Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Thomas, ergänzend möchte ich noch bemerken, daß mein anderer Sternenkreuzer - obwohl nochmals 300 kg schwerer - und auch mit 19" Pellen (Conti) ums Eck kommt, keine Standplatten erzeugt..... 
Wundersame Technik....   
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  15'er velocity yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin,  
früher hatte ich bei meiner C4 in den ersten Jahren auch noch so ein Zauber mit Styropor Platten gemacht. Irgendwann hatte ich die Faxen dicke...... auch heute bei der C5...Luftdruck auf 3 bar erhöhen und fertig....nach 4 Monaten Standzeit werde ich sie wieder zum Leben erwecken und ich hatte noch nie Standplatten   
	 
	
	
Peter/Hamburg Nr.12     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Seit über zwanzig Jahren gibt es bei meinem(n) Spaßauto(s) vor dem Einwintern +1bar auf die  Reifen und gut ist es. 
 
Aufbocken ist auch ok, dazu sollte aber die Radaufhängung nicht entlastet werden - ansonsten macht man dann angeblich mehr kaputt als es nützt. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  aus gutem Hause
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991, Polo Green Metallic
Kennzeichen:  AB 0C 91
Baureihe (2):  C7
Baujahr,Farbe (2):  2017 Watkins Glen Grey Met.
Kennzeichen (2):  A CC 70
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich kombiniere JR (+ 1 bar) mit Micha (Hartschaum aus'm Baumarkt) bei Vette und meinem alten SL. 
 
Grüße vom 
Michael
	 
	
	
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		.....nicht vergessen: Sand drunter - aber nur den vom Cowboy!!!    
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Übers Hochbocken hat mir mal jemand erzählt, dass nach 6 Monaten der Rahmen bei einem Jaguar XJ 12 krumm war. 
 
Kann man glauben, zumindest wenn das Auto nicht gleichmäßig aufgebockt war, muss man aber nicht. 
 
Wer kennt sich damit besser aus? 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 759 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2007 
	
	  
	
 Ort: Schleswig-Holstein 
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: silber
 Kennzeichen: PCH - ZO 60
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
da meine Vette im Winter nicht gefahren wird mache ich mir nun gedanken zum Winterschlaf, im Speziellen ob ich sie aufbocken soll oder nicht? 
 
Im Netz liest man viel, dass man es lieber lassen soll, da sich die Karosserie dadruch verziehen kann. Stimmt das? Wie ist das bei der C6? 
 
Ansonsten wird auf Folgendes hingewiesen: 
 
- Luftdruck auf ca. 3 Bar erhöhen 
- Batterie entweder direkt oder im ausgebauten Zustand an ein Ladegerät anschließen 
- volltanken 
- vorher waschen 
- Auto abdecken 
 
 
Danke
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Musst du mal im Jaguar Forum fragen   
Aufbocken ist wohl schädlicher als einfach nur stehen lassen.
 
Bisher habe ich auch immer 3 bar auf die Reifen gegeben und gut war. Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich das im letzten Jahr auch gemacht hatte.
 
Alternative: einfach in die Sandgrube auf dem Kindersoielplatz stellen     
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  91/rot
Kennzeichen:  SP-ZR 19 H
Baureihe (2):  Camaro SS
Baujahr,Farbe (2):  18/schwarz
Kennzeichen (2):  SP-KW 333
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vier Ersatzräder (C4) besorgen (Bucht o.ä.) und draufschrauben. 
 
Gerhard
	 
	
	
![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
It's never too late to have a happy childhood    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  Luzern
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006 schwarz, 2008 weiss
Baureihe (2):  2015 silber
Baujahr,Farbe (2):  C7
Baureihe (3) :  1974 gelb
Baujahr,Farbe (3) :  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		WENN NICHT JETZT WANN DANN. 
FAHREN, FAHREN, FAHREN    
	 
	
	
Gruss    Adrian
 
	
		
	 
 
 
	 
 |