Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2002 Silber
Kennzeichen:  D-A-...
Baujahr,Farbe (2):  Smart Brabus Cabrio
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich überlege auch grade die Verischerung zu wecheln, die haben jetzt 150€ draufgeschlagen. 
Nun muss ich 898€ VK zahlen, und das bei SF26 sprich 25-30% 
Find ich nen happig, bin bei der Cosmo. 
Vor allem ist es extrem nervig sich bei jeder Versicherung einzlen nach den Preis zu erkundigen zumal nicht alle einen kostenfreie Rufnummer haben und ich bald mehr Telefonkosten habe als ich sparen kann   
Hab die Typklassen 18 HP und 28 TK/VK 
Habt ihr nen Tipp?
	  
	
	
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Frage an die Corvettegemeinde !!! 
ich hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit meiner Leistungssteigerung bei der C5 (rd. 100 PS)zu versichern. 
Teilweise wollten mache Versicherungen bis zum vierfachen Gesamtbetrag der vergleichbaren "Normalmotorisierung" (HUK Coburg) 
Andere Versicherungen wieder wollten gar keine Versicherungsschutz übernehmen (AXA)  
 
Mir persönlich war aber das Risiko immer zu gross, mal mit einem leistungsgesteigerten Auto einen Unfall zu haben und 
dann ggf. unabsehbare Konsequenzen befürchten zu müssen   
ERGO: meine Veränderungen sind alle eingetragen und jetzt auch offiziell versichert (wenn auch etwas teurer)
 Wie ist es denn bei Euch   
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006,schwarz
Baureihe (2):  1963
Baujahr,Farbe (2):  VESPA VBB2T
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo...ich hatte mal einen 56er käfer mit 150 wilden pferden...hatte auch probleme mit der versicherung...bis ich zur allianz gegangen bin. bei mir war auch alles eingetragen und es gab keine probleme mit der allianz. war nur wtas teurer als normal-gut , war auch mit h-kennzeichen versichert... 
die allianz hat meine c5 auch am günstigsten versichert, weiß gerad nich mit welcher sf, ich glaub das sind aber so 45 oder 50%. zahle im jahr 830,-€...find ich okay- was mich nur wunderte, das ich mit sasonzulassung mehr zahlen sollte-dann wären wäres es für 9 monate 895,- euronen gewesen-habs zum anlass genommen den stuhl das ganze jahr angemeldet zulassen   
	 
	
	
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von spassfahrer 
Frage an die Corvettegemeinde !!! 
 
 
ich hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit meiner Leistungssteigerung bei der C5 (rd. 100 PS)zu versichern. 
Teilweise wollten mache Versicherungen bis zum vierfachen Gesamtbetrag der vergleichbaren "Normalmotorisierung" (HUK Coburg) 
Andere Versicherungen wieder wollten gar keine Versicherungsschutz übernehmen (AXA)   
 
Mir persönlich war aber das Risiko immer zu gross, mal mit einem leistungsgesteigerten Auto einen Unfall zu haben und 
dann ggf. unabsehbare Konsequenzen befürchten zu müssen   
 
ERGO: meine Veränderungen sind alle eingetragen und jetzt auch offiziell versichert (wenn auch etwas teurer) 
und das ist auch gut so. ich denke die wenigstens die mit einem Kompresor o.ä. rumfahren haben die Leistungssteigerung eintragen lassen. 
wie schnell ein schwerer Unfall passieren kann habe ich selber erlebt. Mein Porsche wurde beschlagnahmt und genau untersucht. Ergebnis: 100% Originalzustand. Mein Glück. sonst wäre es sicher teuer geworden für mich. sehr teuer.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von AndreV8power 
Ich überlege auch grade die Verischerung zu wecheln, die haben jetzt 150€ draufgeschlagen. 
Nun muss ich 898€ VK zahlen, und das bei SF26 sprich 25-30% 
Find ich nen happig, bin bei der Cosmo.? 
Du bist 20 Jahre alt und hast SF26?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KnightRainer 
[quote]Original von spassfahrer 
Frage an die Corvettegemeinde !!! 
 
 
ich hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit meiner Leistungssteigerung bei der C5 (rd. 100 PS)zu versichern. 
Teilweise wollten mache Versicherungen bis zum vierfachen Gesamtbetrag der vergleichbaren "Normalmotorisierung" (HUK Coburg) 
Andere Versicherungen wieder wollten gar keine Versicherungsschutz übernehmen (AXA)   
 
Mir persönlich war aber das Risiko immer zu gross, mal mit einem leistungsgesteigerten Auto einen Unfall zu haben und 
dann ggf. unabsehbare Konsequenzen befürchten zu müssen   
 
ERGO: meine Veränderungen sind alle eingetragen und jetzt auch offiziell versichert (wenn auch etwas teurer) 
also bei meiner c5 war auch alles eingetragen und sogar die leistungssteigerung  im fahrzeugschein    meine versicherung hat nicht mehr geld verlangt bei der hdi 
 
bei der c6 wird es nicht anders laufen    lg   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist eigentlich jedes Jahr das Gleiche, Versicherung A verliert soundsoviele Kunden an verschiedene 
andere Versicherungen B, und bekommt dann die gleiche Anzahl von anderen Versicherungen C zurück. 
Als Kunde sollte man darauf achten, daß Prämie und Leistung ein ausgewogenes Verhältnis zu gerechtem 
Preis darstellen, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2002 Silber
Kennzeichen:  D-A-...
Baujahr,Farbe (2):  Smart Brabus Cabrio
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von KnightRainer 
Zitat:Original von AndreV8power 
Ich überlege auch grade die Verischerung zu wecheln, die haben jetzt 150€ draufgeschlagen. 
Nun muss ich 898€ VK zahlen, und das bei SF26 sprich 25-30% 
Find ich nen happig, bin bei der Cosmo.? 
 
Du bist 20 Jahre alt und hast SF26? 
Ja ist auf meinen Vater zugelassen sonst würd ich mich dumm und dämlich zahlen    
Somit hat er zumindest auf dem Papier auch ein richtiges Auto    
	 
	
	
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ist ziemlich egal, auf wen das Auto zugelassen ist. 
 
Teuer wird es durch "jüngster Fahrer nicht älter als ...". 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Dautphetal
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  beautiful red
Kennzeichen:  MR C 6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von AndreV8power 
Zitat:Original von KnightRainer 
Zitat:Original von AndreV8power 
Ich überlege auch grade die Verischerung zu wecheln, die haben jetzt 150€ draufgeschlagen. 
Nun muss ich 898€ VK zahlen, und das bei SF26 sprich 25-30% 
Find ich nen happig, bin bei der Cosmo.? 
 
Du bist 20 Jahre alt und hast SF26? 
 
Ja ist auf meinen Vater zugelassen sonst würd ich mich dumm und dämlich zahlen    
 
Somit hat er zumindest auf dem Papier auch ein richtiges Auto    
Wie schon gesagt spielt es keine Rolle wer das Auto zulässt. 
Auch wenn dein Vater Versicherungnehmer ist.....bedenke das du auch mit aufgeführt wirst.  
Sonst fährst du ohne Versicherungsschutz    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |