sekunden 62,71 Meter zurückgelegt, bzw. ist ~ 3m weiter vorne. 
Ist jetzt natürlich nur linear gerechnet. Je weiter oben die der Zeitvorteil rausgefahren wird, desto mehr macht sich dies in Distanz bemerkbar (sieht man z.B. bei Rundstreckenrennen sehr gut, Zeitmääßig konstanter Abstand sind auf schnellen Geraden wächst der Abstand an, in langsamen Kurven schmilzt der Abstand in Metern, Zeitabstand bleibt gleich.
 Zitat:Original von coolchevy 
ich fahre 8.31 bei 259 kmh, der Jeep 9.48 bei 250 kmh, eine Sekunde langsamer aber nur 10kmh Unterschied fast völlig unlogisch erscheint 
Walter bringt echt 250 zusammen? 
Da solltet Ihr echt mal die Geschwindigkeit mitloggen, demnach hast Du am Start mehr Grip aber oben raus weniger Beschleunigung. Das erscheint nicht nur unlogisch, sondern ist es auch.
 
Zur Pro und Contra Diskussion:  
Beide Konzepte haben Vor und Nachteile. Es gibt zum Glück beide Varianten und man kauft sich das, was einem besser zusagt. Im Alltagsfahrzeug in der Stadt ist ein Automat schon angenehm. Auf der Landstraße wünsche ich mir oft sogar im Audi eine Handschaltung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra 
 
Zitat:Original von coolchevy 
ich fahre 8.31 bei 259 kmh, der Jeep 9.48 bei 250 kmh, eine Sekunde langsamer aber nur 10kmh Unterschied fast völlig unlogisch erscheint 
Walter bringt echt 250 zusammen? 
Da solltet Ihr echt mal die Geschwindigkeit mitloggen, demnach hast Du am Start mehr Grip aber oben raus weniger Beschleunigung. Das erscheint nicht nur unlogisch, sondern ist es auch. 
 
. 
so einfach ist es nicht beim dragrace.......
 
habe einen Lauf am gleichen Tag mit 8.42 und nur 247kmh.............und einen mit 8.52 aber 263kmh....
	  
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Trotzdem, da selbst Deinem Camaro die Leistung für nen Warp Antrieb fehlt und sich somit weder Raum noch Zeit falten, kann es nix mystisches sein. 
Wenns beim 2. Lauf einen schlechten Start hattest, klar, daß die Zeit höher ist, trotz hoher Endgeschwindigkeit. 
Lauf 1 hatte 172 km/h Durschnitt, Lauf 2 170km/h. Irgendwo am Beginn dürftest Zeit verloren haben und dann besser zu fahren gekommen (dann mehr Grip, Reifen besser aufgewärmt, Temperatur besser gepaßt,etc.). Das ist jetzt nix, was mich wirklich wundern würde. 
 
Was mich eher verwundert ist, daß Walters Jeep fast dieselbe Endgeschwindigkeit wie Dein Camaro erreicht, dabei die höhere Zeit (Der Jeep hat ja sehrgute Trakition).  
Kann nur mit einem Durchhänger in der Mitte (paßt ein Gang nicht optimal, ist die 2. vielleicht zu lang, geht ja auf über 200 soviel ich jetzt weiß) erklären und wie böse habt Ihr den Motor schon aufgeblasen? Der Leistungs-Abstand zum Camaro dürft nimmer zu groß sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das ist schon klar, aber dann gibt es zwar die Erklärung schlechterer Stgart und damit höhere Zeit, aber nicht eine Erklärung für den höheren Speed. 
 
der Speed passt bei 8.31 jedenfalls nach NHRA perfekt zum Speed und umgekehrt 
 
Wegen Jeep, turbos und NOS Motoren haben immer sehr hohen Speed als Sauger oder Kompressormotoren auch wenn die Zeit nicht auf gleichen Niveau ist.
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von abductor 
"ich gönne es dir. weil wenn ich mir dein langweiliges auto so ansehe... du hast echt genug gelitten" 
   
Du bist aber nett zu mir...?!     Ja ja, ich weiss, schwarz sieht ein bissl langweilig aus, kommt vielleicht noch Folie oder Streifen drauf.    
@Sto: 
Nee, auch wenn ich mich wiederhole: Ich würde nie mehr eine Auto mit Schaltgetriebe kaufen!  
Wir leben schliesslich nicht mehr im letzten Jahrhundert:  
Kuppeln, Gang reinwürgen, Gas geben, Kupplung kommen lassen und aah ein Stau, also das Ganze wieder von vorn - Hallo?!  
Es gibt inzwischen Erfindungen, die das für einen erledigen!    
Wer alles unbedingt selber machen will, soll auch seine el. FH und Servolenkung ausbauen lassen!    
Wenzel hat recht! Automatik ist besser, basta!     So, und jetzt dürft ihr wieder!    
@Mankra:  
Tut mir leid Manfred, da hat wohl meine Intelligenz doch nicht dafür ausgereicht... Sorry!    
	 
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nö mein lieber Tunc ! 
Sportwagen = Schalter 
 
Rest der Welt = mir egal 
 
Auch wenn ich mich wiederhole ... Du oder besser gesagt Ihr wisst schon das Ihr Corvette fahrt    
Ihr solltet schon wissen wieviel Drehmoment Ihr habt     . Ich schalte auch nicht dauernd , nur weil ich einen Schalter habe .
 
Remember Tim Schrick    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		reden ist silber ... schweigen ist gold      
Hauptsache CORVETTE    
mit Schalter    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |