| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: aachen/würselen Baureihe: c 7 Baujahr,Farbe: 2016, black/black Kennzeichen: AC_CR_700 Baureihe (2): 2016, black Kennzeichen (2): verschiedene Corvette-Generationen:  
	
	
		beitrag aus anderer perspektive,
 vs. milchmädchenrechnung....
 welcher automatopa wiedersteht dem paddleshift modus auf
 aktiv relevanten strecken? sportautomat s_traight nutzt man eh
 nur auf der bahn zum kickdown vollstrecken.fahraktiv ist man en
 im handischen paddle modus unterwegs, ich habe im sportiven turn andere
 probleme, ist aber ein anderer thread...
 
 kick down n´eliminate straight
 
 manfred
 
 ps, 1. erster automat wagen mit 50 und immer noch spass, kupplung fehlt trotzdem, besonders
 zum anstellen/korrigieren im driftmodus.
 
manfred_o
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sto..doch Wenzel, das stimmt so. 0.2 Sekunden bei 100km/h sind 5.5555 Meter
  
Das schon, nur werden die 0,2 Sekunden nicht genau bei 100km/h verloren, sondern zwischen 0 und 100km/h, bei linearer Beschleunigung somit 50km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und ne halbe Wagenlänge. 
Also schon sichtbar.
 
Bei Automatik vs. Schaltervergleichen kommt es stark auf den Fahrer (man nehme mal als Referenz Tomislav, welcher per Driftbox versucht den optimalen Schaltpunkt auf wenige RPM genau zu finden und zu treffen und möglichst schnell zu schalten. So jemand verliert pro Schaltvorgang höchstens ne halbe Sekunde (Automat wohl 0,1-0,2 Sekunden, Big454 kann da sicher ne genauere Zahl nennen), während ungeübte Fahrer gleich mal ne Sekunde verlieren (vor allem 2 auf 3) und Schaltautomaten bzw. dessen Programmierung (Wie schnell werden die Gänge geschalten, wie lange greift der Wandler, etc.)
 Zitat:Original von speed300Ingo, bis 100 km/h wird es auch für Deine Vette eng.
 bei der PS zahl machen Reifen die Musik..
    
So ist es, deshalb bringt die Drehmomenterhöhung des Automaten auch wenig, bzw. allgemein 0-100 Vergleiche bei +200PS Fahrzeugen wenig. 
100-200 ist vergleichbarer, der Fahrer spielt eine geringere Rolle (Ok, bei unseren Leistungbereichen, sprich über 500PS doch auch wieder nicht so wenig) und was in der Praxis mehr zählt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		@Ingo & Wenzel:  
Kompressor-Motoren dürfen nicht mitmachen!     
@manfred_o:  
Ich verstehe leider Deine Aussage nicht ganz.  
Meinst Du damit jetzt, dass das Paddle-Shift etwas sehr gutes und fortschrittliches im Vergleich zur alten 4-Gang-Automatik ist, oder wie muss man das genau verstehen?     Zitat:Original von sto..doch Wenzel, das stimmt so. 0.2 Sekunden bei 100km/h sind 5.5555 Meter
  Zitat:Original von MankraDas schon, nur werden die 0,2 Sekunden nicht genau bei 100km/h verloren, sondern zwischen 0 und 100km/h, bei linearer Beschleunigung somit 50km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und ne halbe Wagenlänge.
 
@Mankra: 
Du hast da einen Denkfehler bei den 0,2 Sekunden bei 100 km/h:  
Ein Auto fährt mit 100 km/h durch eine Lichtschranke, das andere kommt 0,2 Sekunden später ebenfalls mit 100 km/h.  
Also fahren beide Auto exakt mit 100 km/h durch die Lichtschranke, wieviel sie vorher während der Beschleunigung drauf hatten, ist hier nicht relevant.  
Das langsamere Auto fährt also exakt 0,2 Sekunden später aber auch mit genau 100 km/h durch. 
Folglich liegt bei 100 km/h zwischen den Fahrzeugen ein Abstand von 5,55 Metern.     
Sto hat also schon recht gehabt mit seiner Aussage.    
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Warendorf Baureihe: C 6 Baujahr,Farbe: 2009, weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TuncNur sind vermutlich über 80 Prozent der Normalfahrer NICHT in der der Lage, diese handgeschalteten Beschleunigungszeiten zu reproduzieren.
  
