Beiträge: 2.129
	Themen: 104
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Sächsische Schweiz
Baureihe: 
Coupé, AT
Baujahr,Farbe: 
1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2): 
Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Ich hab' auch einen Satz Standräder, kostet ja nicht viel. Und beim An- und Abschrauben schau' ich immer automatisch nach dem Zustand der Bremse, den Spurplatten und den Reifen, die dunkel überwintern können. Hab' mit den Bridgestones sogar nach zwei Wochen schon einen kleinen Standplatten, der nach einer Weile Fahrt allerdings verschwindet. Möchte nicht wissen, wie es nach 5 Monaten wäre. Und ich habe festgestellt, dass die Reifen mit zunehmendem Alter eher anfällig dafür sind, meine sind jetzt ca. 6 Jahre alt.
Als ich noch keine extra "Winterräder" hatte, habe ich sie allerdings auch auf dicke Styroporplatten gestellt und 3 bar draufgepumpt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Landshut
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1990, darkred
Kennzeichen: LA-AK 800
    
	
 
	
	
		Hi,
habe seit Jahren 3,2 bar in den Reifen und stelle das Auto auf 4 dicke Styroporplatten. Räder sind im Frühjahr einwandfrei. Habe jahrelang aufgebockt, kannst Du Dir bei diesem Vorgehen mit Sicherheit schenken.
 

Hans
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
	
 
	
	
		Warum sollte sich die Karosserie beim richtigen (belastete Federn) Aufbocken verziehen? Ich halte es zwar nicht für notwendig, muss aber jeder selber entscheiden.
Außer "volltanken" sind die von dir aufgeführten Punkte bei der C-6 durchaus sinnvoll.
Gruß Thomas
	
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		genau so mach ich es auch Micha ,bis auf das Volltanken  
	 
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Aufbocken halte ich für unnötig.
Reifen hab ich auf 3,5 Bar.
Waschen ist keine Frage sondern selbstverständlich!
Volltanken
Accu Jogger!
Alle 30-60 Tage den Motor auf Betriebstemperatur bringen und die Klimaanlage laufen lassen. In Anbetracht der gehäuften Klimakompressorschäden/undichte Systeme (bei älteren C5en) der letzten Monate halte ich dies mit für am sinnvollsten!
Viele Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211
	Themen: 139
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: C7 GS 
Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
	
 
	
	
		Beim Waschen aber bitte die Bremsscheiben auslassen,da die sonst recht schnell rosten.
	
	
	
Haben ist besser als brauchen!