Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: MUC
Baureihe: C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 2005 Black
    
	
 
	
	
		Servus Jungs, bin neu hier und hab gleich mal ein Problem....
Beim Versuch die neuen Rückleuchten einzubauen, steh ich jetzt stutzig da....die EU-Rückleuchten haben 2 Stecker an der Hinterseite, die neuen LED Rückleuchten Onyx Black nur einen Stecker....
Wie mach ich das jetzt? Muss ich gegebenenfalls die Drähte so zusammen binden und isolieren?
Wenn ja, welche Farbe auf welche Farbe?
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet...bin ratlos!
Dankeschön
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: 
DE
Baureihe: 
C6, C7
Baujahr,Farbe: 
2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen: 
V-ET xxx
Corvette-Generationen: 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Das sind Leuchten für US-Fahrzeuge, Da gibt hinten es keinen gelben Blinker. Es gibt dort nur ein kombiniertes Brems/Blinklicht welches durch das BCM entsprechend gesteuert wird. Bei einem EU-Fahrzeug sind es getrennte Leitungen für Bremse und Blinker. Einfach die Kabel zusammen klemmen wird nicht funktionieren, da braucht es etwas mehr Aufwand.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: MUC
Baureihe: C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 2005 Black
    
	
 
	
	
		Wie schaut der der Mehraufwand aus???
Könnte ich Sie irgendwo in meiner Gegend einbauen lassen? Komme aus München....
vg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Die Frage ist doch eher: sind diese Rückleuchten in der EU zugelassen? Wenn Dir einer hinten reinfährt und sagt, er hat die Bremslichter nicht/zu spät gesehen, dann schaut die Rennleitung Dein Auto näher an. Wenn dann rauskommt, dass die Rückleuchten nicht gestattet sind, haste ein ganz anderes Problem...  
Gruss.....Ralf
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: MUC
Baureihe: C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 2005 Black
    
	
 
	
	
		Natürlich sind sie nicht zugelassen......wer mir helfen kann, soll bitte posten, wer nicht, wählt die 110 und sagt den Herren bescheid, dass ich mir Rückleuchten ohne ABE montieren lasse.....vg :)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Jetzt sei mal nicht eingeschnappt und fahr zum Geiger.
Sind doch nur für Ausstellungszwecke, diese roten Lämpchen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 262
	Themen: 14
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: Recklinghausen
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: ----------
    
	
 
	
	
		Du musst die leitungen mit Sperrdioden zusammenführen.
Leider kommen wir nicht aus deiner Ecke.
Liebe Grüße rene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: MUC
Baureihe: C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 2005 Black
    
	
 
	
	
		Ich? Eingeschnappt? Never....
Ein Mechaniker von Geiger am Telefon meinte, sie montieren leider nur hauseigene Sachen.....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Bodyblack
Natürlich sind sie nicht zugelassen......wer mir helfen kann, soll bitte posten, wer nicht, wählt die 110 und sagt den Herren bescheid, dass ich mir Rückleuchten ohne ABE montieren lasse.....vg :)
Wie lustig.... Mein Rat: jemanden suchen, der im Bereich Elektronik bis 3 zählen kann (mehr braucht man dafür wohl nicht), den Anschlußplan der Stecker an der Vette und der neuen Leuchten bereithalten und schon kann es losgehen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Mit Sperrdioden alleine wird es wohl nicht hinhauen...
Beim Bremsen würde ansonsten das Blinken einfach unterdrückt.
	
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)