 Darum wird in der Praxis an der Ampel die Automatik fast immer als Sieger hervorgehen...! Vollgas und weg!
  
den prozentsatz seh ich eher bei 95 %.
 
und ich bin auch DEFINITV NICHT in der lage, mit einem schaltgetriebe AUCH NUR ANSATZWEISE optimal zu beschleunigen.
 
dennoch würd ich im traum nicht darauf kommen, "irgendetwas sportliches" mit automatik zu kaufen.
 
ich hab allerdings auch null ambitionen, ampelrennen oder ähnliches zu gewinnen. 
wenn mich also demnächst ein SLK 200 an der ampel herausfordert... und mangels meines fahrkönnens... gewinnt, werd ich das wegstecken mit einem ...
 
"ich gönne es dir. weil wenn ich mir dein langweiliges auto so ansehe... du hast echt genug gelitten"
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tunc@Ingo & Wenzel:
 Kompressor-Motoren dürfen nicht mitmachen!
  
 @manfred_o:
 Ich verstehe leider Deine Aussage nicht ganz.
 Meinst Du damit jetzt, dass das Paddle-Shift etwas sehr gutes und fortschrittliches im Vergleich zur alten 4-Gang-Automatik ist, oder wie muss man das genau verstehen?
  
 
 Zitat:Original von sto..doch Wenzel, das stimmt so. 0.2 Sekunden bei 100km/h sind 5.5555 Meter
  Zitat:Original von Mankra@Mankra:Das schon, nur werden die 0,2 Sekunden nicht genau bei 100km/h verloren, sondern zwischen 0 und 100km/h, bei linearer Beschleunigung somit 50km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und ne halbe Wagenlänge.
 Du hast da einen Denkfehler bei den 0,2 Sekunden bei 100 km/h:
 Ein Auto fährt mit 100 km/h durch eine Lichtschranke, das andere kommt 0,2 Sekunden später ebenfalls mit 100 km/h.
 Also fahren beide Auto exakt mit 100 km/h durch die Lichtschranke, wieviel sie vorher während der Beschleunigung drauf hatten, ist hier nicht relevant.
 Das langsamere Auto fährt also exakt 0,2 Sekunden später aber auch mit genau 100 km/h durch.
 Folglich liegt bei 100 km/h zwischen den Fahrzeugen ein Abstand von 5,55 Metern.
  
 Sto hat also schon recht gehabt mit seiner Aussage.
  
na dann bau ich Ihn eben wieder aus      Darf ich dann mitmachen     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
		Ingo, dann fahren halt wir gegeneinander....    
Das wird Spaßig bis 100 km/h nach dem Gripp zu suchen... :C3spin:    
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		nö mein lieber Wenzel      wir starten erst bei 100 km/h    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
		das brauche ich nicht,  
spiele ungern den Verlierer....    
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahrt einfach mal zu einem Beschleunigungsrennen. Mehrere Versuche auf abgesperrter Strecke, Ampel, somit gleiche Startzeiten für beide, usw. sprich definierte Bedienungen für beide und Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Fahrzeugen. Zitat:Original von Tunc@Mankra:
 Du hast da einen Denkfehler bei den 0,2 Sekunden bei 100 km/h:
 Ein Auto fährt mit 100 km/h durch eine Lichtschranke, das andere kommt 0,2 Sekunden später ebenfalls mit 100 km/h.
 Also fahren beide Auto exakt mit 100 km/h durch die Lichtschranke, wieviel sie vorher während der Beschleunigung drauf hatten, ist hier nicht relevant.
 
Stimmt (Ok, war schon spät), ich hatte an den Weg gedacht, wo die 100 erreicht werden. 
Das schnellere Fahrzeug verbraucht weniger Wegstrecke für 0-100, bei linearer Beschleunigung ~ 50km/h Durschnittsgeschwindigkeit 0,2s wären ~ 2,77m weniger Weg. 
Aber es stimmt, das schnellere Fahrzeug ist sogar ne ganze Wagenlänge vorne. Also gar nicht wenig.
	
		
	 |